- Registriert
- 17.12.19
- Beiträge
- 3
Guten Abend liebe Forengemeinde 
Ich stehe im Moment vor der Entscheidung, mir ein Macbook Pro 16" zu kaufen, da der Akku von mein 2012er Macbook Air so langsam den Geist aufgibt. Evtl. soll es dann auch via USB-C Dock meinen Windows Desktop Rechner am Schreibtisch ersetzen. Da ich zum Lüfterverhalten sehr unterschiedliche Dinge gelesen habe, würde ich hier gerne mal einige Erfahrungen und Meinungen hören.
Neben dem fantastischen Touchpad gefällt mir an meinem 2012er Macbook Air besonders, dass es eigentlich immer lautlos ist (oder zumindest sind die Lüfter so leise, dass ich sie nicht wahrnehme). Die Lüfter springen nur (hörbar) unter Last an. Ist dies beim Macbook Pro 16" ebenso?


Ich stehe im Moment vor der Entscheidung, mir ein Macbook Pro 16" zu kaufen, da der Akku von mein 2012er Macbook Air so langsam den Geist aufgibt. Evtl. soll es dann auch via USB-C Dock meinen Windows Desktop Rechner am Schreibtisch ersetzen. Da ich zum Lüfterverhalten sehr unterschiedliche Dinge gelesen habe, würde ich hier gerne mal einige Erfahrungen und Meinungen hören.
Neben dem fantastischen Touchpad gefällt mir an meinem 2012er Macbook Air besonders, dass es eigentlich immer lautlos ist (oder zumindest sind die Lüfter so leise, dass ich sie nicht wahrnehme). Die Lüfter springen nur (hörbar) unter Last an. Ist dies beim Macbook Pro 16" ebenso?
- Bleibt das MBP16" ebenfalls lautlos bei wenig Last?
- Wie verhält es sich beim Laden über USB-C / TB3?
- Laufen die Lüfter durchgehend hörbar, wenn etwas über USB-C angeschlossen ist, oder nur wenn große Daten kopiert werden?
- Wie verhalten sich die Lüfter wenn einer oder mehrere Monitore direkt am MBP16" angeschlossen sind?
- Bleibt das MBP16" leise, sofern jegliche Zusatzhardware (Monitore, Festplatten, etc.) über eine TB3-Dockingstation angeschlossen werden?
- Bootcamp: Verhalten sich die Lüfter hier identisch zu MacOS?
- Verkraftet das MBP16" es auf Dauer, jeden Tag für 4-8h unter Last zu laufen (Lüftertechnisch)?
