- Registriert
- 03.09.10
- Beiträge
- 45
Hi,
ich beschäftige mich gerade damit eine Apple Watch zu kaufen. Um ehrlich zu sein sind die Features der Apple Watch Series 3 nicht besondern interessant (Telefonieren, GPS, wasserfest) sondern die Uhr soll eben "helfen" wenn man das Handy nicht immer direkt mit sich führt (SMS, Anrufe, Mails, WhattsApp,...).
Zumindest im Apple Store haben sie gesagt, dass der neue Prozessor (natürlich) schneller ist, aber ob man den Unterschied wirklich in der täglichen Nutzung spürt wurde eher verneint. Soweit bin ich also erst mal bei der Series 1 gelandet.
Was mich jetzt aber viel mehr beschäftigt: Warum bitte wurde die Series 2 abgeschafft, die Series 1 aber erhalten? Welchen Sinn macht das denn ein weiterentwickeltest Gerät (Series 2) gegenüber dem Vorgänger (Series 1) aus dem Verkehr zu ziehen und das Alt-Modell weiter zu vertreiben?
Danke im Voraus für Erklärungsversuche
ich beschäftige mich gerade damit eine Apple Watch zu kaufen. Um ehrlich zu sein sind die Features der Apple Watch Series 3 nicht besondern interessant (Telefonieren, GPS, wasserfest) sondern die Uhr soll eben "helfen" wenn man das Handy nicht immer direkt mit sich führt (SMS, Anrufe, Mails, WhattsApp,...).
Zumindest im Apple Store haben sie gesagt, dass der neue Prozessor (natürlich) schneller ist, aber ob man den Unterschied wirklich in der täglichen Nutzung spürt wurde eher verneint. Soweit bin ich also erst mal bei der Series 1 gelandet.
Was mich jetzt aber viel mehr beschäftigt: Warum bitte wurde die Series 2 abgeschafft, die Series 1 aber erhalten? Welchen Sinn macht das denn ein weiterentwickeltest Gerät (Series 2) gegenüber dem Vorgänger (Series 1) aus dem Verkehr zu ziehen und das Alt-Modell weiter zu vertreiben?
Danke im Voraus für Erklärungsversuche
