- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Nachdem mein Kabelanschluß von 100 auf 1000 Mbit hochgegradet wurde (nahezu der selbe Preis wie vorher) hatte ich auch meine Fritzbox 6590 Cable gegen eine neuere Fritzbox 6591 Cable getauscht. Der Hintergrund ist wohl das Protokoll Docsis 3.1 welches die ältere 6590 nicht beherrscht aber für diese Gigaspeed Geschwindigkeiten benötigt wird. Daneben verfügt die neuere 6591 noch über USB 3 Anschlüsse.
Die "alte" 6590er Box lief noch einige Monate (es gab keine 6591er zu bestellen) mit dem 1000er Mbit Kabel-Anschluß, lieferte aber halt nur rund 500-550 Mbit an Tempo.
Schon nach kurzer Zeit merkte ich, dass zwar das gemessene Endtempo mit rund 1000 Mbit schneller war als bei der alten Box (500 Mbit) sich aber alle andere irgendwie deutlich hakeliger anfühlte. Webseiten hatten oft eine Art Gedenksekunde, AppleTV ruckelte immer häufiger was vorher nie passierte und all solche Phänomene. Es machte keinen echten Spaß. Dazu kam eine extreme Wärme die aus der 6591 heraus kam. Das Schrankfach in dem die 91er Box (und vorher die alte 90er) stand war warm wie ein Backofen. Ich stellte die 91er Fritte nach draussen damit sie mehr Luft bekam. Trotzdem blieben diese Ausfälle, das hakelige Verhalten und die Box war meiner Meinung nach viel zu warm für so ein Gerät. Auch das Netzteil der 91er war ständig heiss. Hin- und wieder half nur Stecker raus, abkühlen lassen, Stecker wieder rein.
Heute hatte ich genug und tauschte die Fritzboxen wieder. Die "alte" 6590er werkelt nun wieder an meinem Kabelanschluß und alles ist sofort wieder smoother und geschmeidiger. Auch diese übermässige Wärme ist verschwunden, die 90er wird kein bisschen heiss. Lediglich der Max-Speed ist auf knapp über 500 Mbit begrenzt. Was sich im Alltag aber bei mir überhaupt nicht auswirkt.
Vielleicht ist ja noch jemand mit so einer Kabelfritte unterwegs oder hatte sogar schon beide Versionen und kann mal berichten.
Die "alte" 6590er Box lief noch einige Monate (es gab keine 6591er zu bestellen) mit dem 1000er Mbit Kabel-Anschluß, lieferte aber halt nur rund 500-550 Mbit an Tempo.


Schon nach kurzer Zeit merkte ich, dass zwar das gemessene Endtempo mit rund 1000 Mbit schneller war als bei der alten Box (500 Mbit) sich aber alle andere irgendwie deutlich hakeliger anfühlte. Webseiten hatten oft eine Art Gedenksekunde, AppleTV ruckelte immer häufiger was vorher nie passierte und all solche Phänomene. Es machte keinen echten Spaß. Dazu kam eine extreme Wärme die aus der 6591 heraus kam. Das Schrankfach in dem die 91er Box (und vorher die alte 90er) stand war warm wie ein Backofen. Ich stellte die 91er Fritte nach draussen damit sie mehr Luft bekam. Trotzdem blieben diese Ausfälle, das hakelige Verhalten und die Box war meiner Meinung nach viel zu warm für so ein Gerät. Auch das Netzteil der 91er war ständig heiss. Hin- und wieder half nur Stecker raus, abkühlen lassen, Stecker wieder rein.
Heute hatte ich genug und tauschte die Fritzboxen wieder. Die "alte" 6590er werkelt nun wieder an meinem Kabelanschluß und alles ist sofort wieder smoother und geschmeidiger. Auch diese übermässige Wärme ist verschwunden, die 90er wird kein bisschen heiss. Lediglich der Max-Speed ist auf knapp über 500 Mbit begrenzt. Was sich im Alltag aber bei mir überhaupt nicht auswirkt.
Vielleicht ist ja noch jemand mit so einer Kabelfritte unterwegs oder hatte sogar schon beide Versionen und kann mal berichten.