• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

WhatsApp soll an iPad-Version arbeiten

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.442
Du beschreibst es doch gerade. Du musst Dich aktiv ummelden, sonst geht es nicht. Zudem ist es eben nur eine Krückenlösung, die wie schon mehrfach gesagt einen Single-Point-of-Failure hat.
Aktiv ummelden würde ich das nicht nennen.
Man muss sich ja nicht neu einloggen.
Nein, wir haben hier praktisch ein Monopol und das ist nie gut für Nutzer.
Bei einem Messenger würde ich nicht pauschal sagen das ein Monopol schlecht ist.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Aktiv ummelden würde ich das nicht nennen.
Man muss sich ja nicht neu einloggen.
Man muss aber ganz aktiv den 'Use here'-Button klicken.

Bei einem Messenger würde ich nicht pauschal sagen das ein Monopol schlecht ist.
Angebotsmonopole durch private Organisationen sind ausnahmslos immer schlecht. Gleich, ob Messenger oder Medikamentenhersteller.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.442
Angebotsmonopole durch private Organisationen sind ausnahmslos immer schlecht. Gleich, ob Messenger oder Medikamentenhersteller.
Auf der einen Seite ja auf der anderen Seite wäre es schön wenn man ausnahmslos jeden über das gleiche System erreichen würde.
Es wäre natürlich auch nicht schlecht wenn man von iMessage zu Whatsapp eine Nachricht schicken könnte.
Allerdings müsste man sich dafür auf ein Minimum der Funktionen einigen und würde damit sicherlich wieder ein paar Schritte zurück gehen.
 

Mitglied 105235

Gast
'Mein Akku ist gleich alle' höre ich praktisch jeden Tag in der U-Bahn.
Gut Fahre nie U-Bahn, daher kenne ich solche Geschichten nicht. Hätte eigentlich auf den Menschenverstand gehofft das die Mitmenschen das mittlerweile wissen wie sie Ihr Smartphone nützen können/müssen um nicht eine Spontane Abschaltung durch zu wenig Akku zu haben.

Bin da aber auch einfach einer der Optimist, als der Pessimist. Und das obwohl ich im QM Tätig bin und eigentlich wissen müsste das ein groß teil nicht nachdenken bei den was sie so machen.

Du beschreibst es doch gerade. Du musst Dich aktiv ummelden, sonst geht es nicht. Zudem ist es eben nur eine Krückenlösung, die wie schon mehrfach gesagt einen Single-Point-of-Failure hat.
Ah okay, das hast du gemeint. War mir da nicht ganz sicher ob du das meintest, daher habe ich nachgefragt.

Vielmehr ist das einfach nur die Frage, ob ein Device wie Echo, Waschmaschine, Auto oder Smartphone nun multiuser-fähig sein muss oder nicht
Ich persönlich bin der Meinung es muss Multiuser-Fähig sein, sonst würde es mir nicht ins Haus/Wohnung kommen. Bringt mir nämlich nicht viel, wenn ich die Waschmaschine einschalten würde und nur meine Lebensgefährtin dann die Nachricht bekommt das die Wäsche fertig ist (Pauschal gesagt nun).

Nein, wir haben hier praktisch ein Monopol und das ist nie gut für Nutzer.
Es Versucht aber auch kein Entwickler hier einen offenen Standard zu schaffen bzw. zu etablieren.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Es wäre natürlich auch nicht schlecht wenn man von iMessage zu Whatsapp eine Nachricht schicken könnte.
Also per Telefon oder E-Mail kannst Du ja jetzt schon jeden ganz unabhängig vom verwendeten Telekommunikationsanbieter und der verwendeten Software erreichen.

Allerdings müsste man sich dafür auf ein Minimum der Funktionen einigen und würde damit sicherlich wieder ein paar Schritte zurück gehen.
Auf welche bahnbrechenden WhatsApp-Funktionen müsste man denn verzichten? Mir fällt da praktisch nichts ein. Zumal WhatsApp eh auf einer beschnittenen Version des XMPP aufsetzt.
 

