- Registriert
- 04.08.11
- Beiträge
- 6.206
Vor ein paar Stunden sind sie nun eingetroffen, die mittlerweile als "Geheimtip" gehandelten ANC-Kopfhörer der Marke Valco aus Finnland.
Valco...was? So war meine erste Reaktion auf den netten Hinweis von @wavelow, der dieses Gerät als mögliche und preiswerte Alternative zu den neuen AirPod Max ins Spiel brachte. Ich muss zugeben, dass ich erstmal grundsätzlich etwas skeptisch bei sogenannten Geheimtips bin, aber warum nicht mal probieren.
Für 169,-€ kann man sich die Dinger ausschließlich über die Website des Herstellers bestellen. Bei mir hat die Lieferung ungefähr zwei Wochen gedauert, was absolut okay ist, lag ja schließlich der Jahreswechsel dazwischen. Bezahlen kann man per Paypal oder Kreditkarte. Und es wird ein Baum gepflanzt. Vielleicht...
Nebenbei bemerkt empfinde ich das fröhliche und ziemlich witzige Auftreten der Firma als sehr sympathisch. Damit hatten sie mich eigentlich schon und die Geheimtipskepsis wurde einfach weggeschmunzelt.
Die Bedienungsanleitung (Manual for Dummies ) hat mich dann auch an der einen oder anderen Stelle laut lachen lassen. Einfach köstlich.
Ich spoiler hier extra nichts, die Anleitung gehört meiner Meinung nach mit zum Kauferlebnis. Außerdem ist ja Humor nicht gleich Humor, soll jeder selber erleben, ob es gemocht wird oder auch nicht.
Bevor ich zu meinen Eindrücken komme noch der Hinweis, dass ich diesen kleinen "Testbericht" nicht als Team-Mitglied oder gar Redakteur schreibe, sondern ausschließlich privat. Für einen Artikel wäre das auch viel zu lang und ich neige leider zur Vielschreiberei. Der eine oder andere bedauernswerte User, der mich schon mal als keuleverteilenden MOD erleben musste, kann davon ein Lied singen. Maßregelung durch Vielschwurbelei, wo auch locker ein kurzer knackiger Anschiss gereicht hätte, aber ich schweife schon wieder ab.
Auch wer irgendeine eine Struktur im "Testbericht" erwartet, wird enttäuscht werden. Es ist eigentlich keiner und das Fazit wird im Gegensatz zum Vorwort sehr kurz.
Noch der Hinweis, dass ich die Kopfhörer selber bezahlt, dies hier keine Werbung sein soll und ich keinerlei Erfahrungen oder professionelle Referenzen habe, was das Testen technischer Geräte betrifft. Gleiches gilt für meine Referenzen bezüglich Audio, HiFi und ähnliches. Die sind gleich null. Ich bin der Taube unter den Tauben.
Meine Vergleichsgeräte sind AirPod Pro und Beats Studio 3. Das allein dürfte schon eine Gänsehaut des Grauens bei dem einen oder anderen audiokundigen Menschen erzeugen.
Vom Klang her präferierte ich bisher die AirPod Pro, aber auch die Beats empfand ich für mich als sehr gut. Dennoch ein bisschen schlechter im Höreindruck, als die Apple-Ohrstecker. Die liebe ich wirklich. Liebte...
Meine Musik ist sehr elektronisch geprägt, eher die ruhigere Art. Dazu kommt klassisches/elektronisches Crossover, Jazz, Funk und ähnliches.
Als Quelle dient ausschließlich Apple Music bzw. meine dort enthaltene ehemalige und digitalisierte CD-Sammlung. Irgendwelche Formatspielereien interessieren mich nicht, ich genieße einfach.
So viel Geschwurbel...wie klingen denn jetzt die Dinger?
Nun, im direkten Vergleich zu meinen AirPods Pro und den Beats Studio 3 klingen die VMK20 für mich schlicht und einfach viel besser. Sehr viel besser sogar. Ich möchte hier nicht mit Superlativen umherwerfen, aber ich bin extrem begeistert. Wie soll ich es genau beschreiben?
