- Registriert
- 26.10.13
- Beiträge
- 174
Hey,
ich habe hier 2 MacBook Pro aus 2011.
Auf dem einen kann ich leider kein Option Key nutzen, um von einem USB Stick zu starten.
Die Tastatur wird anscheinend erst während des Ladebalkens initalisiert. (?)
Auch externe Tastaturen (von Apple bis HP) funktionieren erst ab dem Ladebalken, zu erkennen an der NumLock LED oder der Shift LED.
Und das Alt eben nicht funktioniert.
Nun würde ich gerne versuchen von einem zum anderen via Target Disk Mode Ventura aufzuspielen.
Da die Taste "T" ebenfalls beim Booten nicht rechtzeitig zum Einsatz kommen kann, denke ich das es der "Festplatten Firewire Modus" und Startvolume sein muss ?
Ich erinnere mich noch an damals, als ich zwi uralte farbige iMacs so verbunden hatte. Das Kabel passt allerdings nicht an die MacBook Pro's aus 2011.
Muss/Kann ich hier Thunderbolt und/oder FireWire Kabel für den Target Disk Mode nutzen ? Wo finde ich so eines ?
1.)
Und wie ich sehe kosten "alte" Thunderbolt Kabel immernoch 30 Euro und mehr ? Gibt es da vielleicht günstige Alternative in der Bucht ? Muss ich auf PINs oder einen Chipsatz achten ? Gibt es dort (qualitative) Unterschiede ?
2.)
Oder könnte ich theoretisch die SSD aus dem einen MacBook Pro nehmen (Ventura frisch installiert und lauffähig) und in den zweiten einsetzen ? Gibt es da Probleme ? Oder ist das nicht so einfach wie mit einem installierten Windows 10, wo man die SSD von einem Gerät problemlos ins nächste setzen kann ?
Vielen Dank im Vorraus !
ich habe hier 2 MacBook Pro aus 2011.
Auf dem einen kann ich leider kein Option Key nutzen, um von einem USB Stick zu starten.
Die Tastatur wird anscheinend erst während des Ladebalkens initalisiert. (?)
Auch externe Tastaturen (von Apple bis HP) funktionieren erst ab dem Ladebalken, zu erkennen an der NumLock LED oder der Shift LED.
Und das Alt eben nicht funktioniert.
Nun würde ich gerne versuchen von einem zum anderen via Target Disk Mode Ventura aufzuspielen.
Da die Taste "T" ebenfalls beim Booten nicht rechtzeitig zum Einsatz kommen kann, denke ich das es der "Festplatten Firewire Modus" und Startvolume sein muss ?
Ich erinnere mich noch an damals, als ich zwi uralte farbige iMacs so verbunden hatte. Das Kabel passt allerdings nicht an die MacBook Pro's aus 2011.
Muss/Kann ich hier Thunderbolt und/oder FireWire Kabel für den Target Disk Mode nutzen ? Wo finde ich so eines ?
1.)
Und wie ich sehe kosten "alte" Thunderbolt Kabel immernoch 30 Euro und mehr ? Gibt es da vielleicht günstige Alternative in der Bucht ? Muss ich auf PINs oder einen Chipsatz achten ? Gibt es dort (qualitative) Unterschiede ?
2.)
Oder könnte ich theoretisch die SSD aus dem einen MacBook Pro nehmen (Ventura frisch installiert und lauffähig) und in den zweiten einsetzen ? Gibt es da Probleme ? Oder ist das nicht so einfach wie mit einem installierten Windows 10, wo man die SSD von einem Gerät problemlos ins nächste setzen kann ?
Vielen Dank im Vorraus !