• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Tastatur mit Zahlenblock gesucht

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Hallo,

an unserem Mac Mini war bisher eine Enermax (Windows-)Tastatur, die aber nun allmählich den Geist aufgibt. Daher möchte ich nun eine Mac-Tastatur kaufen. Die soll aber mit USB anschließbar sein und einen Zahlenblock haben. Die originale von Apple gibt es ja nur noch gebraucht und für trotzdem erhebliches Geld. Da frage ich mich, ob es vielleicht Sinn macht eine neue von einem Fremdhersteller zu kaufen, die dann auch volle Gewährleistung hat?

Ich habe eine von Matias entdeckt, die macht einen ganz guten Eindruck (z.B. hier). Kennt die jemand? Kann mir jemand diese oder eine andere Tastatur empfehlen?

Danke schon mal für jedweden Kommentar!
 
Ich hab mir vor kurzem die Logitech MX Keys gegönnt - bin aber jetzt grad überfragt, ob beim Anschließen des USB-Kabels dieses genutzt wird oder weiterhin Bluetooth.
Aber ansonsten eine sehr gute Alternative aus meiner Sicht.
 
Die verlinkte Matias-Tastatur (oder ein sehr ähnliches Modell) habe ich an einem Gerät in Betrieb.

Die Tastatur ist okay, aber im Verhältnis zum Apple-Original für mein Empfinden nicht so gut verarbeitet. Heißt, im wesentlichen, dass die Tasten nicht so stramm sitzen und quasi etwas wacklig/schwammig sind.
 
Die MX Keys, die ich auch selbst leidenschaftlich gerne nutze, ist meines Wissens eine Bluetooth Tastatur.
Und das Kabel dient nur dem Ladevorgang.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
...bin aber jetzt grad überfragt, ob beim Anschließen des USB-Kabels dieses genutzt wird oder weiterhin Bluetooth.

Meines Wissens kommuniziert die MX Keys nur per BT oder über den mitgelieferten USB-Unifying-Adapter. Das Kabel dient nur zum Aufladen. Aber der Unifying-Adapter ersetzt ja quasi die USB-Kabelverbindung.
 
Ok. Dann fällt sie ja wohl aus dem Rennen.

Wieso bist Du eigentlich gegen eine Tastatur mit Funk/Bluetooth, @Ijon Tichy?
 
Geht mir genauso.

Warum soll ich für "teures Geld" einen Akku und Funktechnologie kaufen, die ich an einem Desktop-Rechner mit dem minimalen Nachteil, dass eben ein Kabel auf dem Schreibtisch liegt, vermeiden kann?

Das sind dann am Ende des Tages für mich nur Dinge, die entweder kaputt gehen oder eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Störungen durch andere Geräte haben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und AndaleR
Also nur zur Info, ich hab mir letztlich ein gebrauchtes, gut erhaltenes Apple Keyboard besorgt.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac
Hallo

Schade, dass ich das erst jetzt sehe, aber vielleicht sucht ja auch mal wer anderes.

Ich kann die USB-Tastatur mit Zahlenblock von LMP empfehlen. Diese habe ich nun schon mehrfach gekauft und die Anwender sind sehr zufrieden. Auf den ersten Blick nicht vom Apple-Original zu unterscheiden, aber deutlich günstiger. Die Tasten sind im Griff und im Anschlag weicher, nicht so «klick-klick-ig», was ich nicht unangenehm finde. Eine Kollegin mit langen, verstärkten Fingernägeln stellt eine Abnutzung gewisser Tastenbeschriftungen fest. Mit Zehnfingersystem unerheblich und wäre mit der Originaltastatur vermutlich auch passiert. ;)

LG
 
Mathias hat eine deutlich bessere Tastatur im Angebot. Quiet Pro

Ich habe diverse Mathias Tastaturen und kann die mit den echten mechanischen Schaltern sehr empfehlen.
 
Natürlich ist das Geschmacksache, aber die finde ich ganz schön hässlich. Sorry!
Mit dem farblichen Look der Silbernen bin ich auch nicht 100% warm geworden. Die Form ist altmodisch aber ziemlich schick. Für den PC habe ich eine ganz schwarze Quiet Pro und für den iMac G5 habe ich mir damals eine englische transparent-weiße Tactile Pro geholt. (Da war das Design noch minimal kantiger.) Die Tactile Pro ist allerdings nicht besonders leise. Später habe ich dann noch eine komplett weiße Tactile Pro mit deutschem Layout gekauft. Die habe ich extrem viel benutzt. (Ich habe ziemlich viele und auch exotische Tastaturen.)

Am neuen iMac muss es natürlich die originale und farblich passende Tastatur sein. Das macht den Look perfekt und das Schreibgefühl ist inzwischen auch wieder sehr gut auf den Apple-Keyboards. (Das Feeling beim den Tastaturen der iMacs von ca. 2000 war nicht so berühmt, aber die meisten PC-Keyboards waren noch schlimmer.)