Die VMK20 klingen irgendwie definierter, viel klarer, deutlicher. Die einzelnen Instrumente stehen für sich, alles scheint separiert, klingt authentisch.
Während die AirPods dagegen etwas dumpf wirken, flacher, diffus vermischter, tönen die Beats geradezu matschig, fast grausig muss ich zugeben.
Meine geliebten Beats sind wirklich im Vergleich einfach nur schlecht. Das hätte ich so nicht erwartet. Nicht so deutlich. Ich hoffe, meine Beschreibung erklärt das Ganze ein bisschen.
Nicht falsch verstehen, das ist nur mein persönlicher Eindruck, aber wenn ich direkt zwischen den beiden Over-Ear wechsele, ist der Unterschied geradezu eklatant.
Nicht ganz so schlimm im Vergleich schlagen sich die AirPods Pro, der Unterschied zum Vorteil der VMK20 ist aber auch hier immer noch sehr groß. Okay, die Pro sind ja konzeptionell auch etwas anderes und der Vergleich nicht ganz fair...
Aber die Beats...puh...Und wenn man jetzt deren Preis mit den der Finnen vergleicht, der in etwa in der gleichen Liga spielt, nein die Beats Studio 3 sind sogar noch etwas teurer, dann fühle ich mich im Nachhinein ein bisschen veralbert und abgezogen. Was habe ich meinen Ohren nur angetan?
Also für mich ist der Sound der VMK20, auch wenn ich von einem zugegeben niedrigen Level komme, der beste, den ich bisher bei Kopfhörern erlebt habe.
Ob die VMK20 mit den AirPods Max mithalten können? Keine Ahnung. Ich sage es mal so. Wenn ich dieses Hörerlebnis mit den AirPod Max gehabt hätte, ohne die VMK zu kennen, würde ich wohl sagen, dass der Preis von 600,-€ für die Apple-Hörer gerechtfertigt scheint. Das ist natürlich wenig aussagekräftig, zeigt aber mein Erstaunen bezüglich der Finnen.
Wenn sich die Lage mal etwas bessert, werde ich die Max hier in Berlin in der Apple-Kirche (
) zur Probe hören und dann direkt vergleichen.
Ich habe drei vier Referenzlieder für den Vergleich und dann schauen wir mal, bin gespannt. Die Max müssten schon extrem besser klingen, um für mich über 400,-€ Aufpreis hinsichtlich der VMK20 zu rechtfertigen. Wenn ich jetzt die Beats Studio 3 als preisliche Referenz nehme, müssten die AirPod Max 1000,-€ kosten...etwas übertrieben ausgedrückt natürlich.
Die Verarbeitungsqualität der VMK20 mag ich gerne zum jetzigen Zeitpunkt, wo sie neu sind, auch deutlich über die der Beats Studio 3 setzen, allerdings ohne Langzeiterfahrung natürlich. Die Finnen wirken ziemlich robust und hochwertig, auch wenn das Design nicht besonders hervorsticht. Normale Kopfhörer halt. Da ich sie behalten werde, wird sich zeigen, wie es sich mit der Langlebigkeit verhält. Auch hier haben die Beats bei mir versagt.
Ebenso fehlt ein längerer Test des ANC zum Beispiel. Die störenden Nebengeräusche meiner Wohnküche (Kühlschrank, Geschirrspüler) werden erwartungsgemäß problemlos gefiltert.
Also für den Preis sind die Dinger tatsächlich für mich persönlich ein Geheimtip. Bin begeistert. Danke nochmal @wavelow!

Valco...was? So war meine erste Reaktion auf den netten Hinweis von @wavelow, der dieses Gerät als mögliche und preiswerte Alternative zu den neuen AirPod Max ins Spiel brachte. Ich muss zugeben, dass ich erstmal grundsätzlich etwas skeptisch bei sogenannten Geheimtips bin, aber warum nicht mal probieren.
