• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reicht der Kassenbon für Garantiefall bei Gravis?

C Punkt

Ingrid Marie
Registriert
13.01.15
Beiträge
264
Hi, habe bei Real ein MacBook gekauft und leider keine Rechnung bekommen, sonder nur den kleinen Kassenbon (und einen Kaufvertrag hab ich auch) aber keine Rechnung. Brauch ich für Gravis (Garantie vor Ort) eine Rechnung oder reicht das was ich hab? Weiß das jemand? Wie sieht es aus wenn ich das MacBook als Arbeitsgerät von der Steuer absetzen will? Geht das auch allein mit Kassenzettel?
Danke schonmal!
 
Kassenbon mit Kaufvertrag ist sicher ausreichend.
Generell würde ich im Garantiefall aber dahin gehen, wo ich das Gerät gekauft habe. Und ja - es gibt schon auch Gründe, wieso die manchmal günstiger sind…
 
Kassenbon mit Kaufvertrag ist sicher ausreichend.
Generell würde ich im Garantiefall aber dahin gehen, wo ich das Gerät gekauft habe. Und ja - es gibt schon auch Gründe, wieso die manchmal günstiger sind…
Warum würdest du das tun? Vor allem, wenn ich den in der Heimat (3h entfernt gekauft hab) Daher wär mir Gravis wichtig, der ist bei mir um die Ecke. Aber dann passt ja :)
Und wieso günstig? Ich zahl in der Garantie ja gar nichts.
 
Und warum wendest du dich nicht direkt an Apple?

Gravis kann da natürlich aus Kulanz handeln, ist dazu aber definitiv nicht verpflichtet, da ja kein Vertragspartner, sondern unbeteiligter Dritter. Kassenbon und Rechnung hin oder her.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Naja ich weiß dass ich das kann, aber es geht ja grad um den Vorteil es einfach kurz um die Ecke zum Shop zu bringen, statt das ewige Prozedere mit einschicken etc..

F7EC55AD-3836-4202-8974-D63E70E2AE8C.jpg

gravis ja sozusagen der „lokale“ Apple store oder nicht?
 
Ruf die doch einfach an und sag ihnen, was Du willst. Daran wirst Du aktuell ja sowieso nicht dran vorbei kommen.

Fragen nach Rechnung/Kaufbeleg und Garantieanspruch haben wir schon geklärt. Ebenfalls wer der eigentliche Ansprechpartner im Falle einer Garantieabwicklung ist.
 
gravis ja sozusagen der „lokale“ Apple store oder nicht?
Denke ich nicht. Gravis ist ein Händler, der auch Apple-Produkte verkauft, keine Filiale von Apple.
Wichtig ist natürlich auch, ob es tatsächlich ein Garantiefall ist oder ob es um Gewährleistung geht.
Bei Garantie ist Apple zuständig, egal bei welchem Händler du das einreichst, bei Gewährlsietung nur der Händler, der dir das Gerät verkauft hat.
 
Denke ich nicht. Gravis ist ein Händler, der auch Apple-Produkte verkauft, keine Filiale von Apple.
Wichtig ist natürlich auch, ob es tatsächlich ein Garantiefall ist oder ob es um Gewährleistung geht.
Bei Garantie ist Apple zuständig, egal bei welchem Händler du das einreichst, bei Gewährlsietung nur der Händler, der dir das Gerät verkauft hat.
Ok der Screen von mir bezieht sich vermutlich auf einen Kaufbelege von Gravis direkt. Dachte eben Gravis würde so eng mit Apple zusammenarbeiten, das Apple quasi sagt Gravis soll sich lokal um Garantie (nicht Gewährleistung) kümmern. Aber dann hat sichs erledigt. Noch habe ich ja keinen Defekt, deshalb drängt es nicht, wollte nur provisorisch bescheid wissen.
 
Dachte eben Gravis würde so eng mit Apple zusammenarbeiten

Nee. Da ist auch Gravis ein ganz normaler Händler, wie Saturn, MM oder andere, die Apple-Produkte verkaufen. Einzig die Apple Stores selbst wären hier noch mögliche Anlaufstellen.
 
Gravis ist ein AASP sogar mit PSP Status.. Das bedeutet sie können alle Garantie, OOW und auch Consumer Law Reparaturen bei Apple anmelden und auch selbst durchführen. Das geht sogar im zweiten Jahr über Gewährleistung. Dazu muss lediglich ein Antrag bei Apple mit dem orig. Kaufbeleg gestellt werden und fertig.
 
Okay, das ist dann natürlich einfacher (auch wenn ich keine Ahnung habe, was PSP in diesem Zusammenhang bedeutet).
 
Premium Service Provider

Unabhängig von Gravis kann man bei Garantiefällen immer auch zu einem AASP, wenn der in der Nähe ist, unabhängig vom Kaufort.

Meine persönliche Erfahrungen mit den AASP vor Ort ist aber eher so, dass ich empfehlen würde in einen Apple Store zu gehen oder eben direkt über Apple mit Einsendung, wenn kein Store in der Nähe ist.
 
  • Like
Reaktionen: C Punkt
Dazu muss lediglich ein Antrag bei Apple mit dem orig. Kaufbeleg gestellt werden und fertig.

Stimmt. Allerdings sind meine Erfahrungen mit Gravis eher mau. Die wollten sogar einen direkt bei denen gekauften iMac 27 nicht für eine Garantiereparatur annehmen, bis ich ziemlich Druck gemacht habe. Also ich kaufe nur noch Kleinkram bei Gravis. Mir hat das damals gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und C Punkt
Gravis ist ein AASP sogar mit PSP Status.. Das bedeutet sie können alle Garantie, OOW und auch Consumer Law Reparaturen bei Apple anmelden und auch selbst durchführen. Das geht sogar im zweiten Jahr über Gewährleistung. Dazu muss lediglich ein Antrag bei Apple mit dem orig. Kaufbeleg gestellt werden und fertig.

Ok, also hatte ich es erst doch richtig interpretiert.. Und das mit der Gewährleistung (dass das im zweiten Jahr geht) ist wie gemeint? Auch dann wenn ich über Real gekauft habe?



Und was war das für eine Erfahrung, dass du, McTobsen, das nicht mehr machen würdest?
 
Ich denke, @MacTobsen hat die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, im Falle der Gewährleistung / Garantie zu dem Händler, bei dem man etwas gekauft hat oder zum Hersteller zu gehen. Nicht zu einem Mitbewerber des Händlers - und sei der noch so sehr mit dem Hersteller verknüpft, er hat am Verkauf nichts verdient. So kann es sicherlich vorkommen, dass es zwar gemacht wird - aber vielleicht einfach länger dauert, da eigene Kunden priorisiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: C Punkt
Nee, ich habe wie @dtp eher suboptimal der Erfahrung mit Gravis gemacht.

Sagen wir so, einsenden an Apple ist meist schneller als der Service in der Filiale von Gravis, da auch hier extrem oft noch in die Zentrale geschickt wird, wenn repariert werden muss.

Übrigens kleiner Tipp noch zum Kassenbon:

Wenn der auf Thermopapier ist, dann unbedingt noch einmal Kopieren. Man glaubt kaum wie schnell die Dinger nicht mehr lesbar sind.