• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Air] Verkauf - Festplatte löschen

Patsch86

Jamba
Registriert
13.01.15
Beiträge
54
Hallo Freunde,

ich will mein MacBook Air verkaufen und dementsprechend die Festplatte löschen. Jetzt ist die Festplatte aber mit der iCloud verbunden („Mein MacBook Air“) und darauf habe ich vom iMac, iPhone usw. Zugriff. Was passiert jetzt, wenn ich die Festplatte des MacBook Air lösche, ist dann alles weg? Bleibt das alles dennoch in der Cloud?

Viele Grüße
 
Einfach mit der Apple ID abmelden. Was in der Cloud ist bleibt auch da.
 
So habe ich es auch gelesen. War nur verunsichert, weil der Ordner „Mein MacBook Air Schreibtisch“ heißt. Und wenn ich jetzt aber Mein MacBook Air lösche, müsste der Ordner ja weg sein..?!
 
Danke für den Link. So wie ich es verstehe, sollte ich erst den Schreibtisch meines iMac mit der iCloud verbinden und dann die Dateien aus der iCloud im Ordner „MacBook Air Schreibtisch“ in den Ordner „iMac Schreibtisch“ kopieren. Dann kann ich mein MacBook Air bzw. die Festplatte löschen.
 
Und um ganz sicher zu gehen, kopierst du vorher deine wichtigen Daten auf ne externe Festplatte oder nen USB-Stick. Besser ne Kopie zuviel als eine zuwenig ;)
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Eine Frage noch:

Macht es bei der SSD-Festplatte einen Unterschied, die Dateien direkt zu löschen (ALT+CMD+Backspace) oder sie erst in den Papierkorb zu verschieben und dann per CCleaner zu löschen?
 
CCleaner fällt eher unter die Rubrik Schadsoftware, was reitet dich damit den Papierkorb leeren zu wollen?
 
Die Dateien einfach in den Papierkorb legen udn diesen über die Systemfunktione (Rechtsklick > leeren) leeren. Zusatzprogramme sind nicht notwendig, schon gar nicht sowas wie CCleaner.
 
Ich lade sehr oft sensible Daten herunter, die ich später nicht mehr brauche und die wirklich sicher und unwiderruflich gelöscht gehören. Dachte der CCleaner wäre da ganz gut..? Ist das einfache Löschen im Papierkorb wirklich so sicher, dass es nicht mehr wiederhergestellt werden kann?
 
Für das sichere löschen von Dateien gab es eine eingebaute Option. Auf SSDs ist das nicht mehr notwendig. Zum einen ist es von SSDs schwieriger Daten wiederherzustellen. Zum Anderen wird das "sichere Löschen" nicht benötigt wenn die FileVault Veschlüsselung aktiviert ist.

Vor einem Verkauf würde ich einfach mit cmd+R booten, die SSD formatieren und macOS neu installieren.
 
Oder einfach mal FileVault laufen lassen. Erst danach löschen.
 
Sobald ich also FileVault aktiviert habe ist jede Datei, die ich über den Papierkorb lösche, unwiderruflich gelöscht?
 
ich will mein MacBook Air verkaufen
Dann gehören Daten nicht händisch gelöscht, sondern die gesamte Festplatte formatiert und das Betriebssystem (das ursprünglich installiert war, funktioniert über die Internet-Recovery -> CMD+ALT+R beim Start gedrückt halten) neu aufgesetzt.
 
Jemand ohne systemzugriff/filevault Passwort kann keine Daten einsehen, hat jemand systemzugriff und damit dann die Berechtigung der Entschlüsselung, dann kann er alle Daten einsehen, so wie in einem normalen, nicht verschlüsselten System
Daten, die 1x überschrieben wurden, sind nicht wiederherstellbar, einfaches löschen aus dem Papierkorb überschreibt keine Daten, sie sind nur zum überschreiben freigegeben und könnten so wiederhergestellt werden. Für ssd gelten etwas andere Richtlinien bezüglich sicheren Löschens
 
Dann gehören Daten nicht händisch gelöscht, sondern die gesamte Festplatte formatiert und das Betriebssystem (das ursprünglich installiert war, funktioniert über die Internet-Recovery -> CMD+ALT+R beim Start gedrückt halten) neu aufgesetzt.
Die Internet Recovery installiert das neueste System, das wurde geändert. Läuft jetzt auch ohne Apple ID.