• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrung mit Fusion Drive und SSD statt HDD

Ist wohl ein FsuinDrive
Hierzu müsste ich jetzt wissen ob das getrennt ist oder eine Einheit ?
Mfg
ALMIR
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-01-27 um 18.12.29.png
    Bildschirmfoto 2021-01-27 um 18.12.29.png
    504,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Almir,
das scheint ein APFS-basiertes Fusion Drive zu sein. Ich meine, verstanden zu haben, dass Du das trennen willst? Backup der notwendigen Daten hast Du? Dann brauchst Du im Festplattendienstprogramm der Internet Recovery (!) nur das Laufwerk namens "Fusion" und "Fusion - Daten" _löschen_. Bei der Neuinstallation müsstest Du das nach meinem jetzigen Kenntnisstand als einzelne Laufwerke erhalten, macOS erstellt das nicht automatisch selbst. Ich hoffe, das hilft Dir.
 
Backup mache ich noch kurz bevor ich den Mac zerlege, ganz normal mit Time Machine, oder besser mit was anderem ?
Ich wollte ja später 1xNVME + 1x SSD jeweils 1TB einbauen.Da hätte ich gerne daß die Laufwerke getrennt sind.
Da ich von MacOS noch nicht viel Ahnung habe, weiß ich gar nicht so genau was ich tun muß :) Bei Windows kenne ich mich aus.Falls irgendwie machbar, würde ich gerne eine Neuinstallation umgehen und klonen, wenn das nicht geht bei meinem Vorhaben, dann muß ich eben wieder neu installieren.
Mit freundlichen Grüßen
ALMIR
 
Ich wollte ja später 1xNVME + 1x SSD jeweils 1TB einbauen.Da hätte ich gerne daß die Laufwerke getrennt sind.
In dem Zustand: neu und neu eingebaut, sind sie garantiert nicht verbunden.
Da ich von MacOS noch nicht viel Ahnung habe, weiß ich gar nicht so genau was ich tun muß
nochmal: sie werden nicht automatisch als Fusion Drive verwendet, also musst Du gar nichts tun
Falls irgendwie machbar, würde ich gerne eine Neuinstallation umgehen und klonen
nochmal: Du musst einmal ins Festplattendienstprogramm, um die neu eingebauten Laufwerke "zu formatieren", d.h. Dateisysteme zu erstellen, aber danach kannst Du klonen.

Backup mache ich noch kurz bevor ich den Mac zerlege, ganz normal mit Time Machine, oder besser mit was anderem ?
Carbon Copy Cloner (CCC) oder SuperDuper! (Shareware, kostet Geld, ist aber gut). CCC kenne ich.
Mit Time Machine sollte es auch gehen.
 
ganz normal mit Time Machine, oder besser mit was anderem ?

Time Machine ist schon okay, aber da du vor hast alles auf dem Rechner zu löschen, würde ich auf jeden Fall noch ein zweites unabhängiges Backup mit einer anderen Software auf ein anderes Speichermedium anlegen. Für dein Vorhaben bietet sich möglicherweise ein Klon an, nur ist das mit dem Klonen in den modernen macOS-Versionen wohl nicht mehr ganz so simpel, wie es mal war. Das habe ich mir aber auch noch nicht näher angeschaut.

Nach dem Umbau kannst du entweder
- wieder zurückklonen (insofern das Anlegen funktioniert hat) oder
- in die Internet Recovery starten und dein Time Machine Backup vollständig wiederherstellen oder
- in die Internet Recovery starten, macOS frisch installieren und dann bei der Ersteinrichtung mittels Migrationsassistent (kommt automatisch) alles aus dem Time Machine Backup wieder auf den Rechner holen oder
- wenn das alles nicht klappt oder passen sollte, auch ein frisches macOS installieren und alles von Hand einrichten.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ok, ich habe ja jetzt zur Zeit ein FusionDrive laufen.Wenn ich da so in dieser Form sichere und später wiederherstelle, erzeugt das System dann nicht wieder ein FusionDrive, denn so wird ja -Stand jetzt - gesichert ?