• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

LG OLED65CX9LA + HomePod + PS5

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Servus Leute. Ich habe mir nach Jahren mal einen neuen LG OLED65CX9LA zugelegt und möchte wissen ob folgendes Vorhaben funktionieren würde.

Da der Fernseher AirPlay unterstützt, möchte ich wissen, ob ich meinen HomePod damit verbinden kann um die Tonausgabe darüber abzuspielen ? Mir gefallen Soundbars leider nicht.
Zusätzlich besitze ich bereits eine Ps5 (deshalb auch der neue Fernseher). Diese würde ich eventuell auch über den HomePod laufen lassen. Wäre das möglich wenn der Fernseher per AirPlay mit dem HomePod verbunden ist, den Ton der Playstation darüber laufen zu lassen?
Ansonsten reicht dafür natürlich auch der integrierte Lautspreche, da ich bei guten Spielen auf das Pulse3D Headset zurückgreife.
Ich würde mir nämlich zusätzlich noch einen zweiten HomePod kaufen. Könnte optisch gar nicht mal so schlecht aussehen.

Vielen Dank.
 
Registriert
26.09.18
Beiträge
657
Ganz einfache Antwort: In dieser, von dir genannten Konfiguration leider nicht.

Du bräuchtest zusätzlich noch ein Apple TV 4K (2021) also das mit A12 Prozessor. Dies unterstützt ARC und eARC.
Du kannst somit 2 HomePods als Stereopaar zusammen schließen und dann mit dem Apple TV zusammen ein "Heimkino" erzeugen. Wenn du dann das (geeignete) HDMI Kabel vom Apple TV in den ARC (eARC) Anschluss in deinen Fernseher steckst, musst du auf dem Apple TV die ARC Funktion aktivieren und der Fernseher erkennt dein Apple TV mit den HomePods als Soundbar.

Damit kann jeder Ton, der über die Playstation oder über einen (integrierten) Receiver in den Fernseher geht weiter an die HomePods geleitet werden.
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Die Ton Wiedergabe der Playstation ist mir nicht so wichtig. Ich habe jetzt im Internet gelesen, dass man den HomePod tatsächlich mit dem Fernseher verbinden kann. Dazu habe ich einen Screenshot beigefügt.
Ich werde es morgen Abend einfach mal selbst ausprobieren und berichten.
vielen Dank dafür.
 

Anhänge

  • 2D7D556B-34A3-4E8A-ACCB-347974656D5E.png
    2D7D556B-34A3-4E8A-ACCB-347974656D5E.png
    644,6 KB · Aufrufe: 26

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.283
„Appel“. Soso. Qualitativ hochwertige Kopie eines Press-Releases ;)
Aber da steht nur, dass Du auf dem Homepod Inhalte von Mac, iPhone oder iPad abspielen kannst.

Aber probiere es aus - das ist das neue Feature beim neuen ATV 4k.
 
Registriert
26.09.18
Beiträge
657
„Appel“. Soso. Qualitativ hochwertige Kopie eines Press-Releases ;)
Ich bekomm die Krise wenn das in einem Artikel nicht richtig geschrieben ist 😂

Die Ton Wiedergabe der Playstation ist mir nicht so wichtig. Ich habe jetzt im Internet gelesen, dass man den HomePod tatsächlich mit dem Fernseher verbinden kann. Dazu habe ich einen Screenshot beigefügt.
Ich werde es morgen Abend einfach mal selbst ausprobieren und berichten.
vielen Dank dafür.
Ich bezweifle, dass dies funktioniert… Würde das funktionieren, hätte Apple das auch so beworben!

In dem Bericht auf deinem Screenshot geht es nur um die Integration in HomeKit und die Steuerung des TV‘s mit Siri vom HomePod aus.
Gemeint ist z.B.: „Hey Siri mach den Fernseher an“ -> TV geht an

Aber vielleicht ist mein Wissensstand veraltet. Ich lass mich auch eines besseren belehren 😅
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
ich bin’s nochmal. Also die Tonwiedergabe des Fernsehers habe ich nicht über den HomePod zum laufen bekommen. Einen Versuch war es wert.
Den Fernseher habe ich jetzt aber in meiner Home App integriert. Ich kann ihn vom iPhone aus auch steuern.
Nicht das es wichtig wäre, aber wie kann ich jetzt über den HomePod den Fernseher per Sprachbefehl steuern? Wäre lediglich eine Spielerei.
Mit dem sprachbefehl „Hej Siri mach den Fernseher aus“, hat sie den Fernseher tatsächlich ausgeschaltet.
Mit dem Sprachbefehl „Hej Siri mach den Fernseher an“ sagt sie zwar „ich schalte den Fernseher HomePod an“, jedoch geht er nicht an, obwohl er im standby ist. Also nicht gänzlich ausgeschaltet. Muss ich hier noch eine andere Einstellung vornehmen ?
 

Anhänge

  • 122060F0-40F3-454C-BA9C-58B04D3AB48C.png
    122060F0-40F3-454C-BA9C-58B04D3AB48C.png
    8,2 MB · Aufrufe: 8
Registriert
26.09.18
Beiträge
657
Nicht das es wichtig wäre, aber wie kann ich jetzt über den HomePod den Fernseher per Sprachbefehl steuern? Wäre lediglich eine Spielerei.
Mit dem sprachbefehl „Hej Siri mach den Fernseher aus“, hat sie den Fernseher tatsächlich ausgeschaltet.
Mit dem Sprachbefehl „Hej Siri mach den Fernseher an“ sagt sie zwar „ich schalte den Fernseher HomePod an“, jedoch geht er nicht an, obwohl er im standby ist. Also nicht gänzlich ausgeschaltet. Muss ich hier noch eine andere Einstellung vornehmen ?
Also da bin ich jetzt ehrlich gesagt etwas überfragt... Ich selbst habe keinen Smart TV, der Kompatibel mit HomeKit ist...

Ich würde es an deiner Stelle einfach mal so probieren, dass du deinen Fernseher in der Home-App umbenennst auf "Fernseher".
Dazu in der Home-App das Symbol von deinem Fernseher lange gedrückt halten, auf Einstellungen tippen bzw. einfach Hochsollen und dann den Namen auf "Fernseher" ändern.