marcozingel
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 07.12.05
- Beiträge
- 9.960
Auf dem iPhone 8 und dem iPad Pro ist es auch nicht ruckelfrei bei der geballten Hardwareausstattung...
Wozu braucht man überhaupt diesen Speicherplatz wenn aus dem iTunes Store gekaufte Filme ohnehin nicht dort lagen sondern lediglich gestreamt werden?! Es will sich mir einfach nicht erschließen.
Für Apps und Spiele...für was denn sonst.
Dann reichen 32GB ja dicke aus.
Nein hätte man nicht weil man nicht einmal auf dem Mac die Videos runterladen darf.Bei der Baugröße und nun zusätzlich mit einem Lüfter hätte man sicherlich einen USB Anschluß verbauen können,um kaufbare 4K Videos extern abzuspeichern zu können ohne Mac Anbindung.
Naja das ist ganz einfach Filme sollen gestreamt werden und nicht runtergeladenIch verstehe das Apple TV Konzept bisher auch nicht !
Bei der Baugröße und nun zusätzlich mit einem Lüfter hätte man sicherlich einen USB Anschluß verbauen können,um kaufbare 4K Videos extern abzuspeichern zu können ohne Mac Anbindung.
Kann ja sein. Dennoch kann man ja etwas verstehenEntspricht nicht meinem Wunsch als Kunde![]()
So wird es sein.Darüberhinaus kann man davon ausgehen das Apple auch keine Freigabe von den großen Labels bekommen hätte wenn es möglich gewesen wäre 4K-Material lokal abzulegen.
Danke Dir für die Infos.
Die TV-App hat Timeshift, ok....Nutze ich eigentlich nur bei Live TV bei der Telekom mit dem Mediareceiver falls eine Sendung schon angefangen hat oder man mal auf Pause drückt...
Spielt die Bandbreite des Anschlusses eine Rolle? Habe 100mbit über Telekom wobei da eher ca. 60-70 die Realität ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.