- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 13.535
Hallo zusammen,
Bevor mich meine eigene Recherche-Arbeit noch vollends in den Wahnsinn treibt, weil es da draußen unzählige Tutorials, How-Tos, Anleitungen und Hinweise zu den ver******* "illegalen" Konstellationen von VirtualBox und OS X gibt - selbst GIGA und andere größere Portale propagieren lustig, wie man OS X Guests auf Nicht-Apple-Hardware in VB einrichtet - aber man in diesem ganzen Schrott eben fast nichts sinnvolles mehr zu OS X Guests auf OS X Hosts findet, mache ich hier mal einen Thread auf.
Kurz das Setup:
iMac 21.5" Mid 2011, i7 (2600S, Sandy-Bridge, Quadcore), 16 GB RAM, AMD Radeon HD 6770M (512 MB)
OS X 10.11.6
VirtualBox 5.1.28 mit OS X 10.9.5 als VM
Nachdem ich mir jetzt schon die Finger wund gesucht habe (möglicherweise an den völlig falschen Stellen, aber ich war auch hier bei AT nicht erfolgreich) sind meine beiden vornehmlichen Probleme/Fragen aktuell:
1) Gibt es eine Möglichkeit die Maus sowohl für den Host als auch für den Guest zu nutzen?
Momentan kann ich meine Magic Mouse in der VM eigentlich nur sinnvoll nutzen, wenn ich über die Einstellungen in VB den Bluetooth Controller als USB-Gerät in die Filterliste für USB-Geräte aufnehme. Beim Start der VM übernimmt diese dann Bluetooth vollständig. D.h. der Host verliert die Verbindung zur Maus. Dafür funktioniert sie immerhin innerhalb der VM. Nehme ich den Bluetooth Controller nicht in die Filterliste auf, dann habe ich zwar auch den Maus-Cursor des Guest, aber der Host-Cursor wird in einem Umkreis von ca. 1 cm Bildschirmfläche um den Guest-Cursor "hinterhergezogen". Ich sehe also zwei identische Cursor, von denen nur einer innerhalb der VM funktional ist und die ständig ihre relative Position zu einander ändern.
2) Gibt es eine Möglichkeit die Darstellung auf 1920x1080 zu bekommen?
Die Anpassungsmöglichkeiten über VBoxManage setextradata "Name der VM" VBoxInternal2/EfiGopMode N habe ich bereits gefunden, aber es gibt unter den verfügbaren Modi eben nicht die Option 1920x1080, sondern in der Nähe nur 1440x900 (zu klein) und 1920x1200 (zu groß). Alle anderen Anleitungen, die ich gefunden habe, beziehen sich auf Windows als Host-System.
(meine anderen Probleme mit der VM - hauptsächlich Grafikleistung und Maus-Tracking allgemein - stelle ich mal hinten an)
Danke, Gruß und noch einen schönen Feiertag.
Bevor mich meine eigene Recherche-Arbeit noch vollends in den Wahnsinn treibt, weil es da draußen unzählige Tutorials, How-Tos, Anleitungen und Hinweise zu den ver******* "illegalen" Konstellationen von VirtualBox und OS X gibt - selbst GIGA und andere größere Portale propagieren lustig, wie man OS X Guests auf Nicht-Apple-Hardware in VB einrichtet - aber man in diesem ganzen Schrott eben fast nichts sinnvolles mehr zu OS X Guests auf OS X Hosts findet, mache ich hier mal einen Thread auf.
Kurz das Setup:
iMac 21.5" Mid 2011, i7 (2600S, Sandy-Bridge, Quadcore), 16 GB RAM, AMD Radeon HD 6770M (512 MB)
OS X 10.11.6
VirtualBox 5.1.28 mit OS X 10.9.5 als VM
Nachdem ich mir jetzt schon die Finger wund gesucht habe (möglicherweise an den völlig falschen Stellen, aber ich war auch hier bei AT nicht erfolgreich) sind meine beiden vornehmlichen Probleme/Fragen aktuell:
1) Gibt es eine Möglichkeit die Maus sowohl für den Host als auch für den Guest zu nutzen?
Momentan kann ich meine Magic Mouse in der VM eigentlich nur sinnvoll nutzen, wenn ich über die Einstellungen in VB den Bluetooth Controller als USB-Gerät in die Filterliste für USB-Geräte aufnehme. Beim Start der VM übernimmt diese dann Bluetooth vollständig. D.h. der Host verliert die Verbindung zur Maus. Dafür funktioniert sie immerhin innerhalb der VM. Nehme ich den Bluetooth Controller nicht in die Filterliste auf, dann habe ich zwar auch den Maus-Cursor des Guest, aber der Host-Cursor wird in einem Umkreis von ca. 1 cm Bildschirmfläche um den Guest-Cursor "hinterhergezogen". Ich sehe also zwei identische Cursor, von denen nur einer innerhalb der VM funktional ist und die ständig ihre relative Position zu einander ändern.
2) Gibt es eine Möglichkeit die Darstellung auf 1920x1080 zu bekommen?
Die Anpassungsmöglichkeiten über VBoxManage setextradata "Name der VM" VBoxInternal2/EfiGopMode N habe ich bereits gefunden, aber es gibt unter den verfügbaren Modi eben nicht die Option 1920x1080, sondern in der Nähe nur 1440x900 (zu klein) und 1920x1200 (zu groß). Alle anderen Anleitungen, die ich gefunden habe, beziehen sich auf Windows als Host-System.

(meine anderen Probleme mit der VM - hauptsächlich Grafikleistung und Maus-Tracking allgemein - stelle ich mal hinten an)
Danke, Gruß und noch einen schönen Feiertag.