- Registriert
- 06.03.16
- Beiträge
- 53
Servus in die Runde,
ich würde gern ein Apple-basiertes Heimnetzwerk einrichten, dazu muss ich allerdings etwas ausholen:
Wir haben Ende 2016 neu gebaut, und ich habe damals an alle neuralgischen Punkte im Haus Netzwerkdosen legen lassen, so z.B. im Wohnzimmer (TV), in beide Kinderzimmer (meine beiden Jungs sind 6 und 4 - bisher noch nicht genutzt), Schlafzimmer (TV), Gästezimmer (TV), Büro (Schnittrechner).
TV-Ausstattung:
Wohnzimmer: SAMSUNG GQ65Q9FNG
Schlafzimmer: SAMSUNG UE43NU7409UXZG
Gästezimmer: SAMSUNG UE43NU7409UXZG
Apple-Ausstattung:
Küche: 21,5" iMac (3,4GHz i7 / 16GB Ram / 512GB SSD) -> WLAN
Wohnzimmer: Apple TV 4K (64GB) - LAN
Büro: MacPro 4.1 (siehe Signatur) - LAN
Mobil: Late 2016er MacBook Pro 15" / 2018er MacBook Pro 13" - WLAN
und diverse iPads/iPhones
Wer sich nun wundert warum in der Küche ein iMac steht, ganz einfach: Meine Frau schaut gerne beim Kochen Filme oder via Zattoo TV, dann zieht sie sich BT-Kopfhörer auf und kocht vor sich hin.
Bisher hat diesen Job das 15" MacBook Pro erledigt, aber der Bildschirm ist ihr zu klein
))
So, was ich nun gerne hätte:
Ein zentrales "Server-System" (beispielsweise ein MacMini), so das ich mir zwei NAS-Systeme einrichten kann.
Eines zum Speichern von Filmen und Bildern, so das ich sowohl von allen Mac's als auch von jedem TV auf die Filme zugreifen kann und ein zweites NAS für den Schnittrechner (quasi nur 4K-Material).
Die Samsung-TV's haben ja alle ein integrierten Media-Player, so das ich die ganzen mkv-Dateien problemlos abspielen kann. Bisher ist nur mein 65" Samsung mit zwei 4TB-WD's per USB bestückt, aber 8TB reichen mir nicht
Demnach sollte das Film-NAS idealerweise ein 8-Bay sein, welches mit 8 mind. 10TB-Platten bestückt wird.
Das Schnitt-Nas sollte auch ein 8-Bay sein, wird aber erst einmal nur mit 4 10TB-Platten bestückt, reicht mir bisher.
Alle Netzwerkkabel laufen im Technik-Raum im Keller zusammen, dafür würde ich jetzt einen Switch kaufen (Netgear GS116E-200PES), ist der vernünftig?
Dort unten sollen dann auch die NAS-Geräte stehen als auch der "Server", als Internetanschluss habe ich bisher leider nur ein Telekom-Hybrid (50MBit), schnelleres Internet kommt frühestens dieses Jahr (wohl eher nächstes Jahr, laut Telekom).
Direkt nach dem Hybrid-Speedport hängt eine FritzBox 7490, die via Fritz-WLAN-Repeater im ganzen Haus ein WLAN herstellt.
Wäre es also so technisch umsetzbar:
MacMini an Switch, an den Switch sowohl die ganzen Netzwerkdosen und die beiden NAS-Systeme und dann kann ich von überall (auch von den TV's, die dann per LAN angeschlossen werden) auf meine Filme/Bilder zugreifen?
Ist das umsetzbar oder denke ich zu "einfach" bzw. zu "unerfahren"?
Wäre für Hilfe/Anregungen/Vorschläge dankbar, damit ich das Hausnetzwerk dieses Jahr endlich an den Start bekomme.
Wollte das eigentlich schon letztes Jahr machen, aber vorher musste ich erst die Aussenanlagen machen, sonst hätte mir die Scheidung gedroht
Vielen Dank und viele Grüße,
Philipp
PS:
Sorry für den vielen Text!
ich würde gern ein Apple-basiertes Heimnetzwerk einrichten, dazu muss ich allerdings etwas ausholen:
Wir haben Ende 2016 neu gebaut, und ich habe damals an alle neuralgischen Punkte im Haus Netzwerkdosen legen lassen, so z.B. im Wohnzimmer (TV), in beide Kinderzimmer (meine beiden Jungs sind 6 und 4 - bisher noch nicht genutzt), Schlafzimmer (TV), Gästezimmer (TV), Büro (Schnittrechner).
TV-Ausstattung:
Wohnzimmer: SAMSUNG GQ65Q9FNG
Schlafzimmer: SAMSUNG UE43NU7409UXZG
Gästezimmer: SAMSUNG UE43NU7409UXZG
Apple-Ausstattung:
Küche: 21,5" iMac (3,4GHz i7 / 16GB Ram / 512GB SSD) -> WLAN
Wohnzimmer: Apple TV 4K (64GB) - LAN
Büro: MacPro 4.1 (siehe Signatur) - LAN
Mobil: Late 2016er MacBook Pro 15" / 2018er MacBook Pro 13" - WLAN
und diverse iPads/iPhones

Wer sich nun wundert warum in der Küche ein iMac steht, ganz einfach: Meine Frau schaut gerne beim Kochen Filme oder via Zattoo TV, dann zieht sie sich BT-Kopfhörer auf und kocht vor sich hin.
Bisher hat diesen Job das 15" MacBook Pro erledigt, aber der Bildschirm ist ihr zu klein

So, was ich nun gerne hätte:
Ein zentrales "Server-System" (beispielsweise ein MacMini), so das ich mir zwei NAS-Systeme einrichten kann.
Eines zum Speichern von Filmen und Bildern, so das ich sowohl von allen Mac's als auch von jedem TV auf die Filme zugreifen kann und ein zweites NAS für den Schnittrechner (quasi nur 4K-Material).
Die Samsung-TV's haben ja alle ein integrierten Media-Player, so das ich die ganzen mkv-Dateien problemlos abspielen kann. Bisher ist nur mein 65" Samsung mit zwei 4TB-WD's per USB bestückt, aber 8TB reichen mir nicht

Demnach sollte das Film-NAS idealerweise ein 8-Bay sein, welches mit 8 mind. 10TB-Platten bestückt wird.
Das Schnitt-Nas sollte auch ein 8-Bay sein, wird aber erst einmal nur mit 4 10TB-Platten bestückt, reicht mir bisher.
Alle Netzwerkkabel laufen im Technik-Raum im Keller zusammen, dafür würde ich jetzt einen Switch kaufen (Netgear GS116E-200PES), ist der vernünftig?
Dort unten sollen dann auch die NAS-Geräte stehen als auch der "Server", als Internetanschluss habe ich bisher leider nur ein Telekom-Hybrid (50MBit), schnelleres Internet kommt frühestens dieses Jahr (wohl eher nächstes Jahr, laut Telekom).
Direkt nach dem Hybrid-Speedport hängt eine FritzBox 7490, die via Fritz-WLAN-Repeater im ganzen Haus ein WLAN herstellt.
Wäre es also so technisch umsetzbar:
MacMini an Switch, an den Switch sowohl die ganzen Netzwerkdosen und die beiden NAS-Systeme und dann kann ich von überall (auch von den TV's, die dann per LAN angeschlossen werden) auf meine Filme/Bilder zugreifen?
Ist das umsetzbar oder denke ich zu "einfach" bzw. zu "unerfahren"?
Wäre für Hilfe/Anregungen/Vorschläge dankbar, damit ich das Hausnetzwerk dieses Jahr endlich an den Start bekomme.
Wollte das eigentlich schon letztes Jahr machen, aber vorher musste ich erst die Aussenanlagen machen, sonst hätte mir die Scheidung gedroht

Vielen Dank und viele Grüße,
Philipp
PS:
Sorry für den vielen Text!