- Registriert
- 07.01.09
- Beiträge
- 419
Moin zusammen,
angeregt durch die aktuelle Diskussion und Aufregung um den Fotoscan, den Apple demnächst auf unsere Devices bringen will, habe ich mich - mal wieder - auf die Suche nach einer Alternative zur iCloud gemacht. Zuletzt habe ich das im Zusammenhang mit der Suche nach einem Cloud-Backup gemacht und dann immer wieder mal sporadisch, wenn die iCloud rumzickt. Vom Cloud-Backup habe ich mich verabschiedet und das rumgezicke nehme ich halt so hin. Wenn es dann wieder läuft, vergesse ich den Ärger schnell wieder. Die Ideen, die Apple jetzt in Bezug auf die Fotos hat, gefallen mir aber gar nicht. Nur damit klar ist: Ich verabscheue Kindesmissbrauch, diese Verbrechen sollen entdeckt und geahndet werden.
Nun aber.
Was mache ich mit der iCloud:
Mail
Fotos in der Fotos.app
Kontakte
Kalender (auch Freigabe innerhalb der Familie)
Bücher.app
Notizen
iCloud Drive 50 GB (Dateifreigabe zB Numbers innerhalb der Familie)
Sync von ein paar Apps
Spielstände sichern
Sichern von iPad und iPhone.
Das ist auch in etwa die Rangfolge der Nutzung. Dreh- und Angelpunkt ist mein Mac mini, das iPad und das iPhone enthalten i.d.R. keine Daten, die nicht auch gelöscht werden könnten.
Ansatz 1: iCloud abmelden bzw. den Sync abschalten und die Geräte per Kabel/WLAN synchronisieren.
Das habe ich mangels ausreichendem Speicher früher auch so gemacht. Unkomfortabel, geht aber.
Ansatz 2: Einen alternativen Clouddienst nutzen.
Nur welchen? Zurzeit reichen meiner Frau und mir je 50GB. Mit Komfort und E2E-Verschlüsselung bin ich da aber schnell bei >10€/Mon. Und wenn schon, soll der Server auch in D stehen. Google, Dropbox etc. sind damit schon raus. HiDrive, Ionos, Tresorit haben in den kleinen Paketen keine Verschlüsselung. OneDrive gibt zwar Serverstandorte in D an, aber es ist am Ende doch eine US-Firma. Und die Verschlüsselung findet nur in einem File-Fault statt, was zur Dateiablage OK, für synchen aber unpraktisch ist.
Ansatz 3: Kann ein NAS diese Funktionalitäten abbilden?
Davon habe ich keine Ahnung. Synology kann wohl iOS-Devices sichern, Fotos und Dateiablage zB für Bücher geht natürlich auch. Kalender? Notizen? App-Sync generell?
Kann man Apple-Geräte ohne iCloud mit dem gleichen Komfort nur in Privat-und-sicher nutzen?
Viele Grüße aus dem Norden
Anthem
angeregt durch die aktuelle Diskussion und Aufregung um den Fotoscan, den Apple demnächst auf unsere Devices bringen will, habe ich mich - mal wieder - auf die Suche nach einer Alternative zur iCloud gemacht. Zuletzt habe ich das im Zusammenhang mit der Suche nach einem Cloud-Backup gemacht und dann immer wieder mal sporadisch, wenn die iCloud rumzickt. Vom Cloud-Backup habe ich mich verabschiedet und das rumgezicke nehme ich halt so hin. Wenn es dann wieder läuft, vergesse ich den Ärger schnell wieder. Die Ideen, die Apple jetzt in Bezug auf die Fotos hat, gefallen mir aber gar nicht. Nur damit klar ist: Ich verabscheue Kindesmissbrauch, diese Verbrechen sollen entdeckt und geahndet werden.
Nun aber.
Was mache ich mit der iCloud:
Fotos in der Fotos.app
Kontakte
Kalender (auch Freigabe innerhalb der Familie)
Bücher.app
Notizen
iCloud Drive 50 GB (Dateifreigabe zB Numbers innerhalb der Familie)
Sync von ein paar Apps
Spielstände sichern
Sichern von iPad und iPhone.
Das ist auch in etwa die Rangfolge der Nutzung. Dreh- und Angelpunkt ist mein Mac mini, das iPad und das iPhone enthalten i.d.R. keine Daten, die nicht auch gelöscht werden könnten.
Ansatz 1: iCloud abmelden bzw. den Sync abschalten und die Geräte per Kabel/WLAN synchronisieren.
Das habe ich mangels ausreichendem Speicher früher auch so gemacht. Unkomfortabel, geht aber.
Ansatz 2: Einen alternativen Clouddienst nutzen.
Nur welchen? Zurzeit reichen meiner Frau und mir je 50GB. Mit Komfort und E2E-Verschlüsselung bin ich da aber schnell bei >10€/Mon. Und wenn schon, soll der Server auch in D stehen. Google, Dropbox etc. sind damit schon raus. HiDrive, Ionos, Tresorit haben in den kleinen Paketen keine Verschlüsselung. OneDrive gibt zwar Serverstandorte in D an, aber es ist am Ende doch eine US-Firma. Und die Verschlüsselung findet nur in einem File-Fault statt, was zur Dateiablage OK, für synchen aber unpraktisch ist.
Ansatz 3: Kann ein NAS diese Funktionalitäten abbilden?
Davon habe ich keine Ahnung. Synology kann wohl iOS-Devices sichern, Fotos und Dateiablage zB für Bücher geht natürlich auch. Kalender? Notizen? App-Sync generell?
Kann man Apple-Geräte ohne iCloud mit dem gleichen Komfort nur in Privat-und-sicher nutzen?
Viele Grüße aus dem Norden
Anthem