tomtomm
Osnabrücker Reinette
- Registriert
- 26.09.19
- Beiträge
- 995
Egal was da steht im Status und bei wem es wann wie wo umspringt - wenn da steht Lieferung am 16.9. wird es auch am 16.9. geliefert. Nicht früher. Nicht später.
Es war in der Vergangenheit immer so, dass ein Tag vor Auslieferung, meist sogar erst Abends, die Versanddaten im System waren.
Aber es war in der Vergangenheit auch immer so, dass es die Leute gab, die hofften, dass es zu früh kommt, und die, die verzweifelt waren, dass am Tag vor Eintreffen noch keine Sendungsnummer vorhanden war und noch immer dort steht "Versand wird vorbereitet".
Warum sollte Apple es stornieren?
Sie verwenden nur genau das, was sie sich haben.
Wenn die Bestellung erfolgreich war, und Du ein Lieferdatum hast, dann kommt es auch an dem Tag.
@AndreasB73iPhone 14 Pro Lila 256GB mit Vertragsverlängerung bei A1 bestellt,
pünktlich um 14:02 - und wie immer beimA1 keine Lieferzeit angegeben.
Weil schon wieder über den Preis debattiert wird... hier mal eine Mögliche Erklärung aus den Wirtschaftswissenschaften:
![]()
(S+) iPhone 14: Warum Apple den Preis in die Höhe treibt
In den USA wirbt Apple mit einem iPhone 14 ab 799 Dollar, in Deutschland werden mindestens 999 Euro fällig. Liegt das nur am schwachen Euro? Wirtschaftsexperten haben eine andere Vermutung.www.spiegel.de
In aller Kürze: "die Deutschen sind halt so doof und zahlen die höheren Preise auch"
![]()
Erst musst du den vollen Preis zahlen, wenn dein neues Handy dann da ist , bekommst du eine Schachtel zugesandt wo dein altes rein muss, nach Begutachtung deines Handys ob alle deine Beschreibung auf den Zustand stimmen , bekommst du die versprochene Gutschrift auf dein Konto überwiesen.
Heidi
Nein da kann Apple ja nichts zu.. Apple ist Strange wegen ihren Zahlungsmöglichkeiten, letztes Jahr ging Paypal, davor das Jahr ging Ünerweisung. Jetzt ging nur Kreditkarte?!
Das ist so aber nicht korrekt wiedergegeben. Die Autoren führen das explizit darauf zurück, dass in Ungarn und Frankreich die Zahlungsbereitschaft noch höher ist. Was zumindest in Ungarn plausibel erscheint, denn eine Anpassung anhand der Kaufkraft kann es nicht sein. Dann müsste das iPhone dort günstiger angeboten werden.In dem Artikel steht aber auch, dass die Preise in ganz Europa so hoch sind. In Frankreich lt. Bericht 20€ teurer, in Ungarn rund 130€ (beides im Artikel genannt und von mir nicht nachgeprüft. Von daher ist dieser immer wieder genannte bekloppte Satz "die Deutschen sind halt so doof..." auch völlig unnötig - wie so oft, wenn der rausgehauen wird...
Das ist so aber nicht korrekt wiedergegeben. Die Autoren führen das explizit darauf zurück, dass in Ungarn und Frankreich die Zahlungsbereitschaft noch höher ist.
Ja, so könnte man es definitiv erweitern laut dem ArtikelNatürlich habe ich das arg verkürzt wiedergegeben. Aber der Satz mit den Deutschen, die immer so doof sind passt halt nicht. Ersetze "die Deutschen" mit "die Europäer", dann passt das eher. Und nun wieder BTT☮
Ich bin gespannt. Die AirPods Pro sind zwar gut im Flugzeug, aber kein Vergleich zu OverEars. Hier waren meine Bose QC35 (hier ist die gleiche ANC Technik drin, wie im Aviation Bose) wesentlich besser, und die Anker Q35 sind es auch.
Also bei mir wurde auch Paypal angezeigt. Wenn du natürlich dein Limit überschreitest ist das blöd gelaufen, das hätte man vorher wissen / checken können und entsprechend hochsetzen lassen. Bist du fürs nächste mal klüger das passiert einem nur einmal!Nein da kann Apple ja nichts zu.. Apple ist Strange wegen ihren Zahlungsmöglichkeiten, letztes Jahr ging Paypal, davor das Jahr ging Ünerweisung. Jetzt ging nur Kreditkarte?!
Die AirPods, so meine Erfahrung, schaffen es jedoch nicht, das Triebwerkgeräusch auszucanceln. Da war ich schon ein Stück weit enttäuscht.
Alles wird etwas leiser und ruhiger, aber sie schaffen es einfach nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.