• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Smarte Thermostate gesucht

Funktioniert komplett ohne Feder (im Adapter). Die Feder im vorhandenen Heizkörperventil bleibt ja weiter wirksam.

Nur muß das Eve Thermo dann nicht gegen den Druck von zwei Federn arbeiten. Der Stift im Adapter wird nur als Verlängerung benötigt.

Yes, das habe ich inzwischen auch noch rausfinden können.
Nochmal Danke für deine Mühen 🙂✌🏼
Werde dann morgen mal probieren die Feder zu entfernen ☝🏼
 
  • Like
Reaktionen: R1200R
Ich möchte den Thread hervor holen, da ja bald wieder die kälteren Jahreszeiten kommen ;-)
Aktuell habe ich die Smarte Thermostate von Tado, mit denen bin ich grundsätzlich zufrieden. Aber mich stört das Abo Model, daher schaue ich nach Alternativen um.

Wie zufrieden bist du nach dem ersten Winter mit den Eve Thermo Thermostaten ?

Ich habe mehrfach gelesen, dass die Motoren unangenehm lauter werden, Ist das der Fall bzw. kann das jemand bestätigen?

Sind die Eve Thermo Thermostate empfehlenswert?
 
Ich habe auch Eve Thermos im Einsatz und einen Eve Door Window. Funktioniert sehr gut über HomeKit. Habe die so progammiert, dass eine Nachtabsenkung stattfindet, dass die Absenkung stattfindet, wenn ich nicht zu Hause bin und eine Abschaltung erfolgt, wenn ein Fenster geöffnet wird.
Die Motoren hört man schon, ich empfinde das aber nicht als unangenehm laut. Ist ja auch kein Dauergeräusch, selbst ein langer Stellvorgang dauert höchstens 3 Sekunden.
 
Kann mich da nur anschließen. Die Motoren hört man. Aber nicht unangenehm laut. Kannst es ja auch erstmal mit einem Thermostat versuchen, bevor Du alle umstellst.

Die Einbindung in HomeKit finde ich sehr gut, noch besser gefällt mir die Eve-App mit den Temperaturverläufen. Mit deren Hilfe habe ich mich dann an die optimale Temperaturabsenkung und Zeitschaltung für jeden Raum herangetastet.

Angebote für mehrere Thermostate gibt es u.a. bei EVE selbst. Ich habe dann bei Tink.de gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: Walter123
Bei der Anschaffung der Eve Thermos lohnt es sich genau hinzuschauen, da nur die aktuelle (vierte?) Generation Thread-fähig ist. Ab und zu werden auch noch die Vorgenerationen verkauft. Bei der aktuellen Generation ist das Thread-Logo auf der Verpackung aufgedruckt.
 
  • Like
Reaktionen: Walter123 und R1200R
Kann mich da nur anschließen. Die Motoren hört man. Aber nicht unangenehm laut. Kannst es ja auch erstmal mit einem Thermostat versuchen, bevor Du alle umstellst.

Die Einbindung in HomeKit finde ich sehr gut, noch besser gefällt mir die Eve-App mit den Temperaturverläufen. Mit deren Hilfe habe ich mich dann an die optimale Temperaturabsenkung und Zeitschaltung für jeden Raum herangetastet.
Erstmal ein Eve Thermostat zu testen ist eine gute Idee. Danke. Bei der nächsten Aktion werde ich eins für das Schlafzimmer bestellen, da wird sich zeigen ob das Geräusch in der Praxis störend ist.

Zu Temperaturen und Heizverläufen habe ich noch eine Frage. Kann man den Energieverbrauch der letzten Jahre miteinander vergleichen, also wieviel man im Dezember 2021 im Vergleich zu Dezember 2022 geheizt hat?

Und funktioniert die „Fenster offen Erkennung“ gut und zuverlässig oder sollte man Fenstersensoren einplanen?
 
Ich nutze beide Thermostate.
Dreimal Tado und zweimal Eve.
Zu laut sind beide nicht (Eve im Schlafzimmer).
In jedem Raum auch Fenstersensoren von Aqara und ein mal Eve.
Die Fenstererkennung ohne Fenstersensoren finde ich nicht so zielführend, weil sie eben Fenster auf erkennen, aber nicht Fenster zu.

