• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ein Stecker für alle Apple Geräte? Wie sieht die Zukunft aus?

DocHollywoodD

Adams Apfel
Registriert
20.12.13
Beiträge
518
Hallo,

gerne würde ich zu unten genanntem Thema Eure Meinung wissen.

Wird Apple langfristig versuchen auf einen Stecker für alle Geräte umzusteigen (z.B. USB-C)?

Das hätte folgende Vorteile, gerade für Kunden, die sehr viele Apple Geräte haben und die sehr viel reisen: man hat nur noch ein Netzteil und Verbindungskabel zu den Geräten, man hat deutlich weniger Gepäck in der Tasche.

Wird Apple bei der nächsten iPhone, iPad und AirPods Generation einheitliche USB-C Stecker verbauen?

Über Eure Meinung bin ich gespannt.

Gruß,
DocHollywoodD
 
Das erste USB-C Gerät bedeutet erstmal ein weiteres Ladegerät mit zusätzlichem Kabel. Und bis dann wirklich alle Gerätschaften auf USB-C erneurt worden sind, steht schon der nächste Standard vor der Tür, das ist mal sicher.

Also eine reine Phantom-Debatte, ausgelöst durch die Industrie um neue Umsätze zu generieren. Mit der Initiative zur Vereinheitlichung der Ladegeräte hat das nichts zu tun, die haben wir nämlich längst in ausreichendem Maße.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Was meinst du mit deutlich weniger Gepäck?

Man braucht doch jetzt schon nur ein USB C Netzteil z.B. vom MacBook Pro und nur ein USB-C Kabel und ein USB-C auf Lightning Kabel. Das bedeutet ein Netzteil und nur zwei Kabel. Wo nimmt mir dies viel Gepäck weg? Wegen ein Lightning Kabel.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s
Wird Apple bei der nächsten iPhone, iPad und AirPods Generation einheitliche USB-C Stecker verbauen?
Die Chancen würde ich als gut einschätzen, da bereits seit einiger Zeit die eigenen MacBooks USB-C haben. Mit den aktuellen iPad Pro sind nun auch die ersten iOS Geräte mit dieser Schnittstelle ausgestattet worden. Daher meine Vermutung, dass die nächste iPhone Generation.

Wirklich wissen werden wir es erst, wenn Apple die nächste Generation vorstellt.
 
Ich empfinden den USB-C Stecker genauso frickelig wie den Lightning Stecker...
Entspannte Weihnacht wünsche ich allen Anwesenden.
 
Nein, am iPhone wird Lightning bleiben. Es gibt für Apple keinen Grund diesen aufzugeben.
 
Ich hoffe auch das Lightning am iphone bleibt. Am MacBook und iPad ist USB-C was anderes.
 
...Man braucht doch jetzt schon nur ein USB C Netzteil z.B. vom MacBook Pro und nur ein USB-C Kabel und ein USB-C auf Lightning Kabel...

Das heißt ich kann mit einem 61W USB‑C Power Adapter und einem USB‑C auf Lightning Kabel ohne Risiko mein iPhone 6S, mein iPad Air 2 und meine AirPods aufladen?
 
Ja genau, das kannst du, da die Geräte sich nur den Strom ziehen den Sie benötigen. Die Leistung des Netzteils ist nur die höchste Ausgangsleistung. Du kannst auch ein 87W Netzteil nehmen.
 
Ich bezweifle iwie ob man mit usb c das Display soweit nach unten an den Rand bekommt wie beim iPhone mit Lightning. Oder hab ich da etwas im Android Lager verpasst?