Nein nur mit dem Anker, wie oben bereits geschrieben![]()
Was kann ich denn noch machen, wer weiß was? :rolleyes_O
Anker hat ein MFi Zertifikat, also ist es wie ein Originales nur mit den Unterschied das die Ummantelung hochwertiger ist, als das Originale von Apple...Wegschmeißen und anderes, originales Kabel nehmen.
Die Lösung kann so einfach sein.
Hat er ja schon mehrmals. So viel Pech kann ein einzelner Kunde nicht haben.Oder einfach bei Anker austauschen.
Habe zwar nun kein Anker Kabel genommen sondern eines von Beats aber wenn ich dieses am Mac anstecke, so sehe ich schon das kleine Blitzsymbol neben der Batterie und im Sperrbildschirm steht xx% geladen und es erscheint hier kurz in groß das grüne Batteriesymbol.Also irgendwie ist das anscheinend nicht normal, dass der Blitz fehlt.
Bevor ich hier nun Antworte, fasse ich erstmal zusammen wie ich deinen Thread verstanden habe.Was kann ich denn noch machen, wer weiß was? :rolleyes_O
Wenn irgendwelche Spannungen am USB Port anders sind, bringt ein Neuaufsetzten auch nichts.Aber...es kann auch nicht am Mac liegen. Er ist komplett neu und clean aufgesetzt
Gut, dass ist dann natürlich seltsam. Interessant wäre es nun da Spannung etc. raus zumessen, einmal wenn das Anker Kabel verwendet wird und dann wenn ein Originales Verwendet wird.andere Kabel funktionieren auch drauf.
Das ist ja mal echt Interessant, würde dass dann wirklich als macOS Problem ansehen.Aber was interessant ist.,.ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es am usbd Prozess liegt. Und tatsächlich, sobald ich den beende, funktioniert das Kabel bis dato.
Aber das ist ja keine Lösung, einen laufenden Prozess zu beenden.
Schaut mal: https://apple.stackexchange.com/questions/298573/iphone-7-wont-charge-from-my-macbook-pro
Nun frag ich mich..,ein macOS Problem?
Ist nicht auszuschließen andere Kabellänge kann schon einen anderen Widerstand haben.Aber da wurden Dir anderen ja sich nicht gehen. Oder liegt es dich an der länge?
Nimm einen einen anderen Hersteller, bringt doch nichts wenn du das Anker Kabel schon mehrfach getauscht hast. #19Naja also rätst du mir, nochmal das Kabel zu tauschen?
So bisschen mit Verspätung aber ich bin nun mal dazu gekommen das ganze zu testen mit meinen Kabeln und am Mac, dabei habe ich festgestellt das ich von 0,2m bis zu 3m Kabel habe, nicht bis zu 0,1m bis 2m wie ich vorhin geschrieben habe und es sind über die Jahre doch einige zusammen gekommen (die Stückzahlen lasse ich mal weg nun)Werde morgen mal schauen, ob ich etwas ähnliches Feststellen kann bei meinen X bzw. XR von meiner Lebensgefährtin. Hab diverse längen hier rumliegen von ca 10cm welches von den BeatsX ist bis hin zu so 2m.
Das ist die Frage nun. Um das zu beantworten, bräuchtest entweder du meine Kabel oder ich deine. Denn ich habe meine ja nun schon ein bisschen, das letzte Anker Kabel habe ich im September 2017 gekauft und du hast nun ja ein paar von Anker probiert also von 2018er Charge an Kabeln.Wie kann es sein, dass bei dir Anker Kabel funktionieren und bei mir nicht.
Ja es spricht irgendwie für den Mac, aber wie du schon sagst dann sollten die anderen Kabel ja auch spinnen. Wobei es hier interessant wäre ob die anderen Kabel, die gleiche Länge haben wie das Anker. Denn um so länger ein Kabel wird um so mehr Widerstand hat es ja auch. Ich meine mich zu erinnern das du zum testen mal das Originale Kabel verwendet hast, dieses hat aber ja nur 1m und somit einen geringeren Widerstand als das 1,8m Kabel von Anker.Sollte wirklich der Mac eine Macke haben? Dann dürften aber ja andere Kabel auch nicht funktionieren.
Vielleicht liegt es ja genau an Mojave, denn ich habe nur High Sierra und keine Probleme, auch nicht mit den Langen Kabeln.Und an einer Einstellung unter macOS kann es auch nicht liegen. Wie gesagt habe ich macOS Mojave komplett neu aufgesetzt.
Als Händler hatte ich ebenfalls den Stecker gezogen.So...um euch auf dem Laufenden zu halten.
Anker schickt mir jetzt das Geld von dem Kabel zurück, da sie mich nicht weiter belasten wollen mit weiteren Kabeln.
Ein anders Modell wollen die mir auch nicht schicken zum testen.
Ja aber das ist ja auch nicht die Lösung.Ich verweise mal auf meinen post #30.
als Zusatz dazu, es ist bei mir nur genau 1 Kabel, das an einem meiner Rechner zickt, andere auch baugleiche Kabel laufen da problemlos.
Das ist die Frage nun. Um das zu beantworten, bräuchtest entweder du meine Kabel oder ich deine. Denn ich habe meine ja nun schon ein bisschen, das letzte Anker Kabel habe ich im September 2017 gekauft und du hast nun ja ein paar von Anker probiert also von 2018er Charge an Kabeln.
Ja es spricht irgendwie für den Mac, aber wie du schon sagst dann sollten die anderen Kabel ja auch spinnen. Wobei es hier interessant wäre ob die anderen Kabel, die gleiche Länge haben wie das Anker. Denn um so länger ein Kabel wird um so mehr Widerstand hat es ja auch. Ich meine mich zu erinnern das du zum testen mal das Originale Kabel verwendet hast, dieses hat aber ja nur 1m und somit einen geringeren Widerstand als das 1,8m Kabel von Anker.
An deinen PC funktioniert das Kabel ja ohne Probleme, nur am Mac nicht. Dies spricht auch wieder für ein Problem mit den Mac, wobei hier vermutlich eher ein Software Problem besteht, denn früher gab es diese Probleme ja nicht (vermutlich bevor du Mojave installiert hast) und du hast ja was auch geschrieben von einem Prozess, wenn du diesen Beendest funktioniert es. Eventuell ist dieser Prozess für die Strom/Spannungs etc. Regelung an den USB Port verantwortlich und schaltet warum auch immer nicht richtig den Port.
Vielleicht liegt es ja genau an Mojave, denn ich habe nur High Sierra und keine Probleme, auch nicht mit den Langen Kabeln.
Edit:
Kommt eigentlich diese Vertrauensfrage wenn du das iPhone an den Mac anschließt? Denn bei mir kommt keine.
Hi,
hast wohl Pech gehabt, dieses Kabel wird halt ein Montags Modell sein.
Gruß Franz
Nunja ich hätte vom Support etwas Hilfestellung erwartet, um dem Problem auf die Spur zu kommen. Ist ja schon verdächtig, dass es nur bei Anker Kabeln so ist...Als Händler hatte ich ebenfalls den Stecker gezogen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.