• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Gerät kaufen

Christopher_00

Gloster
Registriert
06.07.20
Beiträge
60
Hi,
Ich studiere Elektrotechnik und habe zur Zeit ein Surface pro 7. Nun habe ich aber ein IPhone und hatte vor dem Studium ein iPad und ein MacBook und war damit mehr als zufrieden. Ich habe mir das Surface nur gekauft, da ich viel programmiere im Studium(c/c++) und dort meistens Codeblocks benutzt wird. Hat einer von euch eine Idee, wie und ob man beides verbinden könnte? Also Apple Geräte und die Möglichkeit des einfachen Programmierens?

Grüße
 
Bootcamp am Mac nutzen für Windows und die Software die du im Studium brauchst?
 
Bootcamp am Mac nutzen für Windows und die Software die du im Studium brauchst?
Wäre natürlich ne Möglichkeit, Nachteil ist nur, dass die tastenbelegung nicht exakt passt, also z.b. die Klammern sind auf den Tasten etwas anders belegt.
Die andere Frage wäre dann natürlich, welchen Mac man am besten nimmt, wenn man ein iPad zum mitschreiben nimmt.
 
Wer einen Mac kauft und dann unter Windows Bootcamp fast die komplette Zeit am programmieren ist - hat objektiv den falschen Rechner gekauft.

Klar ist ein Mac ideal um in beiden Welten zu programmieren. Wer aber (fast) nur unter Windows dann programmiert. Macht doch keinen Sinn. Bereits die Tastatur Belegung nervt einfach...

——

Aber die Frage wäre doch erst mal.

1. Was bedeutet denn programmieren? Was soll denn da alles gemacht werden?! Vielleicht kann man das auch nativ auf macOS erledigen ohne Bootcamp?!

2. Wichtigste ist - wie ist denn die Infrastruktur an der Uni ausgelegt im Bezug auf Mac Rechner? Ich habe immer wieder im Bekannten Familien und Freundeskreis Personen, welche sich einen Mac gekauft haben und am Ende dies eine schlechte Wahl war. Schlechte Anbindung, Citrix Probleme, kein Support vor Ort, Software nur für Windows etc. Hast Du das auch abgeklärt?
 
Wer einen Mac kauft und dann unter Windows Bootcamp fast die komplette Zeit am programmieren ist - hat objektiv den falschen Rechner gekauft.

Klar ist ein Mac ideal um in beiden Welten zu programmieren. Wer aber (fast) nur unter Windows dann programmiert. Macht doch keinen Sinn. Bereits die Tastatur Belegung nervt einfach...

——

Aber die Frage wäre doch erst mal.

1. Was bedeutet denn programmieren? Was soll denn da alles gemacht werden?! Vielleicht kann man das auch nativ auf macOS erledigen ohne Bootcamp?!

2. Wichtigste ist - wie ist denn die Infrastruktur an der Uni ausgelegt im Bezug auf Mac Rechner? Ich habe immer wieder im Bekannten Familien und Freundeskreis Personen, welche sich einen Mac gekauft haben und am Ende dies eine schlechte Wahl war. Schlechte Anbindung, Citrix Probleme, kein Support vor Ort, Software nur für Windows etc. Hast Du das auch abgeklärt?
Nur programmieren ist auch etwas übertrieben, da es immer 1 von 6 Fächern ist. Dort wird dann in c++ programmiert, alles was dazu gehört. Also Klassen, Modulation, Vererbung etc.
Gibt es da eine Alternative?
Letztes Semester brauchte ich z.b. Codeblocks zur Abgabe eines Praktikums aber da könnte man ja auch eine VM nehmen, das ist ja die Ausnahme.



An der Uni wird eigentlich nur mit Windows oder selten auch mal mit Windows gearbeitet. Wobei die PC Ausstattung in der Uni eigentlich sehr gut ist und diese immer zur Verfügung stehen, halt nur im Moment nicht, da die Vorlesungen online sind. Wobei ich denke, dass es einiges auch für macOS gibt.
 
Denken ist gut ... ich würde das vor einem Kauf klären! Klären bei der Uni und klären bei den Vorsemester Studenten...

Hatte letztens eine Dame, die konnte das MacBook gar nicht nutzen, da der Zugang per Citrix und Smartcard nicht geklappt hat unter macOS und an der Uni kein Support dafür da war. Da hieß es - MacBook ade.

Ich würde das klären an Deiner Stelle.

Welche Software wird benötigt?
Gibt es diese für macOS?
Alternativen?
Ist ein Betrieb in Bootcamp möglich ansonsten?
Klappen alle Zugänge auch unter macOS?
 
Denken ist gut ... ich würde das vor einem Kauf klären! Klären bei der Uni und klären bei den Vorsemester Studenten...

Hatte letztens eine Dame, die konnte das MacBook gar nicht nutzen, da der Zugang per Citrix und Smartcard nicht geklappt hat unter macOS und an der Uni kein Support dafür da war. Da hieß es - MacBook ade.

Ich würde das klären an Deiner Stelle.

Welche Software wird benötigt?
Gibt es diese für macOS?
Alternativen?
Ist ein Betrieb in Bootcamp möglich ansonsten?
Klappen alle Zugänge auch unter macOS?
Das klären mit anderen Studenten ist schwierig, da sich der Studiengang zum einen geändert hat mit meinem Start und wir denen noch nicht begegnet sind.
bootcamp sollte doch immer funktionieren, sollte es keine Alternative geben oder?
Gibt es denn für die Programmierung eine Alternative?
 
Bootcamp kannst du immer installieren. Dennoch solltest du schauen was die Vorraussetzungen an der Uni sind. Wenn etwas nicht supported ist und sei es dann Endgerät selbst stehst du da ganz schön alleine da.
Die Profs oder die IT in der Uni zu fragen ist die beste Variante.

Alternativen kann man sich immer suchen. Die Frage auch hier wieder: kannst du damit was in der Uni mit anfangen.
 
Bootcamp kannst du immer installieren. Dennoch solltest du schauen was die Vorraussetzungen an der Uni sind. Wenn etwas nicht supported ist und sei es dann Endgerät selbst stehst du da ganz schön alleine da.
Die Profs oder die IT in der Uni zu fragen ist die beste Variante.

Alternativen kann man sich immer suchen. Die Frage auch hier wieder: kannst du damit was in der Uni mit anfangen.
Ich habe mal dem studiengangsberater geschrieben. Angenommen es würde gehen, stellt sich mir dann die Frage, welchen Mac kaufen und welches iPad zum mitschreiben?( in der Uni stehen immer PCs zur Verfügung)
 
Wieso fragen? Die Entscheidung pro Mac ist doch eh schon gefallen - und wenn es nicht passt - wird’s halt zurecht gebogen... ansonsten hättest das Surface ja behalten.

Was für ein Mac? Entscheide Dich halt zwischen unhandlicher aber dafür großes Display 16“ Zoll oder Portable und Abstriche beim Display Platz 13“ Zoll Mac...
 
Wieso fragen? Die Entscheidung pro Mac ist doch eh schon gefallen - und wenn es nicht passt - wird’s halt zurecht gebogen... ansonsten hättest das Surface ja behalten.

Was für ein Mac? Entscheide Dich halt zwischen unhandlicher aber dafür großes Display 16“ Zoll oder Portable und Abstriche beim Display Platz 13“ Zoll Mac...
Da in der Uni normal aber PCs zur Verfügung stehen und ich ein iPad zum mitschreiben nehmen würde, ist ein fester mac(iMac, Mac mini) noch nicht ganz aus dem Rennen, deshalb die Frage.
 
Beim iPad bevorzuge ich die 12,9 Zoll vom iPad Pro. Ich nutze das viel für Whiteboard Sessions und Notizen.
Preislich ist sicherlich das iPad Air (4. Generation) interessanter. Das man kein 120Hz Display hat sollte man nicht sonderlich merken.
Mac ist so ne Sache. Wenn du mit Bootcamp arbeiten willst/musst sollte der auch ein bisschen Performance mitbringen, damit die Programm gut laufen.
MacBook Pro 16GB Ram. CPU i5 geht eigentlich ganz gut, wenn es nicht ein zu heftiger Workload wird.

Ich hatte im Studium immer ein Notebook dabei war aber am Ende nicht praktikabel, da es auf Papier schneller ging oder wir doch meist an den Computern der Uni saßen. Aber das findest du raus wenn du studierst, wie es für dich am einfachsten ist.
Solltest du viel auf den Uni PCs machen könntest du auch noch etwas mit dem Mac warten. Vielleicht langt dir auch einfach ein Air zum schreiben und einfache Tools wie Bracket, Visual Code Studio, Sublime etc zum coden.