Vllt richte ich es nochmal ganz enspannt ein bei gutem künstlichen licht.Wegen Face-ID, wenn ich das Gerät zu 90Grad zur Seite kippe, dann funktioniert es trotzdem. Nicht, wenn ich den Kopf ganz gerade halte aber wenn ich ihn leicht in die Richtung kippe, dann funktioniert Face-ID schon. Ich denke, hat vielleicht auch damit zutun, wie genau Face-ID eingerichtet wurde. Ich habe mir dafür echt Zeit genommen und es „ganz langsam“ eingerichtet.
Funktioniert auch im Auto, wenn ich jetzt „etwas versetzt“ sitze und das Gerät mich nicht direkt im geraden Winkel „erkennen kann“.
Mit den Animojis habe ich gerade auch getestet. Also, in der Tat, bei kompletter Dunkelheit - zuckt das Animoji herum und nimmt meine Bewegungen nicht exakt auf. Wenn ich meine Philipps Hue dann leicht hoch dimme, dass ist aber noch kein richtiges Licht, dann funktioniert es. Also laut meiner Philipps Hue (LED-Strips vom Fernseh-Board) so auf 38%, Raum ist dann noch ziemlich dunkel, dann geht es.![]()
Das finde ich auch nervig. Im Auto spanne ich es quer in die Halterung für Navigation ein. Mit Touch ID kein Problem. Mit Face ID kann ich es so nicht mehr entsperren.
Na denn schalte die autohelligkeit einfach aus, wenn es dich stört?
Nightshift aus?
Ich nutze trueton und nightshift, daher ist es bei mir eh abends gelblich, was ich aber bewusst wahrnehme.
Von daher nein mich stört es nicht
Slow-Mo kann bei wenig Licht nicht vernünftig funktionieren, da die Belichtungszeiten zu kurz sind.
Ganz schlimm ist es auch bei led Lampen.
Hierzulande ist die Wechselspannung mit 50 Hz getaktet und ich meine mich zu erinnern, dass man bei diversen Kameras das genau deswegen auch einstellen konnte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.