Benutzer 239155
Gast
Mit einem Master legt man doch nur fest, welche Version bei Konflikten verwendet werden soll. Bist Du ganz sicher, dass die Dateien auf einem Master erhalten bleiben?
D.h. um an eine einzelne Datei im Zweifel wieder ran zu kommen müsste ich das gesamte Backup auf der DS einspielen?
Oder ich mache mir einfach zu viele Gedanken![]()
Nun stellt sich die Frage, wie ich PC und Surface künftig am sinnigsten synchronisiere.
Synology kann mit DS Drive auch unterwegs die Daten synchron halten - ist also nichts anderes wie OneDrive oder DropBox....
Aber nur, wenn man ein Loch in seine Firewall bohrt und das will man nicht. Schon gar nicht wenn man keine umfänglichen Netzwerkkenntnisse zur Einrichtung einer DMZ mitbringt.
Verstehe ich richtig, dass die Sicherung über den Drive Client lediglich eine Kopie der ausgewählten Dateien auf der DS anlegt?
Wird auch hier ein Dateiversionsverlauf abgespeichert und wenn ja nach welchen Kriterien?
Ich habe hierüber nichts finden können.
Hier habe ich irre viele Einstellmöglichkeiten gehabt, welche mir Sorge bereiten.
sollte das detaillierte Dateiänderungsprotokoll z.B. aktiviert werden?
Wenn ich keine Rotation wähle, wird für mein Verständnis das Backup immer und immer größer ohne am Ende alte und nicht mehr benötigte Dateien zu löschen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.