• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

einfaches CAD Programm

cosmic

Zwiebelapfel
Registriert
29.12.05
Beiträge
1.286
Hallo,

ich brauch ab und an mal ein Programm mit dem ich maßstäblich zeichnen kann. Auf dem PC habe ich schon mal TurboCAD 8 versucht - gibt es auch für den MAC - und war damit ganz zufrieden.

Gibt es hier Erfahrungen mit der MAC Version oder alterbative Vorschläge?

cosmic
 
Hi

Bei http://lemkesoft.de/ gibt es das Programm CADintosh für recht wenig Geld, bzw. mit Einschränkungen für umme. Erfahrungen damit habe ich nicht, aber Du kannst ja mal kurz dort vorbeischauen.

Gruß
Arthur
 
Schau Dir doch mal Cenon an. Ich sitze gerade nicht am Mac, aber das müßte so etwas können.

Ansonsten ist Canvas dafür auch geeignet. Ich habe bei Ebay mal die 9er Version gekauft, die kostet viel weniger und läßt sich unter Tiger auch gut benutzen. Und die läuft unter Mac und Windows ;-)
 
CADintosh werde ich mir mal genauer ansehen, aber Cenon und Canvas sind doch Illustratios Tools wie Frehand oder Illustrator. Da gibt es zu CAD zu wenig Berührungspunkte.

... hat denn noch niemand TurboCAD für Mac getestet oder intensiver genutzt?
 
TurboCAD gab es 'ne lange Zeit nicht für den Mac. Vielleicht hat es sich noch nicht rumgesprochen, dass es wieder da ist. Mir ist auch aufgefallen, dass das Programm nie erwählt wird, wenn mal die Frage nach einem CAD-Programm kommt. Außerdem ist's ja mit 99 Euro auch durchaus bezahlbar.
 
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, werf ich hier mal meine Frage ein:

Ich will demnächst einen Technikerlehrgang Maschinentechnik machen und stehe vor der schwierigen Frage, welche CAD-Software ich benötige. AutoCAD, welches in den Studiengebühren eingeschlossen wäre, gibt es ja leider nicht fürn Mac. Ich hätte zwar die Möglichkeit, VirtualPC einzusetzen, Das zwingt aber meinen Mac schon ziemlich in die Knie und Flüssiges arbeiten ist somit nichtmal im normalen Windows möglich. Und ein IntelMac kommt derzeit nicht in Frage.

TurboCAD kommt ja mit den Daten von AutoCAD zurecht aber die verschiedenen TurboCAD-Versionen bereiten mir Kopfzerbrechen. Hat jemand Erfahrung mit einem Maschinenbaustudium/Techniker und welche Version dafür am besten geeignet wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich studiere zwar keinen maschinenbau, sondern architektur, aber ich denke ich kann generell was dazu sagen. (ich kann behaupten das ich auf 3 CAD-systemen rodeo reiten kann)

such das programm nicht danach aus auf welchen system es läuft, was es kostet oder wie schnell man es erlernen kann. das alles ist mit sicherheit nicht unwichtig, aber alles lösbar. viel wichtiger ist, mit welchem system(en) wird später hauptsächlich in deiner berucfbranche gearbeitet. und was meiner meinung nach sehr wichtig ist, ist die kommunikation mit anderen häufig eingesetzten programmen. denn vernetztes arbeiten wird es in allen branchen immer stärker geben.

was ich so mitbekomme ist autocad eine sehr gute lösung. klar, es ist ein großer nachteil das es nur auf windows läuft. nervt mich auch enorm, da ich dieses programm absolut favorisiere, aber auch dafür gibt es eine lösung. aber was ich am meisten schätze: du brauchst sehr lange um es wirklich an die grenzen des machbraren zu bringen. es arbeitet sehr sauber. hat gute schnittstellen zu dem meisten anderen cad-programmen sowie zu 3D-programmen. wenn du es einmal erlernt hast, ist es dir durch die komplexität einfacher möglich auf andere proramme umzusteigen.

ich kenne kein büro das mit einer kostenlosen oder günstigen software arbeitet. --> das hat mit sicherheit nen grund... ;)

viel erfolg bei der entscheidungsfindung.
philipp
 
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, werf ich hier mal meine Frage ein:

Ich will demnächst einen Technikerlehrgang Maschinentechnik machen und stehe vor der schwierigen Frage, welche CAD-Software ich benötige. AutoCAD, welches in den Studiengebühren eingeschlossen wäre, gibt es ja leider nicht fürn Mac. Ich hätte zwar die Möglichkeit, VirtualPC einzusetzen, Das zwingt aber meinen Mac schon ziemlich in die Knie und Flüssiges arbeiten ist somit nichtmal im normalen Windows möglich. Und ein IntelMac kommt derzeit nicht in Frage.

