- Registriert
- 14.01.21
- Beiträge
- 6
Hallo liebes Forum,
nachdem das Homeoffice und die Onlinevorlesungen mich wohl noch länger begleiten werden als ursprünglich angenommen habe ich geplant, nun endlich mein Setup auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich hab seit etwa einem Jahr ein MacBook Pro 16" in der Basisvariante, das Kern meines Setups werden soll (ich hab noch nen Mini Windows Gaming Rechner, aber der ist nebensächlich). Da das Macbook mein erstes Apple Gerät ist, besitze ich abgesehen von den mitgelieferten Accessoires garkeine von Apple. Ich habe daher die Hoffnung ein paar gute Tipps von den erfahreneren Apple Usern hier in dem Forum zu bekommen
Für einige Produkte die ich anschaffen will gibt es bereits ausführliche Threads (Docking Station zB.), da werde ich mich auf die Berufen um euch nicht zu nerven.
Ich bin dualer Wirtschaftsinformatik Student, Hauptfokus meines Setups soll also auf Programmieren (Web, Apps, Backend) und dem normalen Büroalltag im Homeoffice gewachsen sein (das ist jetzt nicht so die Kunst
). Gaming ist kein primärerer Fokus.
Monitor
Aktuell besteht mein Setup aus einem einzigen 24" HP Z24nf Workstation Monitor mit FullHD Auflösung. Der ist zwar ganz nett, aber seit ich mein Macbook besitze habe ich mich schon sehr in die hohe Auflösung verguckt. Ich würde den 24" daher gerne zum Zweiten Monitor degradieren und einen mit einer höheren Auflösung zulegen. Dabei hätte ich gerne einen Ultrawide (gerne leicht curved) mit 21:9 und QHD Auflösung mit 60+Hz, habe ich mir so in den Kopf gesetzt. Preislich liegt meine Schmerzgrenze bei 400-500€ für das gute Stück, hat da eventuell jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Gerät oder eine Empfehlung parat? Speziell in Zusammenarbeit mit dem Mac habe ich von einigen Kollegen gehört, dass das Text Rendering auf manchen externen Displays bei weitem nicht so sexy ist wie bei anderen, ist das ein Gerücht (ich hab meinen Mac noch nie an nem externen Display gehabt).
Tastatur
Ich hab aktuell nur Windows Tastaturen, mein Daily Driver für die Arbeit ist eine G815. Allerdings bringen mich die falsch bedruckten Tasten immer wieder aus dem Konzept, außerdem rührt sich da mein innerer Monk. Bei Tastaturen für n Macbook denke ich natürlich als erstes an das Magic Keyboard, das natürlich perfekt zum Macbook passt und auch optisch definitiv was hermacht. Auf der suche nach qualitativ guten Mac Tastaturen auf die Logitech MX Keys gestoßen, die es auch mit Mac Layout gibt. Ich hab keine Erfahrungen mit irgendeinem der Produkte, hat da jemand Erfahrungen mit denen, besonders bei Schreibintensiven aufgaben? Gibt es irgendwelche Keyboards die ich noch auf dem Schirm haben sollte? Mein Budget für ne gute Tastatur liegt so bei max 150€.
Mäuse
Meine aktuelle Maus ist ne MX Master 2S von Logitech, mit der ich eigentlich echt zufrieden bin. Allerdings hat die leider immer wieder Verbindungsprobleme, was aber ein weit verbreitetes Problem bei Apple Geräten ist. Außerdem hat es mir das große Touchpad mit den schnellen Reaktionen sowie den gut nutzbaren Gesten echt angetan, mein Kollege hat mir deshalb das Magic Trackpad empfohlen, was außerdem besser fürs Handgelenk sein soll. Mit 140€ schlägt das gute Stück aber ja doch recht zu Buche, daher stelle ich mir die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, kann mir da jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Ich freue mich über jede Erfahrung und über Diskussionen. Ich hoffe das ist kein Thema, das alle zwei Tage hier im Forum angebracht wird. Gerne erwähnen wenn ich irgendeinen Denkfehler habe oder eurer Meinung nach irgendwas vergessen habe!
Grüße
mom0_
nachdem das Homeoffice und die Onlinevorlesungen mich wohl noch länger begleiten werden als ursprünglich angenommen habe ich geplant, nun endlich mein Setup auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich hab seit etwa einem Jahr ein MacBook Pro 16" in der Basisvariante, das Kern meines Setups werden soll (ich hab noch nen Mini Windows Gaming Rechner, aber der ist nebensächlich). Da das Macbook mein erstes Apple Gerät ist, besitze ich abgesehen von den mitgelieferten Accessoires garkeine von Apple. Ich habe daher die Hoffnung ein paar gute Tipps von den erfahreneren Apple Usern hier in dem Forum zu bekommen