Für 169,-€ kann man sich die Dinger ausschließlich über die Website des Herstellers bestellen. Bei mir hat die Lieferung ungefähr zwei Wochen gedauert, was absolut okay ist, lag ja schließlich der Jahreswechsel dazwischen. Bezahlen kann man per Paypal oder Kreditkarte. Und es wird ein Baum gepflanzt. Vielleicht...
Nebenbei bemerkt empfinde ich das fröhliche und ziemlich witzige Auftreten der Firma als sehr sympathisch. Damit hatten sie mich eigentlich schon und die Geheimtipskepsis wurde einfach weggeschmunzelt.
Die Bedienungsanleitung (Manual for Dummies ) hat mich dann auch an der einen oder anderen Stelle laut lachen lassen. Einfach köstlich.
Ich spoiler hier extra nichts, die Anleitung gehört meiner Meinung nach mit zum Kauferlebnis. Außerdem ist ja Humor nicht gleich Humor, soll jeder selber erleben, ob es gemocht wird oder auch nicht.
Bevor ich zu meinen Eindrücken komme noch der Hinweis, dass ich diesen kleinen "Testbericht" nicht als Team-Mitglied oder gar Redakteur schreibe, sondern ausschließlich privat. Für einen Artikel wäre das auch viel zu lang und ich neige leider zur Vielschreiberei. Der eine oder andere bedauernswerte User, der mich schon mal als keuleverteilenden MOD erleben musste, kann davon ein Lied singen. Maßregelung durch Vielschwurbelei, wo auch locker ein kurzer knackiger Anschiss gereicht hätte, aber ich schweife schon wieder ab.
Auch wer irgendeine eine Struktur im "Testbericht" erwartet, wird enttäuscht werden. Es ist eigentlich keiner und das Fazit wird im Gegensatz zum Vorwort sehr kurz.
Noch der Hinweis, dass ich die Kopfhörer selber bezahlt, dies hier keine Werbung sein soll und ich keinerlei Erfahrungen oder professionelle Referenzen habe, was das Testen technischer Geräte betrifft. Gleiches gilt für meine Referenzen bezüglich Audio, HiFi und ähnliches. Die sind gleich null. Ich bin der Taube unter den Tauben.
Meine Vergleichsgeräte sind AirPod Pro und Beats Studio 3. Das allein dürfte schon eine Gänsehaut des Grauens bei dem einen oder anderen audiokundigen Menschen erzeugen.
Vom Klang her präferierte ich bisher die AirPod Pro, aber auch die Beats empfand ich für mich als sehr gut. Dennoch ein bisschen schlechter im Höreindruck, als die Apple-Ohrstecker. Die liebe ich wirklich. Liebte...
Meine Musik ist sehr elektronisch geprägt, eher die ruhigere Art. Dazu kommt klassisches/elektronisches Crossover, Jazz, Funk und ähnliches.
Als Quelle dient ausschließlich Apple Music bzw. meine dort enthaltene ehemalige und digitalisierte CD-Sammlung. Irgendwelche Formatspielereien interessieren mich nicht, ich genieße einfach.
So viel Geschwurbel...wie klingen denn jetzt die Dinger?
Nun, im direkten Vergleich zu meinen AirPods Pro und den Beats Studio 3 klingen die VMK20 für mich schlicht und einfach viel besser. Sehr viel besser sogar. Ich möchte hier nicht mit Superlativen umherwerfen, aber ich bin extrem begeistert. Wie soll ich es genau beschreiben?
Die VMK20 klingen irgendwie definierter, viel klarer, deutlicher. Die einzelnen Instrumente stehen für sich, alles scheint separiert, klingt authentisch.
Während die AirPods dagegen etwas dumpf wirken, flacher, diffus vermischter, tönen die Beats geradezu matschig, fast grausig muss ich zugeben.
