• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Book für alltäglichen Gebrauch

Habt ihr zu Hause eigentlich eine NAS Station?Überlege an meine 7590 Fritzbox eine anzuschließen und somit die Daten auf den Endgeräten wie MacBook, Win Laptop, Iphone 12+8 zu reduzieren.

Gibt ja da so viele Varianten und Systeme…was wäre bezüglich Zukunftssicherheit, IT Sicherheit, MAC und Windows zu empfehlen?Komm ich dann auch von Ausserhalb auf die Daten und wenn ja wie ist es gegen Hacker abgesichert?

mfg Ronny
 
Wenn du eine FRITZ!Box hast brauchst du nicht unbedingt ein NAS, bzw. du kannst dir im Kombi FRITZ!Box und gewöhnlichen Festplatten eines selber günstig zusammenstellen. Solltest dich da nochmal vorher genau informieren, was für dich und deinen Workflow besser wäre.
 
Ist die AVM-NAS-Lösung nicht sehr langsam?
Und im Hinblick auf Backup/TimeMachine und sonstigem eher zweite/dritte Wahl?
 
und noch eine Frage🫣der MiG Assistent hat heute 40min vor Ende abgebrochen, wie in einem Thread was ich gelesen habe…Nun wollte ich per Remote Desktop auf den Win Laptop zugreifen, jedoch ist dort Win 10 Home drauf und unterstützt das nicht…habe mir dann im AppStore Windows Remote Desktop App runtergeladen, komme aber nicht auf den Win Laptop. Team Viewer scheint es für Apple nicht zu geben…Kennt ihr ein Programm was sowohl für Mac als auch Windows läuft?!
 
bereits gefunden, danke…nun muss ich nur noch rausfinden wie man vom windows desktop über teamviewer per rechtsklick dateien aufn mac kopiert und wo die bereits kopierten sachen aus dem migrationstool sind…mensch ist das kompliziert gegenüber windows…🧐🤦🏼‍♂️
 
Ich würde die Funktion "Dateiübertragung" im Teamviewer nutzen
 
Ist die AVM-NAS-Lösung nicht sehr langsam?
Und im Hinblick auf Backup/TimeMachine und sonstigem eher zweite/dritte Wahl?
Ich selber habe eine Sonology DiskStation, speziell für TimeMachine (zwei Rechner im Haushalt) und auch für File Shares (Photo- und Film-Bibliothek etc.).

Das Setup kriegt man mit den Anleitungen gut hin. Ich hatte über die Jahre immer mal wieder Probleme, dass das Backup-Ziehen schleppend langsam wurde, dass sich die Snapshots hier anhäuften und der letzte erfolgreiche Backup auf dem NAS schon älter als eine Woche war. Das zog dann immer wieder Finetuning der SMB-Einstellungen auf dem Server nach sich (viel in den Synology-Foren gesucht). Die Ursache für die Probleme dürfte nicht einmal Synology selber gewesen sein, sondern eher Änderungen in der Implementierung auf MacOS-Seite, denn mit MacOS Updates kamen und gingen die zum Teil einher. Aktuell läuft es seit längerem schon gut und stabil.

Fazit: ich bin froh, das Ding zu haben. Es hat uns auch schon bei einer Havarie des Rechners meiner Frau den Hals gerettet. Aber ich habe über die Jahre auch einiges an Zeit hineinstecken müssen.
 
@jensche

Darf ich fragen in welcher Ausstattung du das Air M1 am 6K Pro Display betreibst?
Air M1, 16GB Ram, 8 Cores.

Ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich denke: "Brauch ich jetzt ein M2?, was bringt mir das?" – Mein erster Mac war ein Quadra 700... seither hatte ich etlich macs bis hin zum MacPro mit 128GB Ram.

Das MacBook Air ist bisher der schnellste Mac an dem ich gearbeitet hatte bisher.

Ich werde mein Air aus dem Jahre 2020 wahrscheinlich durch ein Air mit M3 ersetzen. Zur Zeit sehe ich keinen Grund dies zu tun. Läuft wie sau das Teil.
 
bereits gefunden, danke…nun muss ich nur noch rausfinden wie man vom windows desktop über teamviewer per rechtsklick dateien aufn mac kopiert und wo die bereits kopierten sachen aus dem migrationstool sind…mensch ist das kompliziert gegenüber windows…[emoji3166][emoji2361]

nö, Du bist nur so komplett von Microsoft verdorben, dass Du Dir die einfachen Lösungen von Apple einfach nicht vorstellen kannst [emoji3]
 
wohl möglich ja :( Hatte ja sonst nix anderes, weder zu Hause noch auf Arbeit....find ich ganz schön anstrengend... puhhhh
 
Ja, macOS muss man auch erstmal lernen und verstehen - es hat aber auch Vorteile. Die findet man aber bei beiden Betriebssystemen. Was besser/schlechter ist, muss jeder individuell entscheiden.

Mir geht es selbst manchmal so - wechsle zwischen Windows/macOS hin und her.
 
ich kann Dir zumindest zustimmen, dass da kein Gebastel sein sollte. Das ist auch der Anspruch: auspacken, einschalten, geht.

Vielleicht machst Du mit dem Migrationsassistenten mal ein Thema auf. Falls Du nicht gerade ein zerstörtes Backup hast oder das System schon eingerichtet hast, bevor Du ihn startest, sollte das eigentlich gehen.