• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Foobar2000 für Mac

wavelow

Holländischer Prinz
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.847
Das Apple Sounssystem hat einfach Bitbreite und Übertragungsrate umgerechnet - grad das will ich nicht.

Das kann man in Fidelia einstellen. Entweder gibt man eine feste Auflösung vor oder wählt die Einstellung "Match by song" dann schiebt er die Audiodaten so raus wie es das File vorgibt. Dann müsste man aber eine chaotische Sammlung haben. Bei mir sind alle Mac Songs im selben Format: FLAC 16 Bit bei 44.100 kHz

Da ich am Mac Musik nur nebenher höre sind mir diese Dinge aber alle recht egal. Ich höre sie eh nicht heraus im Alltagsgeschehen. Meine Zeiten als Hifi-Freak mit vergoldeten Cinchkabeln und teuren Zeitschriften sind längst vorüber. Wenn ich Bock habe Musik wirklich zu geniessen - siehe oben: Schallplatte auflegen und es zelebrieren. Da sind dann bei mir auch alle DAC Wandler streng verboten :)
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
@wavelow
Fidelia wäre im Gegensatz zu Audirvana (~70 EUR p.a.) nicht teuer!
Ich besitze zwar einige (~100) alte LPs aber weit über 500 CD/SACDs - und Einiges davon gerippt plus zusätzliche Soundfiles vom Internet bzw. Freunden.
Höre meist mit KH.
Kein abonnierter Streaming Dienst!

PS: Plattenspieler: Revox B790 mit Goldring 1042; PhonoPreamp: Lehmann Black Cube SE II
 
  • Like
Reaktionen: wavelow