Meine geliebten Beats sind wirklich im Vergleich einfach nur schlecht. Das hätte ich so nicht erwartet. Nicht so deutlich. Ich hoffe, meine Beschreibung erklärt das Ganze ein bisschen.
Nicht falsch verstehen, das ist nur mein persönlicher Eindruck, aber wenn ich direkt zwischen den beiden Over-Ear wechsele, ist der Unterschied geradezu eklatant.
Nicht ganz so schlimm im Vergleich schlagen sich die AirPods Pro, der Unterschied zum Vorteil der VMK20 ist aber auch hier immer noch sehr groß. Okay, die Pro sind ja konzeptionell auch etwas anderes und der Vergleich nicht ganz fair...
Aber die Beats...puh...Und wenn man jetzt deren Preis mit den der Finnen vergleicht, der in etwa in der gleichen Liga spielt, nein die Beats Studio 3 sind sogar noch etwas teurer, dann fühle ich mich im Nachhinein ein bisschen veralbert und abgezogen. Was habe ich meinen Ohren nur angetan?
Also für mich ist der Sound der VMK20, auch wenn ich von einem zugegeben niedrigen Level komme, der beste, den ich bisher bei Kopfhörern erlebt habe.
Ob die VMK20 mit den AirPods Max mithalten können? Keine Ahnung. Ich sage es mal so. Wenn ich dieses Hörerlebnis mit den AirPod Max gehabt hätte, ohne die VMK zu kennen, würde ich wohl sagen, dass der Preis von 600,-€ für die Apple-Hörer gerechtfertigt scheint. Das ist natürlich wenig aussagekräftig, zeigt aber mein Erstaunen bezüglich der Finnen.
Wenn sich die Lage mal etwas bessert, werde ich die Max hier in Berlin in der Apple-Kirche (

Ich habe drei vier Referenzlieder für den Vergleich und dann schauen wir mal, bin gespannt. Die Max müssten schon extrem besser klingen, um für mich über 400,-€ Aufpreis hinsichtlich der VMK20 zu rechtfertigen. Wenn ich jetzt die Beats Studio 3 als preisliche Referenz nehme, müssten die AirPod Max 1000,-€ kosten...etwas übertrieben ausgedrückt natürlich.
Die Verarbeitungsqualität der VMK20 mag ich gerne zum jetzigen Zeitpunkt, wo sie neu sind, auch deutlich über die der Beats Studio 3 setzen, allerdings ohne Langzeiterfahrung natürlich. Die Finnen wirken ziemlich robust und hochwertig, auch wenn das Design nicht besonders hervorsticht. Normale Kopfhörer halt. Da ich sie behalten werde, wird sich zeigen, wie es sich mit der Langlebigkeit verhält. Auch hier haben die Beats bei mir versagt.
Ebenso fehlt ein längerer Test des ANC zum Beispiel. Die störenden Nebengeräusche meiner Wohnküche (Kühlschrank, Geschirrspüler) werden erwartungsgemäß problemlos gefiltert.
Also für den Preis sind die Dinger tatsächlich für mich persönlich ein Geheimtip. Bin begeistert. Danke nochmal @wavelow!


Anhänge
-
BDF62696-4865-4614-A0A9-3513E867EE7D_1_105_c.jpeg246,1 KB · Aufrufe: 65
-
55D42B29-F34C-4238-AB74-64EE09E834F3_1_105_c.jpeg298,5 KB · Aufrufe: 67
-
C3AA8035-BEAD-4D80-861B-2042C1416918_1_105_c.jpeg275,6 KB · Aufrufe: 68
-
DE052AE1-94CE-4713-929C-09A88DC67B32_1_105_c.jpeg256,7 KB · Aufrufe: 66
-
DA77DBF6-21A9-44E2-99C0-CF5F0BDA0272_1_105_c.jpeg319,1 KB · Aufrufe: 63
-
E46E3BB8-EA43-4D5D-85ED-8783A7872F89_1_105_c.jpeg269,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet: