• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung - MacBook Air / Pro

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 246358
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 246358

Gast
Hallo,

ich überlege mein MBA 2017 in Rente zu schicken bzw. es an meine Tochter zum üben weiter zu geben.

Ich möchte auf meinem neuen MB einen SQL Server laufen lassen und einfachste SQL Abfragen und CSV / Excel importe ausführen. Dazu nutze ich sonst nur Office Anwendungen - und Fotoverwaltung über die eigene Apple App.

Sollte ich aktuell warten, weil was Neues kommt, oder kann ich derzeit zuschlagen? Was macht da Sinn? Ich muss nicht auf jeden cent schauen, aber total überdimensioniert kaufen möchte ich auch nicht.

Beste Grüße
Sven
 
Da mit "SQL Server" oft der Microsoft SQL Server gemeint ist und du planst von einem Intel Prozessor auf einen Apple Chip umzusteigen: hast du dich schon einmal damit auseinander gesetzt, ob der Microsoft SQL Server für ARM verfügbar ist?
 
  • Budget: M1 Air oder Pro sind P/L-mäßig einfach unschlagbar, vorallem als refurbed
  • Schick: M2 Air 13" oder noch etwas bis zum Juni-Event warten, ob das 15" Gerät folgt
  • Superwaffe: 14" oder 16" M1 Pro, bekommt man inzwischen auch deutlich unter den ursprünglichen UVPs
  • Windows: Da kann ich nur noch das 16" 2019/20 empfehlen, und auch nur wenn Du es günstig schnappen kannst und wirklich X86/Bootcamp benötigst. Die 13" Intels würde ich ganz meiden.
 
Da mit "SQL Server" oft der Microsoft SQL Server gemeint ist und du planst von einem Intel Prozessor auf einen Apple Chip umzusteigen: hast du dich schon einmal damit auseinander gesetzt, ob der Microsoft SQL Server für ARM verfügbar ist?
Ja da gibt es derzeit wohl noch nichts bzw. nur mit größtem Aufwand irgendwelche Workarounds... Aber es gibt doch sicherlich irgend nen Tool wo ich SQL Abfragen auf einer Apple Maschine laufen lassen kann. Oder ist SQL ein reines Microsoft Produkt oO

Gut das du es ansprichst - vlt. intensiviere ich die Klärung der Details noch einmal :>
 
Vielleicht beschreibst du einmal, was genau du machen willst? Ein SQL Server und die Auswertung von SQL Abfragen sind zwei verschiedene Dinge und müssen nicht zwangsläufig auf ein und dem selben Rechner laufen.
 
Ich möchte eine oder mehrere CSV-Dateien mit Mitgliedsdaten importieren und dann Fehler suchen mittels logiken (bsp. wer hat keine IBAN hinterlegt, wer ist passives Mitglied, wer zahlt bar, wer hat wann ein Jubiläum, wer hat wann einen runden Geburtstag etc...
 
Ausgehend davon, dass du keine bestehende Datenbank hast, die eingelesen werden muss und du keinen speziellen SQL Dialekt benötigst, bist du damit unabhängig vom eigentlichen SQL Server. Du sollest also auf jeden SQL Server zurückgreifen können, der sich unter macOS / ARM installieren lässt.

Eine kurze Recherche zeigt, dass z.B. MySQL und PostgreSQL für macOS / ARM verfügbar sind.
 
das erfordert mitnichten eine intel-CPU, aber der Hinweis „SQL Server“ oft = „MS SQL Server“ ist bestimmt richtig.

Ich würde da irgendeine virtuelle Maschine mit Linux und mySQL o.ä. aufsetzen. Sache von 5min. Und mit Sicherheit kein Bedarf für neue Hardware bzw. es darf auch günstiger sein als M2.
Ob es da aber schon vorbereitete Logiken gibt wage ich zu bezweifeln, um eine Mitglieder-/Vereinsverwaltung „mal eben“ und ohne grosse Ahnung aus dem Boden zu stampfen.

Viele verwenden für sowas MS Access. Aber vielleicht bietet TapForms auch das, was Du brauchst? Egal wie, auch das erfordert Aufwand.

Wäre das hier (das ich nicht kenne, aber worüber ich gestolpert bin) was?

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Anregungen! Ich werde etwas recherchieren und dann zuschlagen.
 
Ich möchte eine oder mehrere CSV-Dateien mit Mitgliedsdaten importieren und dann Fehler suchen mittels logiken (bsp. wer hat keine IBAN hinterlegt, wer ist passives Mitglied, wer zahlt bar, wer hat wann ein Jubiläum, wer hat wann einen runden Geburtstag etc...

Dazu braucht es aber nicht zwangsläufig eine Datenbank. Das geht mit Excel Bordmitteln auch, entweder per Formel oder VBA, egal.
Außer natürlich du hast Daten von zig tausenden von Mitgliedern.