• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Oh, da bist Du ja noch teurer, als das, was ich so an Preisen fand. 250 EUR war der teuerste Preis. Mich würde das Buch auch interessieren, aber mir ist das dann doch zu teuer. Ich hatte mir vor 4 Jahren die komplette Studio-Collektion an Vinyl geleistet für 297 EUR. Inzwischen ist der Preis auch recht stark angestiegen. Davon habe ich mehr.

 
  • Like
Reaktionen: saw
Der für 250,- will Überweisung obwohl paypal angeboten wird, haben wir dann dankend angelehnt und bei Amazon bestellt🥴
 
Ok, Überweisung ist dann doch kritisch. Da wäre ich auch skeptisch. Dann lieber noch ein Paar Euros drauf gelegt und man geht sicherer, daß man auch einen Gegenwert dafür bekommt. Notfalls springt dann Amazon ein, wenn es nicht so läuft, wie's soll. Aber genug OT, denke ich. Sonst gibt's wieder Schimpfe. :D
 
  • Haha
Reaktionen: saw
990bd43da7fc50025b3f4eb581e5cf45.jpg


Schuhe mussten wieder her [emoji4]
 
  • Like
Reaktionen: LeoBerlin
Ich freu mich einfach jetzt @ottomane. Später tue ich mich eh wieder ärgern (über irgendwelche Dinge). 😇

Edit: Sollte aber eigentlich steuerfrei sein. Bin dahin gehend aber nicht so bewandert wie sich das auf andere Sachen eventuell auswirkt.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
In kurz und „unfachlich“:

Wenn du viel verdienst, ist ein kein Bonus, wenn du wenig verdienst, dann schon...

Und wenn du viel verdienst, warum dann ärgern ;)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Jetzt ändern wir noch das Wort verdienen durch bekommen oder Gehalt bzw. Einkommen und alles passt.

Denn es ist viel zu oft so, dass die Leute die viel verdienen sollten nur wenig bekommen und die zu viel bekommen verdienen es eigentlich nicht.
 
Moin!

Jetzt ändern wir noch das Wort verdienen durch bekommen oder Gehalt bzw. Einkommen und alles passt.

Denn es ist viel zu oft so, dass die Leute die viel verdienen sollten nur wenig bekommen und die zu viel bekommen verdienen es eigentlich nicht.

Nö, machen wir nicht. Die Etymologie des Wortes bezieht sich auf "dienen", "für jemanden etwas tun". Ob ein Dritter das Verhältnis der Vergütung für angemessen erachtet spielt dabei keine Rolle. Das Wort ist nämlich nicht gleichbedeutend mit "dem äußeren Eindruck nach ein angemessenen Leistungs-/Vergütungsverhältnis".
Ansonsten kannst du das Wort "verdienen" auch einfach aus dem Sprachschatz streichen, da es dann auch bei z.B. einem Altenpfleger oder einer Krankenschwester unpassend bzw. bestenfalls ironisch gemeint sein könnte.
 
  • Like
Reaktionen: gehring und ottomane
Wenn sich der Lohn nicht lohnt und das Gehalt nicht gehaltvoll ist .....
 
In kurz und „unfachlich“:

Wenn du viel verdienst, ist ein kein Bonus, wenn du wenig verdienst, dann schon...

Und wenn du viel verdienst, warum dann ärgern ;)

Dann sag ich mal eher zweiteres. 😊 In der Region in der ich wohne ist es gutes Geld. Könnte aber immer mehr sein. 😇 Auslegungssache.

Ich hab damit kein Problem über meinen Lohn zu reden. Bin mir allerdings nicht sicher ob das hier so gut ankommt.
 
  • Haha
Reaktionen: saw
Ich brauch kein Corona Bonus... hatte dieses Jahr deutlich mehr Arbeit in meiner Branche... deutlich mehr Überstunden.... deutlich mehr Lohn
 
Ich hab auch 300€ Corona bekommen,allerdings wäre mir lieber gewesen „normale“ Arbeit zu machen und nicht dermaßen viel. Aber gut es liegt hinter uns,erst mal ,wenn nur die Hälfte kommt was angekündigt wurde von den Oberen wird es bis Anfang Januar ganz schlimm. Schönen Abend allen.
Lg
 
Jetzt musst du nur noch sagen, ab wann man viel verdient.

In Bezug auf den Kinderbonus:

Ab 68.000€ fängt er an zu schmelzen. Wann er ganz weg ist hängt auch davon ab, wie viele Kinder es sind.



Zur Duden-Diskussion: ich glaube jeder weiß was mit dem Wort gemeint ist und wie es im Alltag verwendet wird.