Mitglied 105235

Gast
Also per Telefon oder E-Mail kannst Du ja jetzt schon jeden ganz unabhängig vom verwendeten Telekommunikationsanbieter und der verwendeten Software erreichen.
Nur ob er die Nachricht sofort erhaltet oder nicht ist fraglich. Denn nicht jeder Anbieter Pusht die E-Mails und du darfst eines nicht vergessen und zwar
Der Nutzer ist üblicherweise das dümmste Teil des gesamten Systems

Du hörst es oft in der U-Bahn, das der Akku von Smartphone gleich leer ist. Ich kenne genügend in meinen Umfeld die Ihre E-Mail Konto nicht auf den Smartphone eingerichtet haben. Wenn man sie dann fragt warum, hört man die wildesten Geschichten.

Entsprechend erreicht man mit E-Mail nicht immer alle sofort.

Allerdings müsste man sich dafür auf ein Minimum der Funktionen einigen und würde damit sicherlich wieder ein paar Schritte zurück gehen.
Einfach nur Text schreiben und Bilder senden und Empfangen würde mir langen.

Die Sprachnachrichten Rotz brauche ich persönlich überhaupt nicht, wenn einer so viel Zeit hat mir Ständig mit solchen Nachrichten zu zu texten. Hat er auch die Zeit mich anzurufen und ob ich dann Zeit habe sieht er daran ob ich abhebe oder nicht. Bei den Sprachnachrichten sieht er ja auch erst die 2 Blauen Haken wenn ich die angehört habe und wenn das Stunden später erst passiert, hat mich die Information unter Umständen eh nicht rechtzeitig erreicht. Wichtig kann es dann aber ja auch nicht gewesen sein, denn sonst hätte mein gegenüber ja angerufen.

Andere "wichtige" Dinge Fehlen ja immer noch, wenn man so in diversen Blogs die Kommentare so anschaut. Da wollen immer einige ein Umfrage System haben und das fehlt immer noch.
 

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.934
Und davon darfst Du eben ausgehen. Der Nutzer ist üblicherweise das dümmste Teil des gesamten Systems - und das meine ich nicht mal abwertend. Aber nach zig Jahren im IT-Produktmanagement weiß ich, dass man vom Nutzer die wildesten Dinge erwarten muss.


'Mein Akku ist gleich alle' höre ich praktisch jeden Tag in der U-Bahn.


Du beschreibst es doch gerade. Du musst Dich aktiv ummelden, sonst geht es nicht. Zudem ist es eben nur eine Krückenlösung, die wie schon mehrfach gesagt einen Single-Point-of-Failure hat.


Da haben wir glaube ich von einer anderen Sichtweise des Personal Device gesprochen. Ich meinte mit 'PD' eher, dass ein Nutzer genau ein zentrales Device nutzt, über das alle Funktionen laufen. Früher war das der PC, heute eher das Smartphone. Deine beschriebene Sichtweise ist ebenfalls richtig und bezieht sich eher darauf, dass ein Device nur exklusiv durch einen Benutzer genutzt wird.
Dass wir demnächst mit dem Kühlschrank direkt sprechen sorgt nicht dafür, dass es keine personal Devices mehr nach der von Dir verwendeten Sichtweise gibt. Vielmehr ist das einfach nur die Frage, ob ein Device wie Echo, Waschmaschine, Auto oder Smartphone nun multiuser-fähig sein muss oder nicht. In jedem Fall müssen Applikationen der Zukunft über Devicegrenzen hinweg nahtlos funktionieren - Und da wird früher oder später WhatsApp an seine Grenzen kommen.


Nein, wir haben hier praktisch ein Monopol und das ist nie gut für Nutzer.


Oh, danke. Dann war das früher anders.


Absolut. WhatsApp ist nur so erfolgreich, weil man dem Nutzer die Registrierung so einfach wie möglich gemacht hat. Und daran sieht man schön wieder, mit welch geringen Mehrwerten man die Massen bereits ködern kann.

Gut und richtig zusammengefasst!!

An die Nachredner mag ich noch anmerken,
dass ich es ziemlich arogant finde, den Anwendern zu unterstellen man sei, wenn mal der Akku leer geht, schlichtweg zu dumm sein Smartphone richtig zu benutzen.
So ein dummgeschwätz muss ich echt nicht haben. Sorry. Das meine ich nicht persönlich. Es kam ja auch von mehrern Leuten... Denkt mal drüber nach. Und reflektiert mal was man so von sich gibt...

Kleiner Denkanstoss: Nicht alle Menschen arbeiten im Büro mit einer Steckdose neben dem Schreibtisch.
Und kommt mir nicht mit PowerBanks oder mit Akku-Cases.
 

Mitglied 105235

Gast
dass ich es ziemlich arogant finde, den Anwendern zu unterstellen man sei, wenn mal der Akku leer geht, schlichtweg zu dumm sein Smartphone richtig zu benutzen.
Ich bin selbst nicht von denen ausgegangen bei den es mal passiert, sondern bei denen die diesen Problem Ständig haben, kann sein das man dies nicht gut genug herraus lesen konnte. Diese User sollten wohl Ihr Usecase mittlerweile kennen und da hätte ich gemeint, dass diese fähig genug sind Ladekabel bzw. Powerbanks dabei zu haben. Das sie es nicht sind hat mich @Bananenbieger ja aufgeklärt.

Denkt mal drüber nach. Und reflektiert mal was man so von sich gibt...
Zu deiner Reflektion was man so von sich gibt, mach 1 Tag meinen Job und du wirst dir nur noch denken so "Dumm" kann die Menschheit doch nicht sein. Ich bin dadurch auch ziemlich abgestumpft und fahre eine kalte Schiene was Natürliche Auslese betrifft.


Kleiner Denkanstoss: Nicht alle Menschen arbeiten im Büro mit einer Steckdose neben dem Schreibtisch.
Kleiner Denkanstoss zurück: Ein Smartphone übersteht ohne Probleme einen 8 Stunden Arbeitstag. Die wenigsten brauchen Ihr Smartphone für die Arbeit und selbst die es "brauchen" könnten ohne Probleme das ganze auch anders Handhaben. Früher haben die Leute ja auch Ihre Arbeit ohne Smartphone geschafft, also warum sollten Sie es nun nicht mehr? Sollte das Smartphone doch für die Arbeit benötigt werden, wird schnell über PowerBanks und Akku-Cases nachgedacht, wenn man schon keine Möglichkeit hat das Smartphone zu laden über eine Steckdose während der Arbeit.

Und kommt mir nicht mit PowerBanks oder mit Akku-Cases.
Da bist aber dann selber schuld. Wenn du keine Möglichkeit hast dein Smartphone während der Arbeit zu Laden und dann PowerBanks und Akku-Cases nicht nutzen willst. Dann behaupte ich nun aber auch, dass du das Smartphone nicht für die Arbeit brauchst, denn sonst würdest du ja alles daran setzten das der Akku nicht während der Arbeit vielleicht doch mal leer ist.
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer und Joh1

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.934
Ich bin selbst nicht von denen ausgegangen bei den es mal passiert, sondern bei denen die diesen Problem Ständig haben, kann sein das man dies nicht gut genug herraus lesen konnte. Diese User sollten wohl Ihr Usecase mittlerweile kennen und da hätte ich gemeint, dass diese fähig genug sind Ladekabel bzw. Powerbanks dabei zu haben. Das sie es nicht sind hat mich @Bananenbieger ja aufgeklärt.

Zu deiner Reflektion was man so von sich gibt, mach 1 Tag meinen Job und du wirst dir nur noch denken so "Dumm" kann die Menschheit doch nicht sein. Ich bin dadurch auch ziemlich abgestumpft und fahre eine kalte Schiene was Natürliche Auslese betrifft.


Kleiner Denkanstoss zurück: Ein Smartphone übersteht ohne Probleme einen 8 Stunden Arbeitstag. Die wenigsten brauchen Ihr Smartphone für die Arbeit und selbst die es "brauchen" könnten ohne Probleme das ganze auch anders Handhaben. Früher haben die Leute ja auch Ihre Arbeit ohne Smartphone geschafft, also warum sollten Sie es nun nicht mehr? Sollte das Smartphone doch für die Arbeit benötigt werden, wird schnell über PowerBanks und Akku-Cases nachgedacht, wenn man schon keine Möglichkeit hat das Smartphone zu laden über eine Steckdose während der Arbeit.

