- Registriert
- 09.01.09
- Beiträge
- 544
Hallo zusammen,
ich bin noch bis Februar als Student eingeschrieben und dachte mir das ich zum Abschluss des Studiums noch einmal zuschlagen sollte und die EDU Konditionen nutzen sollte, da mein 2012er iMac inzwischen bei großen Logic Projekten einbricht und auch immer mehr 4k Videomaterial gefragt ist. Ich produziere Orchestermusik mit großen Samplelibraries und schneide Filme, oft Eventfilme mit bis zu 4-5 Kameras.
Bisher ging alles ziemlich gut mit dem 2012er iMac. Wobei man schon Einschränkungen machen musste, Proxys nutzen musste, lange Renderzeiten und z.B. das neue Piano Plugin von Embertone welches ich mir gegönnt habe (Walker D Steinway) ist umständlich zu bedienen, da die CPU sofort stirbt wenn ich das Pedal drücke, da unendlich viele Samples abgefeuert werden.
Ich liebäugle mit dem neusten 27" iMac mit maximaler CPU und GPU und 8gb RAM (Nachrüstung dann per Hand) um damit für die nächsten 8-10 Jahre gerüstet zu sein. Ich habe von 2011 bis 2017 mit einem iMac Mid 2011 gearbeitet, den ich 2017 gegen einen iMac 2012 getauscht habe, da der 2011er eine andere Verwendung bekommen hat. So bin ich also bis heute ziemlich gut mit 2011/2012er Maschinen durchgekommen und die Langlebigkeit und Aerbeitsbereitschaft von Mac Computern beeindruckt mich nach wie vor.
Bei MacTrade erhält man zurzeit 200€ Rabatt bis zum 14.10. und bei Apple direkt kostenlos Airpods dazu im EDU Store. Da ist die Frage was lohnt sich eher? Wisst ihr ob es die normalen Airpods sind oder die mit dem kabellosen Ladecase?
Über "Wirkaufens" bekomme ich für meinen jetzigen iMac wenn der Zustand als "gut" noch durchgeht 677,71€. Eine gute Anzahlung für die neue Investition.
Im Apple EDU Store. kostet die Config:
3487,60€ (+kostenlose Airpods)
Bei MacTrade EDU + Herbstrabatt, der bis zum 14.10 gilt:
3365,05€
Ich habe drei Fragen an euch:
1. Was ist der bessere Deal? Über Apple und die Airpods abstauben und versuchen zu einem guten Preis zu verkaufen oder den über Mactrade?
2. Welche GPU sollte ich nehmen? Vielleicht muss es nicht beste sein. Kann jemand eine Einschätzung geben der professionelle Video editing macht? 3D Renderings sind nicht mein Bereich. Wichtig wäre flüssiger 4k Schnitt, Farbkorrekturen und eher einfache Sachen in After Effects. Ist dort die einfache GPU oder vielleicht die mittlere vielleicht die bessere Wahl?
3. Es ist nicht unbedingt akut. Ich überlege wegen dem EDU Bonus. Aber wäre es auch eine Alternative auf den ersten ARM iMac zu warten Ende 2021 vielleicht. Oder sollte man für den Profi-Einsatz noch auf Intel setzen? Wie ist eure Einschätzung bezüglich Zusammenspiel von Drittanbietersoftware und Hardware und ARM? Adobe sitzt ja schon im Boot habe ich gelesen und soll die Software bereit machen für ARM. Aber ob das alles glatt geht zu Beginn?
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten. Danke euch
ich bin noch bis Februar als Student eingeschrieben und dachte mir das ich zum Abschluss des Studiums noch einmal zuschlagen sollte und die EDU Konditionen nutzen sollte, da mein 2012er iMac inzwischen bei großen Logic Projekten einbricht und auch immer mehr 4k Videomaterial gefragt ist. Ich produziere Orchestermusik mit großen Samplelibraries und schneide Filme, oft Eventfilme mit bis zu 4-5 Kameras.
Bisher ging alles ziemlich gut mit dem 2012er iMac. Wobei man schon Einschränkungen machen musste, Proxys nutzen musste, lange Renderzeiten und z.B. das neue Piano Plugin von Embertone welches ich mir gegönnt habe (Walker D Steinway) ist umständlich zu bedienen, da die CPU sofort stirbt wenn ich das Pedal drücke, da unendlich viele Samples abgefeuert werden.
Ich liebäugle mit dem neusten 27" iMac mit maximaler CPU und GPU und 8gb RAM (Nachrüstung dann per Hand) um damit für die nächsten 8-10 Jahre gerüstet zu sein. Ich habe von 2011 bis 2017 mit einem iMac Mid 2011 gearbeitet, den ich 2017 gegen einen iMac 2012 getauscht habe, da der 2011er eine andere Verwendung bekommen hat. So bin ich also bis heute ziemlich gut mit 2011/2012er Maschinen durchgekommen und die Langlebigkeit und Aerbeitsbereitschaft von Mac Computern beeindruckt mich nach wie vor.
Bei MacTrade erhält man zurzeit 200€ Rabatt bis zum 14.10. und bei Apple direkt kostenlos Airpods dazu im EDU Store. Da ist die Frage was lohnt sich eher? Wisst ihr ob es die normalen Airpods sind oder die mit dem kabellosen Ladecase?
Über "Wirkaufens" bekomme ich für meinen jetzigen iMac wenn der Zustand als "gut" noch durchgeht 677,71€. Eine gute Anzahlung für die neue Investition.
Im Apple EDU Store. kostet die Config:
3487,60€ (+kostenlose Airpods)
Bei MacTrade EDU + Herbstrabatt, der bis zum 14.10 gilt:
3365,05€
Ich habe drei Fragen an euch:
1. Was ist der bessere Deal? Über Apple und die Airpods abstauben und versuchen zu einem guten Preis zu verkaufen oder den über Mactrade?
2. Welche GPU sollte ich nehmen? Vielleicht muss es nicht beste sein. Kann jemand eine Einschätzung geben der professionelle Video editing macht? 3D Renderings sind nicht mein Bereich. Wichtig wäre flüssiger 4k Schnitt, Farbkorrekturen und eher einfache Sachen in After Effects. Ist dort die einfache GPU oder vielleicht die mittlere vielleicht die bessere Wahl?
3. Es ist nicht unbedingt akut. Ich überlege wegen dem EDU Bonus. Aber wäre es auch eine Alternative auf den ersten ARM iMac zu warten Ende 2021 vielleicht. Oder sollte man für den Profi-Einsatz noch auf Intel setzen? Wie ist eure Einschätzung bezüglich Zusammenspiel von Drittanbietersoftware und Hardware und ARM? Adobe sitzt ja schon im Boot habe ich gelesen und soll die Software bereit machen für ARM. Aber ob das alles glatt geht zu Beginn?
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten. Danke euch
