• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Content Blocker durch halten des Refresh-Buttons deaktivieren?

mensa

Zabergäurenette
Registriert
06.12.16
Beiträge
601
Guten Morgen,

ich habe mehrmals gelesen, dass sich Content Blocker durch halten des Reload-Buttons im Safari unter iOS desktivieren lassen sollen.
Leider funktioniert das bei mir nicht. Bei euch? Oder war das nur in ölteren iOS Versionen so?
Wäre sehr hilfreich gewesen. Oder gibt es eine andere schnelle Möglichkeit den Content Blocker zu deaktivieren (außer über die Einstellungen)?
 
ich habe mehrmals gelesen, dass sich Content Blocker durch halten des Reload-Buttons im Safari unter iOS desktivieren lassen sollen.
Leider funktioniert das bei mir nicht. Bei euch? Oder war das nur in ölteren iOS Versionen so?
Ging in älteren Versionen so, aber in iOS 14 nicht mehr. Vielleicht wurde es sogar mit iOS 13 schon abgeschafften.


Oder gibt es eine andere schnelle Möglichkeit den Content Blocker zu deaktivieren (außer über die Einstellungen)?
Links neben der Adresszeile das AA anklicken, dort kannst du es schnell deaktivieren und auch wieder aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: jOBS und mensa
Warum soll das nicht zu erwarten sein? Nur weil du keine Ahnung davon hast?
Du hast Content blocker geschrieben. Das trifft keine Aussage darüber, wie es implementiert ist. Daher kann nicht davon ausgegangen werden, dass irgendeine Funktion auf einem Endgerät das verlässlich abschalten könnte. So klar, wie es nur sein kann und ganz ehrlich, so war auch schon die erste Antwort.
Fühl mich hier auch noch angegriffen, hat was von Elefanten im Porzellanladen.

Aber vielleicht könntest Du mich dennoch erhellen mit Links über das, was Du wirklich gemeint hast? Danke!
 
Ich übersetze es dir: Content Blocker = Inhaltsblocker. Vielleicht klingelt's dann?

Ansonsten helf ich dir hier auch noch auf die Sprünge: Ein Inhaltsblocker wie Hush oder AdGuard für Safari kann in den iPhone Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden. Da manche Websites mit aktiviertem Inhaltsblocker nicht funktionieren, gab es früher die Möglichkeit diesen per "Refresh Button gedrückt halten" für die eine Website zu deaktivieren. Weil es einfach viel komfortabler ist, als jedesmal über die Einstellungen.
Seit neueren iOS Versionen gibt es dafür aber einen anderen Weg, wie von m4d-manu beschrieben. Das findest du vielleicht aber jetzt schon ganz alleine.

Falls das Verhalten der Icons nach wie vor nicht deinen Erwartungen entspricht, dann am besten bei Apple einbringen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich übersetze es dir: Content Blocker = Inhaltsblocker. Vielleicht klingelt's dann?


Ansonsten helf ich dir hier auch noch auf die Sprünge:
Du kannst Dir Deinen arroganten Unterton sparen, es ist komplett vermessen dafür, dass ich nur zu helfen versuche. Wie gesagt, nur weil Du meinst, Du weißt, was gemeint sein muss, muss das noch lange nicht so sein. Für mich kann Content blocking auch durchaus serverseitig implementiert sein wie es z.B. bei digitalen Bibliotheksportalen oft ist. Das ist überhaupt nicht unüblich.

Ein Inhaltsblocker wie Hush oder AdGuard für Safari kann in den iPhone Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden. Da manche Websites mit aktiviertem Inhaltsblocker nicht funktionieren, gab es früher die Möglichkeit diesen per "Refresh Button gedrückt halten" für die eine Website zu deaktivieren. Weil es einfach viel komfortabler ist, als jedesmal über die Einstellungen.
Seit neueren iOS Versionen gibt es dafür aber einen anderen Weg, wie von m4d-manu beschrieben. Das findest du vielleicht aber jetzt schon ganz alleine.
dankeschön, dann bin ich jetzt schlauer und schiebe das einfach nur auf die für mich unklare Fragestellung.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf