Gelöschtes Mitglied 170422
Gast
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich Zocken per Remote Desktop.
Bis jetzt nutze ich ein MacBook Pro mit Intel Prozessor auf dem noch Bootcamp läuft.
Darauf spiele ich hin und wieder mal paar wirklich alte Schinken wie: Stronghold (Crusader), half life 2 oder ähnliches.
Da ich jetzt aber mit dem Gedanken spiele auf die M1/2 Platform umzusteigen, quält mich der Gedanken, dass ich die Games die ich mag nicht mehr darauf zum Laufen bekomme.
Bevor ich das nun mache, habe ich mir überlegt mir einen alten Windows PC zu kaufen (evtl. Bekomme ich auch noch als vorhandenen Einzelteilen was zusammen gebaut) und ins Netzwerk einzubinden und meine Games damit in mein Arbeitszimmer zu Streamen (aufgrund von Platz kann ich einen PC oder eine andere Platform da nicht aufstellen), das per Netzwerk zu streamen (Remote Desktop).
Daher nun die Frage:
Habt ihr dazu Erfahrungen?
Stronghold zum Beispiel sollte ja jetzt weniger die Probleme darstellen, aber wie sieht’s mit dem (Input-)Lag aus? Bei einem alten Shooter fällt das doch mehr ins Gewicht.
Oder habt ihr andere Ideen, wie man da alte Windows Games zum Laufen bekommt?
Manchmal gehe ich auf eine LAN und dee Gedanken gefällt mir nicht besonders, das ausfallen lassen zu müssen..
(Denn für 1 LAN alle 1-2 Jahre ist ein separater PC wohl doch etwas zu viel des Guten).
Vielen Dank!
Ich habe eine Frage bezüglich Zocken per Remote Desktop.
Bis jetzt nutze ich ein MacBook Pro mit Intel Prozessor auf dem noch Bootcamp läuft.
Darauf spiele ich hin und wieder mal paar wirklich alte Schinken wie: Stronghold (Crusader), half life 2 oder ähnliches.
Da ich jetzt aber mit dem Gedanken spiele auf die M1/2 Platform umzusteigen, quält mich der Gedanken, dass ich die Games die ich mag nicht mehr darauf zum Laufen bekomme.
Bevor ich das nun mache, habe ich mir überlegt mir einen alten Windows PC zu kaufen (evtl. Bekomme ich auch noch als vorhandenen Einzelteilen was zusammen gebaut) und ins Netzwerk einzubinden und meine Games damit in mein Arbeitszimmer zu Streamen (aufgrund von Platz kann ich einen PC oder eine andere Platform da nicht aufstellen), das per Netzwerk zu streamen (Remote Desktop).
Daher nun die Frage:
Habt ihr dazu Erfahrungen?
Stronghold zum Beispiel sollte ja jetzt weniger die Probleme darstellen, aber wie sieht’s mit dem (Input-)Lag aus? Bei einem alten Shooter fällt das doch mehr ins Gewicht.
Oder habt ihr andere Ideen, wie man da alte Windows Games zum Laufen bekommt?
Manchmal gehe ich auf eine LAN und dee Gedanken gefällt mir nicht besonders, das ausfallen lassen zu müssen..
(Denn für 1 LAN alle 1-2 Jahre ist ein separater PC wohl doch etwas zu viel des Guten).
Vielen Dank!