Gendern ist doch IN! Wo Problem?Ich brech' ins Essen. Das ist mir ja eben erst aufgefallen...
Anhang anzeigen 188370
Das wäre ein Weigerungsgrund für's Update gewesen, hätte ich es früher gewusst. Dieser vorauseilende Gehorsam..![]()
Sorry, meinte Display Port, nicht HDMI.Update auf macOS 13 durchgeführt, MacBook 16 Pro hängt wie gehabt an einem Caldigit Dock mit Monitor und ein paar Peripherie Geräten.
Gerät bootet, dann erscheint der Anmeldenscreen. Nach der Anmeldung bewegt sich der Fortschrittsbalken etwas, dann wird der Monitor des MBP schwarz (der externe ist ohnehin noch schwarz). Nach ein paar Gedenksekunden kurzes Aufheulen des Lüfters, das Gerät „schmiert ab“ und startet neu. Dann erscheint das Bild aus dem Screenshot.
Beim jeden Versuch das Gleiche von vorne.
Sobald der externe Monitor vom Dock abgesteckt ist, läuft das MBP normal. Sobald HDMI wieder verbunden wird, wird der Bildschirm des MBP schwarz und nach ein paar Sekunden beginnt das Spiel von oben. Der externe Monitor zeigt zu keinem Zeitpunkt ein Bild.
Hardware Konfiguration seit Jahren unverändert, hat bis vor einer Stunde mit macOS 12.x auch tadellos funktioniert.
Irgendwelche Ideen / Tipps?
Danke schon mal!
![]()
@Nanotrit_x
Beim mir läuft noch ein einziges Intel Programm --> DriveDX das ich nicht missen will! Ich habe schon den Entwickler kontaktiert, der lässt sich aber noch Zeit mit der Umstellung.
Diese Polymorphologie geht mir auf den Sender ... Am Anfang gab es Mandl und WeiwiGendern ist doch IN! Wo Problem?
![]()
AFAIK für alles was S.M.A.R.T. fähig ist. Bei USB muss man einen eigenen Treiber dazu installieren, diesen gibt es auch auf der DriveDX Homepage.lässt sich DriveDX auch sinnvoll bei ssd's nutzen, oder ist es eher für 'konventionelle' festplatten geeiget ?
danke.
Man kann spätestens seit APFS ohne Probleme zusätzliche Volumes in den APFS-Container aufnehmen und davon parallel booten. Es ist also nur die Frage, ob man hinreichend viel Platz auf dem Systemdatenträger hat. Und wenn man ganz krass drauf ist, macht manBeim geschäftlichen Mac warte ich mit major MacOS-Updates doch lieber ein bisscehn. Da ich aber sehr neugierig bin, würde ich gerne auf meinem privaten iMac Ventura ausprobieren. (TimeMachine Backup ist aktuell!)
Hi,Update auf macOS 13 durchgeführt, MacBook 16 Pro hängt wie gehabt an einem Caldigit Dock mit Monitor und ein paar Peripherie Geräten.
Gerät bootet, dann erscheint der Anmeldenscreen. Nach der Anmeldung bewegt sich der Fortschrittsbalken etwas, dann wird der Monitor des MBP schwarz (der externe ist ohnehin noch schwarz). Nach ein paar Gedenksekunden kurzes Aufheulen des Lüfters, das Gerät „schmiert ab“ und startet neu. Dann erscheint das Bild aus dem Screenshot.
Beim jeden Versuch das Gleiche von vorne.
Sobald der externe Monitor vom Dock abgesteckt ist, läuft das MBP normal. Sobald HDMI wieder verbunden wird, wird der Bildschirm des MBP schwarz und nach ein paar Sekunden beginnt das Spiel von oben. Der externe Monitor zeigt zu keinem Zeitpunkt ein Bild.
Hardware Konfiguration seit Jahren unverändert, hat bis vor einer Stunde mit macOS 12.x auch tadellos funktioniert.
Irgendwelche Ideen / Tipps?
Danke schon mal!
Anhang anzeigen 188373
Sorry, meinte Display Port, nicht HDMI.
Hi Wuchtbrumme,Man kann spätestens seit APFS ohne Probleme zusätzliche Volumes in den APFS-Container aufnehmen und davon parallel booten. Es ist also nur die Frage, ob man hinreichend viel Platz auf dem Systemdatenträger hat. Und wenn man ganz krass drauf ist, macht man
1) TimeMachine-Backup mit seinem aktuellen System
2) erstellt ein neues Volume, das idealerweise einen anderen Namen haben sollte
3) spielt das Backup und System zurück auf dieses neue Laufwerk
4) upgradet dieses System auf das neue OS
5) setzt das Startlaufwerk
...und probiert mal herum, wie es so läuft. No risk. Man kann immer zurück. Und wenn man nach zwei Wochen feststellt, dass der Mac immer noch an ist und man nichts vermisst, ist das ein bisserl so wie mit den Kisten vom letzten Umzug, die in der hintersten Ecke des Kellers stehen.
Hi,
von welchem CalDigit-Dock sprichst Du? Das TS3+? Das TS4, oder ein USB-C-Dock?
Hast Du ein intel-Macbook Pro 16"? Wenn ja, hast Du schon einmal einen SMC-Reset gemacht?
(passend hier wäre dann der Eintrag unter "Laptop mit T2-Chip")SMC des Mac zurücksetzen - Apple Support (DE)
Der SMC ist für die Verwaltung der Stromversorgung deines Mac zuständig. Durch das Zurücksetzen können bestimmte ungewöhnliche Probleme im Zusammenhang mit der Energie- oder Wärmeverwaltung gelöst werden.support.apple.com
Ok, hat leider nichts gebracht. Vielleicht versuche ich als Nächstes einen clean install.Hi Wuchtbrumme,
danke für Deine Antwort und sorry, ich hätte die Details wohl gleich dazu schreiben sollen.
Caldigit = TS3+
MacBook = MBP 16 (2019) also Intel.
SMC-Reset hatte ich noch nicht probiert, werd ich jetzt aber ausprobieren.
VG
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.