_macminimal
Jakob Fischer
- Registriert
- 11.11.14
- Beiträge
- 2.951
Dafür braucht es aber keinen WhatsApp-Hintergrundprozess. Die Notifications laufen über das System. Erst dann wird gegebenenfalls die WhatsApp-App wieder gestartet.
Es gibt keinen Hintergrund-Prozess, der auf verschiednen Servern lauscht. Es gibt einen zentralen Push-Dienst, der auf einen einzigen Server hört - den von Apple. WhatsApp informiert den zentralen Push-Server von Apple über eine Benachrichtigung, die dann von dort am Gerät des Nutzers landet. Die App von WhatsApp selbst hat nicht wirklich direkt was mit der Push-Notification zu tun.Der Hintergrundprozess, der auf Nachrichten vom Whatsapp-Server lauscht, muss ja vorhanden sein.
Es gibt keinen Hintergrund-Prozess, der auf verschiednen Servern lauscht. Es gibt einen zentralen Push-Dienst, der auf einen einzigen Server hört - den von Apple.
Ist bei Android genauso: https://www.techbook.de/apps/apps-auf-ihrem-smartphone-nicht-schliessenAnders bei Android, dort sollte man die Apps komplett zu mache
Was man in der Übersicht sieht sind quasi nur Screenshots. Und diese wischt man dann aus der Liste. Völlig für die Füße.
![]()
Der Screenshot der iOS Wetter-App ändert sich aber bei Veränderungen der Wetters/Temperatur.
Kann also nicht nur ein Screenshot sein
Ebenso merkt man auf langsameren iOS Devises (zb iPhone SE) einen Unterschied der Geschwindigkeit beim öffnen zwischen Apps die in der Taskübersicht bereits vorhanden sind gegenüber Apps die dort nicht auftauchen
Das ist nicht weiter erstaunlich. Immerhin liegen ja die Daten der App noch im Speicher und müssen nicht erst geladen werden.
Das ist doch das was relativ am Anfang des Threads schon gesagt wurde.Ich will damit nur sagen, das es scheinbar nicht „für Nüsse“ ist, ob eine App nun in der Taskübersicht ist oder nicht.
Ja, in der Übersicht sind es nur Screenshot des letzen Zustands der App. Im Hintergrund werden die Apps aber eingefroren und könne so bei nächsten Aufruf schneller direkt an der Stelle starten, wo du sie verlassen hast.
Genau dieses Verhalten ist auf Dauer energiesparender, da die Apps nicht mit allen Prozessen wieder komplett neu starten müssen.
Nix.Was bewirkt das aktivieren und deaktivieren?
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage an:
Der Punkt Hintergrundaktualisierung in den Einstellungen. Wie wirkt sich dieser aufs iPhone aus? Ich habe diesen nämlich schon immer komplett deaktiviert. Trotzdem pushen alle Apps munter drauf los.
Was bewirkt das aktivieren und deaktivieren?
Nix.
Edit:
Es geht nur darum, die ganzen Akku-Fanatiker zu beruhigen.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.