- Registriert
- 02.12.09
- Beiträge
- 826
Hallo…
ich habe ein kleines „Problem“ bezüglich des Standorts meines Speedport-Routers. Ich habe eine 50000er Leitung bei der Telekom. Schildere am besten mal kurz die Situation:
Es handelt sich um ein dreistöckiges Einfamilienhaus. Der Router steht im oberen Stockwerk und versorgt oben und Mitte mit WLAN. Zusätzlich sind TV, AV-Receiver, Mac Mini und NAS daran verkabelt.
Damit im untersten Stockwerk WLAN vorhanden ist dient schon seit einigen Jahren ein DEVOLO DLAN 500 Stecker welcher dort unten ein mehr oder weniger ausreichendes WLAN Signal sendet.
Möchte nun allerdings auch unten ein besseres WLAN haben. Da es sich um ein Hausbau Anfang 90er Jahre handelt weiß ich nun nicht ob es mit einem neueren DEVOLO Set getan ist oder aber der Stromfluss eben nicht so optimal ist und ein anderes Set nichts bringen würde. Man liest ja immer mal wieder das dass Stromnetz für solche DLAN Geschichten eben auch optimal sein muss (was auch immer das bedeuten mag). Überlegung war nun das Problem irgendwie per Kabel zu lösen und im unteren Stockwerk dann einen weiteren Router stehen zu haben welcher dann wohl ein recht gutes WLAN Signal senden wird.
Jetzt steh ich aber diesbezüglich vor dem Problem das Kabel optisch schön zu verlegen. Durch die Wand etc. fällt flach da ich die nicht Stockwerk für Stockwerk aufmachen und dann neu verputzen möchte. Jemand eine Idee wie man das evtl. am manierlichsten gelöst bekommt? „Hindernisse“ sind zwei Türen und ein Treppenhaus...
Btw. oder meint ihr das mir evtl. ein neueres DLAN Set (mit größerer max. Übertragungsraten) mir da schon weiterhelfen könnte?
ich habe ein kleines „Problem“ bezüglich des Standorts meines Speedport-Routers. Ich habe eine 50000er Leitung bei der Telekom. Schildere am besten mal kurz die Situation:
Es handelt sich um ein dreistöckiges Einfamilienhaus. Der Router steht im oberen Stockwerk und versorgt oben und Mitte mit WLAN. Zusätzlich sind TV, AV-Receiver, Mac Mini und NAS daran verkabelt.
Damit im untersten Stockwerk WLAN vorhanden ist dient schon seit einigen Jahren ein DEVOLO DLAN 500 Stecker welcher dort unten ein mehr oder weniger ausreichendes WLAN Signal sendet.
Möchte nun allerdings auch unten ein besseres WLAN haben. Da es sich um ein Hausbau Anfang 90er Jahre handelt weiß ich nun nicht ob es mit einem neueren DEVOLO Set getan ist oder aber der Stromfluss eben nicht so optimal ist und ein anderes Set nichts bringen würde. Man liest ja immer mal wieder das dass Stromnetz für solche DLAN Geschichten eben auch optimal sein muss (was auch immer das bedeuten mag). Überlegung war nun das Problem irgendwie per Kabel zu lösen und im unteren Stockwerk dann einen weiteren Router stehen zu haben welcher dann wohl ein recht gutes WLAN Signal senden wird.
Jetzt steh ich aber diesbezüglich vor dem Problem das Kabel optisch schön zu verlegen. Durch die Wand etc. fällt flach da ich die nicht Stockwerk für Stockwerk aufmachen und dann neu verputzen möchte. Jemand eine Idee wie man das evtl. am manierlichsten gelöst bekommt? „Hindernisse“ sind zwei Türen und ein Treppenhaus...
Btw. oder meint ihr das mir evtl. ein neueres DLAN Set (mit größerer max. Übertragungsraten) mir da schon weiterhelfen könnte?