Da bist aber dann selber schuld. Wenn du keine Möglichkeit hast dein Smartphone während der Arbeit zu Laden und dann PowerBanks und Akku-Cases nicht nutzen willst. Dann behaupte ich nun aber auch, dass du das Smartphone nicht für die Arbeit brauchst, denn sonst würdest du ja alles daran setzten das der Akku nicht während der Arbeit vielleicht doch mal leer ist.

nur so viel.
1. Ich kenne das Problem mit "dumme Menschen um einen herum" nur zu gut. Glaub mir, ich versteh dich! :) :)

Zum Rest:
Man kann es auch anders sehen.
Autovergleich, und was auch immer spare ich mir. Weil: Mein Akku geht gleich leer.
Das 8er darf jetzt aufs Ladepad.
Und ja, dass schon zum 2. mal heute. Weil: Ich nutze es Beruflich! ;)
 

Mitglied 105235

Gast
Das 8er darf jetzt aufs Ladepad.
Und ja, dass schon zum 2. mal heute. Weil: Ich nutze es Beruflich! ;)
Also setzt du ja alles daran, das der Akku nicht ausgeht.

Wärst du nun Unterwegs und hättest wirklich keine Möglichkeit zum Laden, würdest du wirklich dann auf eine PowerBank verzichten, wenn du es schon Beruflich brauchst? Kann ich mir irgendwie nicht Vorstellen bzw. dann hast du vielleicht generell schon einen Workflow so das du einfach weißt das du Mittags wieder wo bist, so das du Richtig Laden kannst.

Aber es driftet nun doch bisschen zu weit von eigentlichen Thema WhatsApp und eine iPad Version ab. Einen Vernünftigen Übergang dazu kann ich leider aber auch nicht liefern und lasse es daher.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nur mal zwei Dinge die für mich mehr als praktisch sind in Gruppenchats sind Verlinkungen und Zitierungen, beides kann iMessage nicht.
Das sind allerdings Dinge, die unkritisch sind, was den Kommunikationsstandard anbelangt. Da wäre der Fallback ja praktisch, dass man entweder @irgendwer im Text (ohne erweiterte Funktionalität natürlich) oder das Zitat eben auch in einer einfachen Textform übermittelt. Das verursacht keinerlei Kompatibilitätsprobleme.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Sollte das Smartphone doch für die Arbeit benötigt werden, wird schnell über PowerBanks und Akku-Cases nachgedacht, wenn man schon keine Möglichkeit hat das Smartphone zu laden über eine Steckdose während der Arbeit.
Meine Meinung dazu: Wenn ich genau weiß, dass ich mein Smartphone für die Arbeit brauche und das über den kompletten Tag hinweg, dann besorge ich mir von vornherein schon ein Smartphone mit einem ausreichen großen Akku, oder eben eine entsprechende Powerbank. Mimimis von Leuten weil kein Saft mehr, bekommen da kein Mitleid.

Zurück zu meiner eigentlichen Frage: Was sind nun zwingende Argumente für eine Standalone Version?

So wie ich das sehe haben wir bis jetzt:

- Whatsapp kann das nicht - das langt als Grund es scheiße zu finden
- Das Konzept ist Grütze und wurde von Leuten ohne Ahnung, Dilletanten implementiert
- eine nicht Standalone Version ist überflüssig - weil sie eben nicht Standalone ist
- der Akkuverbrauch ist höher - was wohl nur unter Laborbedingungen messbar ist
- der Datenverbrauch ist höher - was er aber gar nicht ist
- das Handy ist kaputt und ich habe kein Ersatzhandy - kommt beim Großteil gar nicht, bzw. vielleicht 1 mal in 2 Jahren vor
- mein iPhone könnte keinen Empfang haben - dann hat das iPad aber auch keinen
- ich muss mich auf dem iPad mind. 2 mal die Woche neu einloggen - weil eine third party App oder der web-client verwendet wird

Nach Meinung einiger anscheinend Profi-Programmierer hier scheinen die Programmierer des weiterverbreitetsen Messengers der Welt ja nur Leute ohne Ahnung und Dilletanten zu sein bei deren Programmierfähigkeit sich jeder richtige Programmierer nur die Haare raufen muss.
 

Mitglied 105235

Gast
- der Datenverbrauch ist höher - was er aber gar nicht ist
Das Bild welches du zwar über einen WhatsApp Web Clienten Bsp Mac versendest muss auch auf das iPhone kommen, damit es im Chatverlauf ist. Entsprechend ladet das iPhone das Bild herunter.

Du hast also den Upload von Mac und anschließend einen Download am iPhone. Es ist also schon ein doppelter Traffic verbrauch, Spielt zuhause im WLAN keine Rolle.

Wird es vermutlich aber auch nicht großartig durch die Komprimierung wenn man Unterwegs ist und hier dann eben ein iPad mit LTE nutzt und das iPhone auch im LTE eingewählt ist.

- mein iPhone könnte keinen Empfang haben - dann hat das iPad aber auch keinen
Nicht Zwangsläufig, es kommt zwar selten vor aber ich hab auch das iPhone schon mal im Auto in der Tiefgarage vergessen. Dort habe ich keinen Empfang, oben allerdings bin ich ja in meinen Räumlichkeiten und hätte mit den iPad sowohl LTE Empfang als auch WLAN. Aber auch das dürfte nicht wirklich eine Rolle spielen, denn die wenigsten würden dann wirklich das iPhone unten liegen lassen den ganzen Abend und die Nacht.

Nach Meinung einiger anscheinend Profi-Programmierer hier scheinen die Programmierer des weiterverbreitetsen Messengers der Welt ja nur Leute ohne Ahnung und Dilletanten zu sein bei deren Programmierfähigkeit sich jeder richtige Programmierer nur die Haare raufen muss.
Ja nur haben diese Dilettanten das Geschafft, wovoan wohl alle Programmierer Träumen und zwar wurden sie für mehre Milliarden aufgekauft. Und das weil Ihre App gefühlt auf jeden 2ten Smartphone der Welt ist.


Welche zwingenden Gründe gibt es denn, das sie an ein mit dem Internet verbundenen iPhone gebunden ist?
Dafür gibt es keinen Grund, das ist klar. Ist im Endeffekt aber egal Skype, AIM, ICQ und wie sie alle so hießen haben es damals verbockt eine gute App für die Smartphones zu Entwickeln. Denn Ihre Apps sind am Anfang weder im Hintergrund gelaufen noch konnten sie Pushen und das war der Vorteil von WhatsApp. Denn die haben das sehr schnell erkannt und eine entsprechende App erstellt, die als ID auch noch die Telefonnummer verwendet. Somit haben sie gleich mit mehren Dingen Punkten können:
  1. App ist im Hintergrund aktiv gewesen
  2. Nachrichten wurden gepusht, auch wenn die App eben dann mal zu war
  3. Das Ständige "Sag mal deine AIM oder ICQ Nummer oder Skype Name" wurde abgeschafft, alle Freunde konnten sofort untereinander Kommunizieren sowie sie die App hatten. (Das nun auf diesen Feature rumgehackt wird ist daher eigentlich noch viel Witziger)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Du hast also den Upload von Mac und anschließend einen Download am iPhone. Es ist also schon ein doppelter Traffic verbrauch, Spielt zuhause im WLAN keine Rolle.
Du sagst es. Spielt im WLAN keine Rolle. Dein Mac ist z.B. immer im WLAN. Es ging ja um den Datenverbrauch des iPhones und nicht um den allgemeinen Traffic.

Aber auch das dürfte nicht wirklich eine Rolle spielen, denn die wenigsten würden dann wirklich das iPhone unten liegen lassen den ganzen Abend und die Nacht.
Du sagst es. Kannst du also auch unter "kein Argument" verbuchen.

Ja nur haben diese Dilettanten das Geschafft, wovoan wohl alle Programmierer Träumen und zwar wurden sie für mehre Milliarden aufgekauft. Und das weil Ihre App gefühlt auf jeden 2ten Smartphone der Welt ist.
Du sagst es. Irgendwas scheinen diese "Anfänger" ja richtig gemacht zu haben.
 

Benutzer 248541

Gast
Grütze. Auch das man ständig wieder zum iPhone hinrennen und erneut zweimal den Code vom WhatsApp iPad eingeben muss, na ja. Man will es ja auf einem zweiten Device nutzen, gerade um das erste dann mal wegzulegen. Wer will schon ständig mit zwei Devices rumjonglieren. Sprachnachrichten gehen auf der iPad Version auch nicht, wenn ich denn die richtige erwischt habe. :/