Ich werde aber die Eve gegen Tado tauschen, da ich dank Homebridge mit Tadoerweiterung diese perfekt automatisieren kann.
 
Ich habe im März von Shelly+HK Thermometer aur Meross MTS200B umgestellt. und zwar jeden Raum hier (9 Thermostate insgesamt).

Ich bin absolut zufrieden, habe durch gezielte HeizZeiten exakt 18% Wärmestrom im April eingespart. Das Wetter zum März war vergleichbar (Nachgesehen in der Statistik meiner Netatmo).

Kann ich nur empfehlen.
 
wieviel man im Dezember 2021 im Vergleich zu Dezember 2022 geheizt hat?
Ohne Informationen wie
Wetter zum März war vergleichbar (Nachgesehen in der Statistik meiner Netatmo).
fast sinnlos?

Fand den vergangenen Winter eigentlich relativ mild und hab das auch deutlich beim Verbrauch gemerkt. Also, ich kann jetzt nicht mit irgendwelchen kWh oder anderem dienen - aber es waren nach einem Jahr deutlich mehr Pellets im Silo als sonst.
 
Kann mit mal jemand zeigen, wie ihr eure EVEs programmiert habt? Screenshots aus der App, damit ich mal die Einstellungen sehe?

Ich habe die EVE 20EAR1701 Modelle, das sind die alten, oder?

Was ist der Vorteil von den neueren?

Danke
 
Kurzes Update. Nach reiflicher Überlegung, werde ich diesen Winter noch bei Tado bleiben und nicht zu den Eve Thermo wechseln.

Entscheidend für mich ist bei Tado die Luftfeuchtigkeitsanzeige (wir haben eine rechte hohe Luftfeuchtigkeit) und die historischen Datenaufbereitung des Energieverbrauchs.

Es gibt auch Erfahrungsmeldungen einiger Eve Benutzer, die über lauter werdende Thermostate nach einer gewissen Abnützungsdauer berichten…
 
  • Like
Reaktionen: angerhome
Bei Tado brauche ich ein Abo, damit ich die Steuerung vornehmen kann?

Bin noch am überlegen, auf was ich wechseln soll!
 
Da ich die Dinger habe (allerdings als Wandthermostat für die FB), und sonst auch viel von Meross, werfe ich die mal in den Raum:

Mich überzeugt die Arbeitsweise generell von Meross, der Support und auch das Updateverhalten.
Mein verbliebenes Tado würde ich auch gerne austauschen, ist aber so verbaut integriert, dass ich es lasse, solange es läuft.
 
  • Like
Reaktionen: mYs
Da ich die Dinger habe (allerdings als Wandthermostat für die FB), und sonst auch viel von Meross, werfe ich die mal in den Raum:

Mich überzeugt die Arbeitsweise generell von Meross, der Support und auch das Updateverhalten.
Mein verbliebenes Tado würde ich auch gerne austauschen, ist aber so verbaut integriert, dass ich es lasse, solange es läuft.

Ich habe Tado seit 2 Jahren und wollte aufstocken. Das ist mal eine Preisansage, da bekomm ich bei Tado ein halbes Thermostat für. Kann ich die dazu nehmen oder muss ich Tado austauschen?

Die werden auch eine Bridge haben schätze ich mal? Und eine eigene App, aber das würde ich als Kompromiss mitnehmen.

Dann würde ich die mal parallel probieren für drei weitere Heizkörper. Wichtig für mich, das alles über HomeKit läuft

BG
 
Bei Tado brauche ich ein Abo, damit ich die Steuerung vornehmen kann?
Nein, Du bräuchtest ein Abo für zwei Dinge:
1. Automatische Steuerung bei Abwesenheit,
das kannst du aber mit Automation in der HomeApp selbst, kostenfrei und genau Sio gut machen.

2. Automatisches Steuern bei Fenster auf Erkennung, allerdings keine Fenster zu Erkennung.
Das läuft bei mir über HomeBridge und das Tado PlugIn ohne Notwendigkeit eines Abo.