Mitglied 241048
Gast
Ich bin zwar nicht @Suzan, aber wie wär's denn mit "ein Erfahrungsbericht" statt "ich bin entsetzt"?Was wäre denn Deine Vorstellung davon?
Ich bin zwar nicht @Suzan, aber wie wär's denn mit "ein Erfahrungsbericht" statt "ich bin entsetzt"?Was wäre denn Deine Vorstellung davon?
Naja, dann wird es zu keinem Verkauf kommen.Letztens hat ein Bekannter ein Auto privat verkauft und der Käufer versucht jetzt den Preis zu drücken.
Ich hatte mit wirkaufens bis jetzt auch noch keine Problem seit es mir hier empfohlen wurde, aktuell habe ich hier meine Apple Watch Series 7 Edelstahl als "wie neu" verkauft.
Naja, ich habe 374 EUR + 20 EUR Gutschein = 394 EUR dafür bekommen und fand das eigentlich schon einen guten Preis.Also wenn ich sehe, dass wirkaufens.de da aktuell gerade mal 344,- € für bietet (für die Aluversion sind's knapp 40,- € weniger), dann finde ich das aber ehrlich gesagt nicht besonders lukrativ. Über eBay-Kleinanzeigen sollten da mindestens 100,- € mehr drin sein.
So wie ich das System verstehe regelt auch hier Angebot und Nachfrage den Preis. Der kann von Tag zu Tag schwanken. Bei Kleinanzeigen (ex eBay) würde ich hochwertige Apple-Produkte nicht mehr verkaufen. Die "was letzte Preis" Fraktion nervt schon ziemlich.Was war das denn für einen Gutschein?
Komisch, jetzt spuckt mir der Rechner 355,- € raus. Scheint ziemlich zu schwanken.
Anhang anzeigen 191446
Trotzdem, bei eBay-Kleinanzeigen werden so zwischen 500,- und 530,- € verlangt. Selbst bei Verhandlungsbasis dürfte da immer noch deutlich mehr zu holen sein. Ich würde meine Series 7 in Edelstahl jedenfalls aktuell nicht unter 450,- € verkaufen.
Vor einiger Zeit hat wirkaufens.de sogar für die Edelstahlversion weniger geboten als für die gleich große Aluversion. Das war schon sehr "strange". Aber anscheinend verkauft sich die Aluversion besser.
Und wie gesagt, für mein iPad hätten sie mir vermutlich keine 450,- € gezahlt. Über eBay-Kleinanzeigen habe ich noch 540,- € (zzgl. 70,- € für den Pencil 2, also in Summe 610,- €) bekommen.
Hmm...jetzt machst du mir aber schon wieder ein schlechtes Gewissen
Die "was letzte Preis" Fraktion nervt schon ziemlich.
Liegt vermutlich auch am Wohnort
Steht gekauft wie gesehen drin. Versuchen es auf vorsätzlich versteckt trotz Checkheft.Nun ja, da schreibt man natürlich in den Kaufvertrag so etwas rein, wie "gekauft, wie gesehen (vorsätzlich verschwiegene, versteckte Mängel ausgenommen)". Dumm laufen kann es natürlich immer mal. Aber das heißt nicht, dass das mit einem Händler nicht passieren kann.
Ein, zwei negative Erfahrungen hatte ich natürlich in den zurückliegenden Jahren auch schon, aber insgesamt überwiegen ganz klar die positiven Erfahrungen. Und ich verkaufe relativ gerne. Beim Verkauf meiner damaligen Stereoanlage ging es z.B. mehrfach um fünfstellige Eurobeträge. Aber im High-End-Bereich ist die "Klientel" auch insgesamt deutlich vertrauenswürdiger. Auch bei Fotoapparaten hatte ich nie ein Problem. Da habe ich aber häufig über die Markplätze der entsprechenden Internet-Foren verkauft und auch dort ist die Gefahr von Betrügerreien deutlich geringer, weil eben vielfach erst mal eine gewisse Mindestanzahl von Postings vorhanden sein muss, um überhaupt in den Marktplatz zu dürfen.
Das Problem könntest du aber meines Wissens nach auch mit einem Händler haben. Lediglich bei einem Handelskauf nach HGB wäre das dann anders geregelt.Versuchen es auf vorsätzlich versteckt trotz Checkheft.
Also nicht mehr sowas mit "entsetzt". Vielleicht "Diesmal mit wirkaufens.de leider keine so guten Erfahrungen gemacht." Oder "Großgeräte wie iMacs nicht so ideal bei wirkaufens.de". Oder auch "iMac-Verkauf hat bei wirkaufens.de nicht geklappt."Kann man. Was wäre denn Deine Vorstellung davon?
Wie wäre es denn mit wirkaufens - schlechte Erfahrung gemachtAlso nicht mehr sowas mit "entsetzt". Vielleicht "Diesmal mit wirkaufens.de leider keine so guten Erfahrungen gemacht." Oder "Großgeräte wie iMacs nicht so ideal bei wirkaufens.de". Oder auch "iMac-Verkauf hat bei wirkaufens.de nicht geklappt."
Also etwas weniger emotionales.
Du hattest/hast ein Problem mit einer Rücksendung bei Amazon? Bei denen habe ich noch nie ein Problem gehabt - im Gegenteil. Fand die Abwicklungen und Service immer sehr gut.Aber ich habe inzwischen Amazon (weil Zahlung über Amazon Pay) eingeschaltet, weil ich auf mein Geld warte.
Lies Dir den Beitrag nochmal in Ruhe durch. Es geht um Amazon Pay nicht um Amazon als Händler.Du hattest/hast ein Problem mit einer Rücksendung bei Amazon?
Fand einen Vorschlag passend, habe den Threadnamen geändert.wirkaufens.de - ich bin verwundert
Ich habe den umgekehrten Weg nach bisher meist guten Erfahrungen. iPhone als neues gekauft, gleich nach öffnen des Pakets zurück geschickt nach Widerruf. Einzelheiten zum Zustand lasse ich dahingestellt, weil es aufgrund des Widerrufs keine Rolle spielt.
Aber ich habe inzwischen Amazon (weil Zahlung über Amazon Pay) eingeschaltet, weil ich auf mein Geld warte.
Mag jetzt Zufall sein, aber ich sage es mal so, man hat den Eindruck, dass sich bei denen was auch immer zum negativen geändert hat.
Vielleicht ist es nur so, dass sie zu schnell gewachsen sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.