Ich bin dualer Wirtschaftsinformatik Student, Hauptfokus meines Setups soll also auf Programmieren (Web, Apps, Backend) und dem normalen Büroalltag im Homeoffice gewachsen sein (das ist jetzt nicht so die Kunst

Monitor
Aktuell besteht mein Setup aus einem einzigen 24" HP Z24nf Workstation Monitor mit FullHD Auflösung. Der ist zwar ganz nett, aber seit ich mein Macbook besitze habe ich mich schon sehr in die hohe Auflösung verguckt. Ich würde den 24" daher gerne zum Zweiten Monitor degradieren und einen mit einer höheren Auflösung zulegen. Dabei hätte ich gerne einen Ultrawide (gerne leicht curved) mit 21:9 und QHD Auflösung mit 60+Hz, habe ich mir so in den Kopf gesetzt. Preislich liegt meine Schmerzgrenze bei 400-500€ für das gute Stück, hat da eventuell jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Gerät oder eine Empfehlung parat? Speziell in Zusammenarbeit mit dem Mac habe ich von einigen Kollegen gehört, dass das Text Rendering auf manchen externen Displays bei weitem nicht so sexy ist wie bei anderen, ist das ein Gerücht (ich hab meinen Mac noch nie an nem externen Display gehabt).
Tastatur
Ich hab aktuell nur Windows Tastaturen, mein Daily Driver für die Arbeit ist eine G815. Allerdings bringen mich die falsch bedruckten Tasten immer wieder aus dem Konzept, außerdem rührt sich da mein innerer Monk. Bei Tastaturen für n Macbook denke ich natürlich als erstes an das Magic Keyboard, das natürlich perfekt zum Macbook passt und auch optisch definitiv was hermacht. Auf der suche nach qualitativ guten Mac Tastaturen auf die Logitech MX Keys gestoßen, die es auch mit Mac Layout gibt. Ich hab keine Erfahrungen mit irgendeinem der Produkte, hat da jemand Erfahrungen mit denen, besonders bei Schreibintensiven aufgaben? Gibt es irgendwelche Keyboards die ich noch auf dem Schirm haben sollte? Mein Budget für ne gute Tastatur liegt so bei max 150€.
Mäuse
Meine aktuelle Maus ist ne MX Master 2S von Logitech, mit der ich eigentlich echt zufrieden bin. Allerdings hat die leider immer wieder Verbindungsprobleme, was aber ein weit verbreitetes Problem bei Apple Geräten ist. Außerdem hat es mir das große Touchpad mit den schnellen Reaktionen sowie den gut nutzbaren Gesten echt angetan, mein Kollege hat mir deshalb das Magic Trackpad empfohlen, was außerdem besser fürs Handgelenk sein soll. Mit 140€ schlägt das gute Stück aber ja doch recht zu Buche, daher stelle ich mir die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, kann mir da jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Ich freue mich über jede Erfahrung und über Diskussionen. Ich hoffe das ist kein Thema, das alle zwei Tage hier im Forum angebracht wird. Gerne erwähnen wenn ich irgendeinen Denkfehler habe oder eurer Meinung nach irgendwas vergessen habe!

Grüße
mom0_
Zuletzt bearbeitet: