• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Parallels für Privat - welche Lizenz?

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Irgendwie blicke ich beim Parallels Lizenzmodell nicht so ganz durch!

Welche Parallels Lizenz für Privat ist auf Dauer günstiger?
Nur für ein Jahr?
Oder Abo?

Was passiert bei der Ein Jahres Lizenz? Läuft dann Parallels nicht mehr?
Was kostet dann die Verlängerung für ein weiteres Jahr?

Beinhaltet Parallels auch eine Windows Lizenz? Und was ist wenn ich selbst eine gültige Windows Lizenz habe?

Ich habe eine Testversion von Parallels Desktop Pro Version 14.1.3 (45485) am alten MBP unter ElCapitan laufen. Die aktuelle Version 16 unterstützt ElCapitan ja nicht mehr. Laut Parallels würde die 16er Lizenz auch zur Version 14 passen.
Was ist aber wenn ich mit den VMs auf einen neuen Mac mit Big Sur und Parallels 16 umziehe, ist die Lizenz dann für den neuen Mac gültig, wenn ich diese am alten Mac frei gebe?

Ich habe das in Paralles mit angebotene Windows 10 installiert das W10 Herbstupdate ausgeführt und es nach vielen Versuchen geschafft, dass Windows meinen alten und nicht benutzten W7 Ultimate N Schlüssel akzeptiert - jetzt läuft da ein W10 Pro N.

PS: Von aller von mir schon getesteten VM Software (VMware Fusion 8, VirtualBox 6.1.16) läuft Windows auf den alten MBP am Besten
Mit VitualBox geht fast nichts, W10 wirkt wie eingefroren. Fusion 8 machte auch schon Probleme.
Ich bin momentan unsicher ob ich Parallels kaufen soll - aber es wird wahrscheinlich das einzige Tool sein, dass Intel VMs auch auf den M1 Macs zum Laufen bringen wird.
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Du kannst die einfachste Lizenz nehmen. Abo ist unnötig. Wenn du auf ein neues macOS wechselst, kann es sein, das du eine neue Parallels Version brauchst, muss aber nicht unbedingt sein. Falls ja, kannst du ein Upgrade kaufen. Nie sofort die neueste Version kaufen. Du kannst bei Rechnerwechsel die Lizenz natürlich mitnehmen.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.247
Ich bin momentan unsicher ob ich Parallels kaufen soll - aber es wird wahrscheinlich das einzige Tool sein, dass Intel VMs auch auf den M1 Macs zum Laufen bringen wird.

Herr im Himmel, jetzt hör' doch mal auf, gefühlt jeden Tag einen neuen Thread mit der gleichen Leier aufzumachen!

Wenn du auf Windows angewiesen bist, dann bis auf weiteres Finger weg von M1 Macs, das Feedback mit detailliertesten Erklärungen kriegst du seit zwei Wochen. Das passt vielleicht nicht in deinen inneren Ponyhof, ändert aber nichts an den Realitäten.

Und du wirst mit Sicherheit nicht einfach aus einer x86-Parallels-Lizenz eine ARM-Parallels-Lizenz machen können, falls das gerade deine aktuelle Fantasie ist. Das lassen die sich doppelt und dreifach bezahlen, wenn sie eine Version fertig haben. Erstens weils sie keinen Wettbewerb am Anfang haben werden, zweitens weil sie die ENtwicklungskosten hereinholen müssen und dritten weil Parallels seine Kunden genau so melkt wie Apple.
 

tkreutz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.05.19
Beiträge
1.002
Die aktuelle Version von VMWare Fusion ist 12 und nicht 8. Von VMWare gibt es eine Version für Heimanwender und Profi-Anwender. Ich würde empfehlen, die aktuelle Version mit in den Vergleich zu ziehen vor einer Kaufentscheidung. Der Vergleich geht sonst in die Hose. Man kann auch keine Kaufentscheidung treffen zwischen Office (aktuelle Version) und alternative Office Version (uralt).

Virtualbox läuft auf meinem 2017er MBP 13" hervorragend. Was ist das denn für eine Uralt-Hardware, die hier im Einsatz ist ?
 

Mitglied 105235

Gast
Beinhaltet Parallels auch eine Windows Lizenz? Und was ist wenn ich selbst eine gültige Windows Lizenz habe?
Du benötigst eine eigene Lizenz. Die wo anscheinend bei Paralles mit geliefert wird, ist nur eine Probelizenz die vermutlich auch nach 30 Tagen ausläuft.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Ähm sei mir nicht böse... aber das hatten wir mit Dir doch bereits das meiste besprochen...

Erst einmal - für Dich reicht die normale Parallels Version aus. Ja es ist ein Jahres Abo und das musst Du jedes Jahr erneuern - sonst läuft es nicht mehr. Und die Verlängerung kostet exakt die Gebühr für das Jahresabo. Du zahlst also jedes Jahr den gleichen Preis. Außer Du erwischt mal eine Aktion.

An VMWare und VirtualBox brauchst Du erst mal nicht denken - da (vorerst) keine ARM macOS Version vorgesehen ist!

Und jetzt nochmals - wie schon in Deinem anderen Thread für Dich doch beantwortet es gibt noch kein Parallels für ARM macOS! Parallels für ARM Mac Rechner ist erst in der Entwicklung! Wann ein Release erfolgt steht in den Sternen.

Und auch nochmals - es wird keine VM für Windows x86 unter ARM geben!

Deine alten Intel x86 Windows VM Maschinen werden als VM unter ARM Macs nicht laufen! Aus Ende!

Wenn(!) überhaupt wird es Parallels eventuell hin bekommen Intel x86 Windows zu emulieren (!) - aber so wie es aussieht geht wenn(!) die Richtung Windows ARM auf ARM macOS. Sprich Parallels konzentriert sich auf Windows ARMs.


Du musst Dich also aktuell nicht zwischen VMWare, VirtualBox oder Parallels entscheiden auf Deinem M1 - weil schlichtweg keine der genannten nativ auf einem M1 läuft. Bei den beiden erst genannten ist sogar unklar ob überhaupt eine ARM Version kommen wird - bleibt nur Parallels.

Deine Intel x86 Windows VM wirst Du als VM gar nicht unter einem ARM Mac als VM zum laufen bekommen.

Vielleicht irgendwann in paar Monaten als Emulation - aber da macht Parallels aktiv nichts daran - die versuchen sich gerade an Windows ARM für Mac und konzentrieren sich darauf.

Aber das Alles haben wir Dir ja bereits im anderen Thread beantwortet...
 

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Herr im Himmel, jetzt hör' doch mal auf, gefühlt jeden Tag einen neuen Thread mit der gleichen Leier aufzumachen!

Wenn du auf Windows angewiesen bist, dann bis auf weiteres Finger weg von M1 Macs, das Feedback mit detailliertesten Erklärungen kriegst du seit zwei Wochen. Das passt vielleicht nicht in deinen inneren Ponyhof, ändert aber nichts an den Realitäten.

Und du wirst mit Sicherheit nicht einfach aus einer x86-Parallels-Lizenz eine ARM-Parallels-Lizenz machen können, falls das gerade deine aktuelle Fantasie ist. Das lassen die sich doppelt und dreifach bezahlen, wenn sie eine Version fertig haben. Erstens weils sie keinen Wettbewerb am Anfang haben werden, zweitens weil sie die ENtwicklungskosten hereinholen müssen und dritten weil Parallels seine Kunden genau so melkt wie Apple.

Kannst Du auch mal höflich sein? Diese Frage hat nichts mit den anderen Fragen zu tun - und interessiert sicherlich auch Andere! Hier geht es hauptsächlich um Parallels Lizenzpolitik.

Und warum sollte Parallels da nicht eine solche Version herausbringen? Meines Wissens die einzige Firma die sich dahingehen den Kopf zerbricht.

Und wieso melkt Apple die Kunden? Meine Macs (siehe Sig) sind nun schon mehr als 10 Jahre alt und laufen immer noch!
Leider nicht mehr mit halbwegs neuen macOS.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Ja es ist ein Jahres Abo und das musst Du jedes Jahr erneuern - sonst läuft es nicht mehr.
Nein, du kannst es kaufen und bei Bedarf ein Update erwerben - das ist günstiger als das jährliche Abo.

Wenn du noch eine alte Windows7-Lizenz hast, kannst du die meist für die Aktivierung von Win10 verwenden. Ansonsten gibt es Lizenzen für wenige Euro in der Bucht.
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy

tkreutz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.05.19
Beiträge
1.002
Meine Macs (siehe Sig) sind nun schon mehr als 10 Jahre alt und laufen immer noch!
Leider nicht mehr mit halbwegs neuen macOS.

Allerdings ist die Prozessorleistung dann auch auf dem Stand von vor 10 Jahren und daher ist der Spagat schon recht groß, um die Anforderung zu haben, halbwegs aktuelle Software darauf nutzen zu wollen. Diese Anforderung würde ich empfehlen, zu überdenken, wenn diese Software dann noch "rennen" soll.

Ich mische mich ungern in Euer Zwiegespräch ein, wollte diese Anmerkung aber mal am Rande fallen lassen.

Die Anforderungen an Software, sogar wenn jemand sagt, er würde nur Briefe schreiben und im Internet "surfen" haben sich in den letzten 10 Jahren gravierend geändert.

Im Internet surfen vor 10 Jahren hat bedeutet, ein wenig HTML Code laden und ein paar Bilder mit niedrigen Auflösungen, heute ist das anders. JavaScript und interaktive Komponenten auf Webseiten erfordern erhebliche Rechenleistung auf den Cores. Es sei denn, jemand baut seinen Webauftritt noch nach dem Modell von vor 10 Jahren auf - gibt es - ist aber eher die Seltenheit und entsprechend wenig zeitgemäß.

Man kann auch heute noch einen 70er Jahre Mercedes 200 D fahren mit dem Öl aus der Pommes Bude. Das ist dann aber Umwelttechnisch jenseits von gut und böse, selbst mit Oldtimer-Zulassung. Sogar in den Städten, wo diese alten Eisen noch rum fahren (z.B. Kairo) werden sie jetzt verbannt aus Umweltgründen.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.238
für Dich reicht die normale Parallels Version aus. Ja es ist ein Jahres Abo

Nein, Jahres-Abos sind für die Profi- und Business-Versionen gedacht. Die Anwender solcher Versionen bevorzugen Abos, weil das Steuervorteile hat.

Als "normale" Version würde ich die für Privatanwender bezeichnen und das ist kein Abo. Die braucht man auch nicht jedes Jahr upzudaten. Die Änderungen, die Apple jedes Jahr an macOS vornimmt, machen das Betriebssystem sozusagen erst nach drei Jahren so kaputt, dass man neue Virtualisierungs-Software braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Die aktuelle Version von VMWare Fusion ist 12 und nicht 8. Von VMWare gibt es eine Version für Heimanwender und Profi-Anwender. Ich würde empfehlen, die aktuelle Version mit in den Vergleich zu ziehen vor einer Kaufentscheidung. Der Vergleich geht sonst in die Hose. Man kann auch keine Kaufentscheidung treffen zwischen Office (aktuelle Version) und alternative Office Version (uralt).

Virtualbox läuft auf meinem 2017er MBP 13" hervorragend. Was ist das denn für eine Uralt-Hardware, die hier im Einsatz ist ?

Neuere als Fusion 8 laufen meiner Erfahrung nicht mehr unter ElCapitan, sonst hätte ich da schon eine neue Lizenz erworben.
Eines muss man VMware zu gute halten, die Lizenzen laufen nicht ab.

Anyhow, mit den Test von Parallels habe ich an Erfahrung hinzugewonnen. Was mir am dort sofort mit installieren Windows missfiel, es legte sich ungefragt über mein gesamten Profil am Mac. Das musste ich alles mal deaktivieren.

Ein Windows am M1 hätte den Vorteil, dass ich alle Windows Programme von Crossover auch dort hin verfrachten könnte.
Umgekehrt läuft Crossover unter Mac Sur bereits am M1

Bildschirmfoto 2020-11-29 um 10.58.37.png
 

tkreutz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.05.19
Beiträge
1.002
Neuere als Fusion 8 laufen meiner Erfahrung nicht mehr unter ElCapitan, sonst hätte ich da schon eine neue Lizenz erworben.
Eines muss man VMware zu gute halten, die Lizenzen laufen nicht ab.

Auf dem M1 läuft noch so gut wie nix. In den Diskussionsgruppen (Developer) zu Virtualbox und Blender kann man gerade verfolgen, dass die Community sich derzeit uneinig darüber ist, wie es weiter geht, obwohl z.B. in der Keynote von Apple zu dem M1 steht, dass man z.B. Software wie Blender unterstützen wird. Dazu wird die Community aber zunächst auf Metal migrieren müssen.

Sofern die Anforderung besteht, solche Software zu nutzen, kannst Du keinen M1 Prozessor einsetzen. Du hast das Thema Hardware Upgrade zu lange vor Dich hergeschoben und hättest Dich früher mit Migrationsszenarien auseinander setzen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Nein, Jahres-Abos sind für die Profi- und Business-Versionen gedacht. Die Anwender solcher Versionen bevorzugen Abos, weil das Steuervorteile hat.

Als "normale" Version würde ich die für Privatanwender bezeichnen und das ist kein Abo. Die braucht man auch nicht jedes Jahr upzudaten. Die Änderungen, die Apple jedes Jahr an macOS vornimmt, machen das Betriebssystem sozusagen erst nach drei Jahren so kaputt, dass man neue Virtualisierungs-Software braucht.

Läuft Parallels mit der Jahreslizenz nach Ablaufe eines Jahres weiter und muss man nach einem Jahr eine neue Lizenz anschließen um weiterhin Parallles nutzen zu können? Das ist mir noch nicht so ganz klar.
Auf dem M1 läuft noch so gut wie nix. In den Diskussionsgruppen (Developer) zu Virtualbox und Blender kann man gerade verfolgen, dass die Community sich derzeit uneinig darüber ist, wie es weiter geht.

Sofern die Anforderung besteht, solche Software zu nutzen, kannst Du keinen M1 Prozessor einsetzen.

Nur Crossover (wine) scheint es bereits geschafft zu haben auf M1 zu laufen - aber unter Crossover laufen nicht alle Windows Programme. Siehe mein Posting #11
 

tkreutz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.05.19
Beiträge
1.002
Nur Crossover (wine) scheint es bereits geschafft zu haben auf M1 zu laufen - aber unter Crossover laufen nicht alle Windows Programme. Siehe mein Posting #11

Deine Sichtweise (System) ist nicht tief genug. Du musst schon etwas tiefer gehen und die Frage stellen, welche API Komponenten von der Windows Software genutzt werden, welche Du konkret einsetzen möchtest. Danach stellen sich dann erst die weiteren Fragen. Lese Dich mal in die Developer Blogs z.B. von Blender ein, wenn Dich das im Detail interessiert.

 

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Dann wäre es doch keine Jahreslizenz. Bei einem Abo hast Du die Lizenz quasi gemietet. Wenn Du die Miete nicht mehr zahlst, kannst Du das Produkt nicht mehr nutzen.
Das sieht VMware anscheinend anders.
Deine Sichtweise (System) ist nicht tief genug. Du musst schon etwas tiefer gehen und die Frage stellen, welche API Komponenten von der Windows Software genutzt werden, welche Du konkret einsetzen möchtest. Danach stellen sich dann erst die weiteren Fragen. Lese Dich mal in die Developer Blogs z.B. von Blender ein, wenn Dich das im Detail interessiert.

Muss mich bei Codewaevers schlau machen ob meine Programme unter M1 tatsächlich laufen werden.

Aber es scheint viele Softwareentwickler ziemlich kalt erwischt zu haben. Was tun da AudioProfis wie RME, Apogee, Mytec, Grace, Benchmark, Tascam/Teac, usw. mit ihren Tools die ja auch auf den Mac laufen?
Oder gar die Profi Audion Mixer Tools wie Pro Tools Mixer, Steinberg, usw.
Von der Profi Film & Foto Branche gar nicht erst zu reden.
Wandern manche nun nach Linux oder Windows ab?

Ansonsten wäre ein alter 2. MacMini (bei dem man noch mehr RAM und eine SSD einbauen kann) ein Ausweg.
 
Zuletzt bearbeitet:

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Leute - Eure Diskussionen in allen Ehren im Bezug auf Jahreslizenz, Kauflizenz und ob Parallels oder VMWare...

Der TE will das Produkt für einen M1 .Mac kaufen!

Vielleicht sagt ihr ihm vielleicht auch mal - das aktuell keine der genannten Apps unter ARM Macs nativ läuft!

Und selbst wenn Parallels für ARM raus kommt - wird er damit keine Intel Windows x86 VM virtualisieren können - heute nicht und morgen nicht!

Sein Plan seine alten Windows VMs zu übernehmen und als VM weiter zu betreiben klappt nicht!

Und wenn er jetzt VMWare nimmt oder Virtual Box wird er ebenso kein Windows x86 damit unter seinem M1 Mac virtualisieren können.

Vielleicht erklärt ihr ihm das nochmals - anstatt ihm irgendwelche Lizenzmodelle zu empfehlen oder ob er VMWare oder Virtual Box für seinen M1 nehmen kann! Ich glaub das hat er immer noch nicht verstanden - wie im letzten Thread auch...
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Läuft Parallels mit der Jahreslizenz nach Ablaufe eines Jahres weiter
Was für eine Jahreslizenz?
Du kannst es kaufen, dann läuft es weiter bis es technisch überholt ist.
Du kannst ein Abo wählen, das läuft solange du bezahlst.
Der TE will das Produkt für einen M1 .Mac kaufen!
Das lese ich aus seinem Post nicht heraus. Er fragt lediglich, ob er die Lizenz auf einen M1 mitnehmen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Und warum sollte Parallels da nicht eine solche Version herausbringen? Meines Wissens die einzige Firma die sich dahingehen den Kopf zerbricht.

Mensch - wurde Dir doch bereits im anderen Thread erklärt.

Es geht technisch nicht!

Du kannst unter ARM kein Intel Windows x86 virtualisieren!
 

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Leute - Eure Diskussionen in allen Ehren im Bezug auf Jahreslizenz, Kauflizenz und ob Parallels oder VMWare...

Der TE will das Produkt für einen M1 .Mac kaufen!

Vielleicht sagt ihr ihm vielleicht auch mal - das aktuell keine der genannten Apps unter ARM Macs nativ läuft!

Und selbst wenn Parallels für ARM raus kommt - wird er damit keine Intel Windows x86 VM virtualisieren können - heute nicht und morgen nicht!

Sein Plan seine alten Windows VMs zu übernehmen und als VM weiter zu betreiben klappt nicht!

Und wenn er jetzt VMWare nimmt oder Virtual Box wird er ebenso kein Windows x86 damit unter seinem M1 Mac virtualisieren können.

Vielleicht erklärt ihr ihm das nochmals - anstatt ihm irgendwelche Lizenzmodelle zu empfehlen oder ob er VMWare oder Virtual Box für seinen M1 nehmen kann! Ich glaub das hat er immer noch nicht verstanden - wie im letzten Thread auch...

Bitte unterlass doch die ad personam Angriffe.
Ist dieses Forum denn nicht da Fragen zu stellen und darüber zu diskutieren?

Und Fragen über Lizenzmodelle von VMware und Parallels zu stellen sind doch legitim, oder?
Ich will nur sehen auf welche VM Software ich derzeit unter Intel setzen soll und welche die größeren Chancen auf dem M1 hätte - ist das nicht legitim!?
Mensch - wurde Dir doch bereits im anderen Thread erklärt.
Es geht technisch nicht!
Du kannst unter ARM kein Intel Windows x86 virtualisieren!
Und was wenn es jemand doch realisiert? Crossover hat es den Mitteilungen zufolge ja auch geschafft.
Das lese ich aus seinem Post nicht heraus. Er fragt lediglich, ob er die Lizenz auf einen M1 mitnehmen kann?

Genau! Ob ich das auf einen andere neunen Mac mit Big Sur übertragen kann - egal ob Intel oder M1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NorbertM