TurboCAD kommt ja mit den Daten von AutoCAD zurecht aber die verschiedenen TurboCAD-Versionen bereiten mir Kopfzerbrechen. Hat jemand Erfahrung mit einem Maschinenbaustudium/Techniker und welche Version dafür am besten geeignet wäre?

autocad mit parallels auf einem intelmac bzw. rhino 3d mit parallels auf einem intelmac, das geht echt gut!
 
Was mich ja ma so ganz am Rande interessiert, gibt es hier im Forum einen Konstrukteur (im Maschinenbau) der mit AutoCAD auf der Firma arbeitet.

Für "Anwendungsfälle" im Rahmen einer Semesterarbeit könnte Dir CADintosh oder QCAD reichen, solltest Du auf eigene Gefahr vom "Standard" abweichen. Ich nutze diese Programme für meine privaten Zeichnungen, und würde sie für Baugruppen mit geringer Teilevielfalt durchaus empfehlen.

Aber ich kann Dir nur empfehlen AutoCAD zu nutzen. Nicht weil es besonders gut wäre(bestimmt nicht im Maschinenbau), sondern weil es immer gut ist mit der Software des Dozenten zu arbeiten. Das nutzen anderer Software wird von manch komplexbehafteten Lehrkörper als "stille" kritik gewertet.
Dann schnappen die immr gleich ein, manche ticken ja schon rum wenn man mit 'nem Mac auftaucht



MfG
Butte
 
Was mich ja ma so ganz am Rande interessiert, gibt es hier im Forum einen Konstrukteur (im Maschinenbau) der mit AutoCAD auf der Firma arbeitet.

Bin zwar nicht in der Konstruktion, aber bei uns wird Pro/Engineer, VectorWorks und RenderWorks eingesetzt. Von den meisten Automobilherstellern wird sogar Pro/Engineer als Voraussetzung angegeben.
 
autocad mit parallels auf einem intelmac bzw. rhino 3d mit parallels auf einem intelmac, das geht echt gut!

Neulich anwortetet jemand, dass Photoshop und Freehand unter Windows mittlerweile ja eigentlich auch viel besser läuft. Und Office sowieso. Und OO erst recht. Wo soll das noch alles hinführen :-(
 
Das führt nirgendwo hin. AutoCAD kommt zwar vom Unix, ist aber seit Jahren defacto-Standard und läuft halt nur auf Windows. Rhino 3d ist ein Spezialprogramm (soweit ich weiß) und die werden eben auch nicht den ganzen Krempel auf OSX portieren, weil es so schön ist.
Solange Apple bei den 5% allgemein und vielleicht 7-8% Profis rumkrebst (von denen der Großteil Bild, Ton und Video macht) wird da sich nicht viel aus rein wirtschaftlichen Gründen ändern.
Das mit Photoshop etc unter Windows möchte ich gesehen haben (Vergleich G5 mit Pentium o.ä., also ohne Rosetta).

Larkmiller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein ehemaliger AutoCAD-Kursleiter ist einer der alten Schule und der hat darüber erzählt, dass AutoCAD ursprünglich ein Unix-Teil war und erst später erfolgreich auf DOS/Windows portiert wurde.

Larkmiller
 
Ich hab' auch davon gehört, das AutoCAD aus der UNIX-Ecke kommt, gesehen hab' ich es aber nur auf Windows. Was für UNIX sprechen würde ist, das der AutoLISP-Dialekt von LISP inspiriert wurde und LISP auf UNIX entstanden ist.


Gruss KayHH
 
Na ja, ich hoffe, da habe ich keinen Mist verbreitet. Wie gesagt, ich habe nur einen Trainer zitiert....

Larkmiller