Gelöschtes Mitglied 170422
Gast
Hallo!
Nach langem Suchen habe ich leider keine Antwort gefunden.
Heute ist mein neuer iMac, der meinen Windows-Rechner ersetzt hat, angekommen und nun habe ich folgendes Problem.

Ich habe eine Kabel-Fritzbox 6490 mit GBit-LAN Anschlüssen. Diese habe ich jedoch auf 100MBits gedrosselt da wir in einer Maisonette-Wohnung leben und somit das WLAN schlecht ist. Also habe ich die alten TAE-Dosen zusammen verdrahtet (4 Adern) um eine 100MBit-Leitung zu schaffen. Soweit so gut.
Also geht das Kabel von der Fritzbox mit einem RJ45 in die Wand, überbrückt 4 Dosen und kommt mit einem RJ45 wieder aus der Wand und geht in den Port 1 des GBit-Switchs (Alle verwendeten Kabel, bis auf die in der Wand, sind GBit-Kabel).
Der Switch verteilt nun mit dem Port 2 das LAN an den iMac und mit dem Port 3 an meine GBit-NAS.
Als ich heute den iMac angestöpselt habe ist mir aufgefallen, dass die Verbindung langsam ist. Nach kurzem Suchen ist mit im HUD der FritzBox aufgefallen, dass sie nur auf 10MBit (defekter Port?) eingestellt ist. Ohne weitere Suche habe ich dann den Port gewechselt (vorher auf 100Mbit den Port eingestellt) und ich habe wieder eine 100MBits Verbindung. Durch die Leitung passen auch ca. 100.000 meines 120.000er Kabel-Vertrages, also fast die maximal mögliche Leistung.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Mit meinem Windows Rechner konnte ich, wenn ich Daten auf das NAS kopiert habe, wohl direkt ohne Umwege über den Router direkt mit dem Switch und der NAS kommunizieren. Die NAS war ca. 4x so schnell und hat mit 80-90MB/s lesen und schreiben können. Jetzt mit dem iMac habe ich wohl den Umweg und habe nur einer 100Mbits Verbindung mit meiner NAS und kann nur noch mit ca. 20MB/s lesen und schreiben..
Was kann ich tun? Weiß jemand Rat?
Mit freundlichen Grüßen
Weihnachtsman91
Nach langem Suchen habe ich leider keine Antwort gefunden.
Heute ist mein neuer iMac, der meinen Windows-Rechner ersetzt hat, angekommen und nun habe ich folgendes Problem.

Ich habe eine Kabel-Fritzbox 6490 mit GBit-LAN Anschlüssen. Diese habe ich jedoch auf 100MBits gedrosselt da wir in einer Maisonette-Wohnung leben und somit das WLAN schlecht ist. Also habe ich die alten TAE-Dosen zusammen verdrahtet (4 Adern) um eine 100MBit-Leitung zu schaffen. Soweit so gut.
Also geht das Kabel von der Fritzbox mit einem RJ45 in die Wand, überbrückt 4 Dosen und kommt mit einem RJ45 wieder aus der Wand und geht in den Port 1 des GBit-Switchs (Alle verwendeten Kabel, bis auf die in der Wand, sind GBit-Kabel).
Der Switch verteilt nun mit dem Port 2 das LAN an den iMac und mit dem Port 3 an meine GBit-NAS.
Als ich heute den iMac angestöpselt habe ist mir aufgefallen, dass die Verbindung langsam ist. Nach kurzem Suchen ist mit im HUD der FritzBox aufgefallen, dass sie nur auf 10MBit (defekter Port?) eingestellt ist. Ohne weitere Suche habe ich dann den Port gewechselt (vorher auf 100Mbit den Port eingestellt) und ich habe wieder eine 100MBits Verbindung. Durch die Leitung passen auch ca. 100.000 meines 120.000er Kabel-Vertrages, also fast die maximal mögliche Leistung.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Mit meinem Windows Rechner konnte ich, wenn ich Daten auf das NAS kopiert habe, wohl direkt ohne Umwege über den Router direkt mit dem Switch und der NAS kommunizieren. Die NAS war ca. 4x so schnell und hat mit 80-90MB/s lesen und schreiben können. Jetzt mit dem iMac habe ich wohl den Umweg und habe nur einer 100Mbits Verbindung mit meiner NAS und kann nur noch mit ca. 20MB/s lesen und schreiben..
Was kann ich tun? Weiß jemand Rat?
Mit freundlichen Grüßen
Weihnachtsman91