• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7 15 Minuten in Waschmaschine

  • Ersteller Mitglied 236657
  • Erstellt am

Mitglied 236657

Gast
Hi!

Mein Göttergatte hat gerade sein iPhone 7 (genau deswegen hat er „nur“ ein 7) 15 Minuten in der Waschmaschine mitgewaschen. Im Lightninganschluss sah es feucht aus, der Rest wirkte relativ trocken. Auch die Simkarte/- schlitten waren trocken.
Ich habe es erstmal schnell ausgemacht. Kann man sonst irgendwas tun? 😏
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 235800

Mitglied 105235

Gast
Deinen Gatten ein Catapillar Handy kaufen oder nicht mehr an die Waschmaschine lassen :p und das iPhone 7 zum Profi bringen damit er es entsprechend Reinigen kann, damit die Mineralien im Wasser keinen Schaden anrichten können und vorher nicht mehr Einschalten. Denn ein Kurzschluss der das Logicboad zerstört ist nicht auszuschließen.
 

Mitglied 236657

Gast
Ein Caterpillar hatte er schon mal. Das ist aber Android, nervt ihn, will er nicht! :rolleyes:
Er wird es auch nicht zum Profi bringen. Ich schätze, entweder es überlebt oder er kauft sich ein neues.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM

Mitglied 105235

Gast
Stimmt das Caterpillar ist Android, ist aber deutlich Robuster, das könnte eventuell solche Torturen überstehen. Selbst die neuen iPhones haben zwar einen Wasserschutz, dennoch sind sie nicht dafür geeignet sie solchen Dingen Auszusetzen.

Der Laie hat selten die benötigten Werkzeuge daheim um das Gerät zu öffnen und dann auch noch die Mittel um die Platine etc. damit zu reinigen, damit die Mineralien die im Wasser enthalten sind zu entfernen. Mit viel Glück geht das iPhone nach einer langen Trocknung (öffnen und mehre Tage offen liegen lassen) noch mehrere Monate bis Jahre ohne wirkliche Einschränkungen mit Pech verabschiedet sich das iPhone sofort beim Versuch es einzuschalten, da es dann einen Kurzschluss bekommen hat.
 

Gerd_NL

Ribston Pepping
Registriert
26.10.17
Beiträge
299
... mal mind. 24 Std. in frische Katzenstreu legen. Diese nimmt Feuchtigkeit auf ...
(ob er 24 Std. ohne Handy überlebt ??? Er oder das Handy ... ;) )
 
  • Like
Reaktionen: wavelow

Mitglied 105235

Gast
Das mit den Katzenstreu funktioniert nur wenn es direkt mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt, ist genau wie mit Reis. Aus irgendwelchen Ecken, wo dieses Material nicht hineinkommt, kann es leider nichts rausziehen.
 

Misto

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
06.11.18
Beiträge
849
... mal mind. 24 Std. in frische Katzenstreu legen. Diese nimmt Feuchtigkeit auf ...
(ob er 24 Std. ohne Handy überlebt ??? Er oder das Handy ... ;) )
Katzenstreu, Reis... alles ne urban legend, hilft alles nichts, da Du damit nicht die Feuchtigkeit im Innern rausbekommst. Da hilft letztendlich nur ein Profi, denn neben der Feuchtigkeit können die im Wasser enthaltene Mineralien und entstehender Rost die empfindlichen Platinen schädigen.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.656
Ich meine das iPhone war nach IP67 zertifiziert und somit doch auch schon "wasserdicht"?

 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657

Mitglied 236657

Gast
Ich meine das iPhone war nach IP67 zertifiziert und somit doch auch schon "wasserdicht"?


In gewisser Weise. Denn IP67 bezieht sich nur auf Liegen im Wasser bis zu einem Meter für max. 30 Minuten. Die Waschmaschine dreht sich aber, das heißt, sowohl Wasser, als auch iPhone waren in Bewegung.

Das Gerät ist schon mal nicht von allein ausgegangen. Es kam kein Wasser aus dem Gerät, SIM war trocken. Das 7 ist auch erst ein Jahr alt und relativ gepflegt, also nicht im Dauereinsatz gewesen, was die Dichtigkeit herabgesetzt haben könnte.

Es bleibt jetzt erstmal aus, SIM Schlitten ist raus und lüftet. Sonntag bekommt er es dann wieder und darf mal anmachen. :innocent::p
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Es gibt für alle iPhones, auch für das iPhone 7, wasserdichte und schlagfeste Gehäuse/"Hüllen".

Das Gerät sieht dann zwar eher aus wie Baustellenzubehör oder Werkzeug, sollte dann aber auch Waschgänge samt Schleudern überstehen. Und ist weiter ein iPhone, damit der Göttergatte keine Android-Depression bekommt... Zwar nur von der Bedienung, und nicht mehr vom äußerem Erscheinungsbild, aber: Irgendwo muss man ja immer Abstriche machen... 😁
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Es wäre nicht das erste iPhone, dass sowas übersteht - ich drücke deinem "Wäscher" die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.982
Wenn ihr einen elektrischen Raumentfeuchter habt, zusammen mit dem Handy in die Besenkammer schieben und voll aufdrehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657

Mitglied 236657

Gast
Es gibt für alle iPhones, auch für das iPhone 7, wasserdichte und schlagfeste Gehäuse/"Hüllen".

