• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Password-Manager

Apfelrot

Erdapfel
Registriert
16.08.18
Beiträge
4
Hallo
hat jemand Erfahrung mit Password-Managern? Welche Software ist empfehlenswert? Gibt es auch deutsche Hersteller.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Apfelrot aus Köln
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.729
Ich nutze unter MacOS Keepass XC. Die Datenbank wird per Synology synchronisiert, so dass die aktuelle Datenbank auf allen Macs zur Verfügung steht.
 

Mitglied 252231

Gast
Wieso nicht den in OS enthaltenen Passwortmanager?

Gruß
michhi
 

froyo52

Schöner von Bath
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.675
Wieso nicht den in macOS enthaltenen Schlüsselbund?
 

SchwanzusLongus

Goldparmäne
Registriert
23.09.15
Beiträge
564
Ich hab aus dem letzten Thread zu dem Thema gelernt: Weil man in einem Passwortmanager nicht nur Passwörter verwalten möchte.

Persönlich benutze ich den integrierten Passwortmanager weil der super einfach ist, auf allen Geräten aktuell und ein paar Details kann man auch so hinterlegen. Das einzig nervige ist, dass immer eine URL eingetragen werden muss wenn man ein Passwort hinterlegen will (oder bin ich zu doof es anders auf die Reihe zu kriegen?).
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Mitglied 241048

Gast
Ich nutze Bitwarden in Verbindung mit Vaultwarden auf meinem Synology NAS in eimem Docker-Container. Somit kostet mich das Ganze keinen Cent. Funktioniert super über alle Plattformen hinweg. Zudem kann ich Bitwarden sogar auf meinem Geschäftsrechner als Addin-In für Firefox und Edge nutzen. Letzteres geht aber nur, weil ich eine quasi-statische IPv4-Adresse von meinem Provider erhalten habe. Denn ansonsten hätte ich von meinem Geschäftsrechner nicht auf mein NAS zugreifen können.

In Bitwarden kann man neben Passwörtern übrigens auch andere Dokumente (Ausweise, Urkunden, etc.) ablegen.
 
  • Like
Reaktionen: u0679

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.234
Ich hab aus dem letzten Thread zu dem Thema gelernt: Weil man in einem Passwortmanager nicht nur Passwörter verwalten möchte.

Ergänzend: Oder, weil man...
... z.B. auf mehreren Plattformen unterwegs ist.
... Anhänge bei den Einträgen benötigt (z.B. PIN-Listen).
... zusätzlich Notizen hinterlegen möchte.
... Ablaufdaten festlegen möchte.
... Einträge gruppieren können möchte.
... pro URL "erkennbar" mehrere Login-Daten speichern möchte und nicht nur anhand eines Usernamen auswählen können möchte.
...

Gibt also durchaus eine Reihe an Gründen, die gegen den int. Passwort"manager" sprechen.
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Gelöschter User 130443

Gast
Und warum nutzt man nicht ZUERST die Foren-Suche? 🤔

Es gibt genügend Threads zum Thema Passwort-Manager... 👍
 
  • Like
Reaktionen: Scotch

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.336
@Apfelrot Für welche Betriebssysteme?

Hier eigentlich nur Apple im Einsatz, da reicht der integrierte Passwortmanager vollkommen. Kommen andere OS ins Spiel, muss man auf o.g. Alternativen zurückgreifen.
Und natürlich auch, wenn man gewisse Zusatzfunktionen braucht / haben will.
 
  • Like
Reaktionen: u0679

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
796
Ich kann auch nur Bitwarden empfehlen.
Läuft hier auf all meinen Geräten und gibt es als Plugin für eigentlich jeden gängigen Browser. Für Windows und MacOS gibt es auch Desktop-Apps (bei Linux weiß ich es mangels Erfahrung nicht).
 

Mitglied 238571

Gast
Schaut euch mal diese Software an, Made in Germany,
nutze ich mittlerweile, ist unkompliziert in der Handhabe & kostenlos für Privat.

HeyLogin