als (weiteren) Workaround habe ich das gerade getestet und es funktioniert, wenn man sudo ausführt.Hallo aus Schweden! Mein Deutsch ist nicht perfekt aber Ich hoffe dass sie mich jedenfalls verstehen.
Meine Mutter hatte Heute der gleiche Fehler mit "hpPostProcessing.bundle" mit ein Color LaserJet 4700dn (Ethernet) in MacOS Catalina 10.5.7. Radieren und neu-installieren alle HP-treibern war auf keine Hilfe: die "error message dialog" mit "hpPostProcessing.bundle" war weg nach die neu-installation, aber wie Wuchtbumme sagte, "Druckaufträge werden scheinbar ausgeführt, kommen aber nicht beim Drucker an".
Aber Ich folgte diese Instruktionen (https://kubadownload.com/news/codesign-sign-app/ -> Sign .app with Codesign) und machte eine neue "codesign" für die "hpPostProcessing.bundle".
Im Terminal:
codesign --force --deep --sign - /Library/Printers/hp/filter/hpPostProcessing.bundle
Danach funktionierte der Drucker wieder korrekt für sie.
Auch ich bin betroffen.
Das codesign Kommando klappt bei mir (aktuelles 10.15.7) leider nicht, es kommt der Fehler "hpPostProcessing.bundle: no identity found". [emoji2369]
Ist hier nicht der Fall. Das Zertifikat hat den Status "widerrufen" (revoked), nicht "abgelaufen" (expired).
ich hatte kurz vorher auf reddit verwiesen - es klingt nach ersterem.Fehler, aber damit unkritischer Widerruf.
Oder aber von Dritter Seite initiiert.
Letztere Version wäre gelinde gesagt spannend zu erfahren, was die Beweggründe sind. Dann hätte jemand nichts gutes im Sinne. Es sei denn, er will eine Sicherheitslücke aufdecken.
Mein HP Color LaserJet ist leider sehr alt, da wird es von HP keine neue Firmware geben, fürchte ich
ich hatte kurz vorher auf reddit verwiesen - es klingt nach ersterem.
hast Du diesen Thread mal komplett gelesen?Kann es dann nicht so sein, dass das Zertifikat nun auf Glockenschlag abgelaufen ist?
Beim Absenden eines Druckauftrags erscheint kurz wie gewohnt das Symbol des Druckers im Dock. Nach ca. einer Sekunde verschwindet das Symbol wieder und der Druckauftrag ist storniert.
Ich habe genau das gleiche Problem, ich bekomme auch diese Meldung, dass die Datei ....... meinen Computer beschädigen könnte. Löschen der HP Dateien (alle) und Neuinstallation haben nicht geholfen, es kam immer diese Meldung, und auch für die anderen HP Drucker Dateien.Hallo,
ich kann seit heute nicht mehr drucken. Sobald ich einen Druckauftrag starte kommt folgende Meldung s. Bild). Gestern funktionierte noch alles.
Liegt das am Drucker oder an Catalina 10.15.7. Über Windows (anderer PC) funktioniert noch alles. Habe auch Schin das Drucksystem zurück gesetzt.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Danke
hier letzter Absatz:Nach Ersterem - Fehler bei HP?
Einfach so?
Das glaube ich nicht. Wo und warum sollte auf Knopfdruck ein Zertifikat zurückgezogen werden. Da bedarf es doch echter Tätigkeit und dann muss jemand ausführen.
Wäre es abgelaufen - ja.
Warten wir ab. Mein Instinkt sagt mir, dass da was größeres hinter steckt.
hier letzter Absatz:
Updated to add
The Register understands from sources familiar with the matter that HP Inc asked Apple to revoke its printer driver code-signing certificates. It appears this request backfired as it left users unable to print. A HP Inc spokesperson told us on Friday night:
We unintentionally revoked credentials on some older versions of Mac drivers. This caused a temporary disruption for those customers and we are working with Apple to restore the drivers. In the meantime, we recommend users experiencing this problem to uninstall the HP driver and use the native AirPrint driver to print to their printer.
Dass Amazon auch ein zurückgezogenes Zertifikat aufweist, könnte eine zeitliche Koinzidenz sein - selber Wartungslauf (von XProtect?). Bin aber wie Du weiter gespannt. Allerdings: wäre es ein Angriff gewesen und Apples Reputation (keine Transparenz) - glaubst Du wirklich, dass groß darüber berichtet würde![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.