Das Gerät sieht dann zwar eher aus wie Baustellenzubehör oder Werkzeug, sollte dann aber auch Waschgänge samt Schleudern überstehen. Und ist weiter ein iPhone, damit der Göttergatte keine Android-Depression bekommt... Zwar nur von der Bedienung, und nicht mehr vom äußerem Erscheinungsbild, aber: Irgendwo muss man ja immer Abstriche machen... 😁

Dann wird es ihm zu „dick“. Er hat Panzerglas drauf (ist auch dringend nötig 😂 ) und eine dünne Silikonhülle drum. Mehr geht für ihn nicht.
Dann muss er eben damit leben, dass er es ab und an schrottet. Aber er weint jetzt auch nicht gerade. Für ihn ist das ein Gebrauchsgegenstand. Stört ihn auch nicht, wenn es mal drei Tage aus ist.
Hab ihm gesagt, er soll so lange das Seniorenhandy seines Vaters nutzen. 😇
Wenn ihr einen elektrischen Raumentfeuchter habt, zusammen mit dem Handy in die Besenkammer schieben und voll aufdrehen.

Kein Raumentfeuchter, keine Besenkammer.😌
 

Mitglied 231919

Gast
Kann man sonst irgendwas tun?
Zum Trocknen aufhängen und anschließend vorsichtig bügeln. 👍

Spaß beiseite: Zum Trocknen kann man so Beutel mit Kügelchen aus Silicagel nehmen. Gibt es auf Am... für wenig Geld in allen Formen ("Autoentfeuchter"). Die ziehen ja Feuchte aus der Luft und nicht nur bei unmittelbarem Kontakt mit Flüssigkeit.
 

tomtomm

Osnabrücker Reinette
Registriert
26.09.19
Beiträge
995
Katzenstreu, Reis... alles ne urban legend, hilft alles nichts, da Du damit nicht die Feuchtigkeit im Innern rausbekommst.
Stimmt so nicht. Es geht darum dass du das Gerät mit etwas was der Luft Feuchtigkeit entzieht in einen dichten Beutel packst, was dann passiert ist dass die Feuchtigkeit die sich im Inneren des Gerätes angesetzt hat schneller verdunstet, da Reis etc., der Luft die Feuchtigkeit entziehen wird sich die Feuchtigkeit im inneren des Gerätes schneller in die entsättigte Luft begeben und somit effektiver trocknen. Also keine Urban-Legende.
Ein Caterpillar hatte er schon mal. Das ist aber Android, nervt ihn, will er nicht! :rolleyes:
Er wird es auch nicht zum Profi bringen. Ich schätze, entweder es überlebt oder er kauft sich ein neues.
Wenn er sich ein neues Modell kauft, die sind ja schon von Hause aus Wasserdicht :-D
 
  • Like
Reaktionen: wavelow

Misto

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
06.11.18
Beiträge
849
Stimmt so nicht. Es geht darum dass du das Gerät mit etwas was der Luft Feuchtigkeit entzieht in einen dichten Beutel packst, was dann passiert ist dass die Feuchtigkeit die sich im Inneren des Gerätes angesetzt hat schneller verdunstet, da Reis etc., der Luft die Feuchtigkeit entziehen wird sich die Feuchtigkeit im inneren des Gerätes schneller in die entsättigte Luft begeben und somit effektiver trocknen. Also keine Urban-Legende.
Nochmals, es geht nicht nur um die reine Feuchtigkeit, da reicht es auch aus, das Smartphone auf die voll aufgedrehete Heizung zu legen und das verdunsten zu lassen. Es geht um die Rückstände, die die Feuchtigkeit hinterlässt. Mineralien, Kalk, Rostpartikel. Die bekommst Du mit den Kügelchen und anderem Voodoo eben nicht raus, da hilft nur ne professionelle Reinigung. Und ja, deswegen ist das ne urban legend.
 

Mitglied 105235

Gast
Ist trotzdem eine Urbane Legende, denn nur in der Theorie können Katzenstreu und Reis die Feuchtigkeit aus der Luft entziehen. In der Praxis ist es so, dass sowohl Katzenstreu als auch Reis schon zu gesättigt sind, da sie bei der Herstellung schon zu viel Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. So dass sie nur noch mit Wasser reagieren können, welches sie auch wirklich berühren.

Dazu kommt, dass immer noch die Mineralien im Wasser das Hauptproblem sind, denn diese Greifen die Platine, Kontakte und Leiter an.

Wäre das iPhone 7 einfach nur in der Waschmaschine gelegen im Wasser, so würde ich sagen egal einfach nutzen. Jedoch war das Ding halt 15 Minuten in einer waschenden Waschmaschine und durch diese Bewegungen bin ich mir nicht sicher ob das iPhone das ganze Unbeschadet überstanden hat.


edit:
@Misto war schneller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Misto

Mitglied 236657

Gast
Das iPhone war wohl noch in der Reißverschlusshosentasche einer wasserabweisenden Hose. Eventuell hat so gar nicht so viel Strömung auf das Gerät gewirkt.
Mein Mann hat es jedenfalls heute morgen wieder in Betrieb genommen. Es funktioniert alles, als wäre nichts gewesen. Vielleicht hatte er ja wirklich Glück. In ein paar Wochen wissen wir mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: NorbertM

tomtomm

Osnabrücker Reinette
Registriert
26.09.19
Beiträge
995
Ja gegen die Mineralien und folgende Korrosion hilft natürlich nur Isoprop
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf