• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Retina Display auf Apple TV 4k spiegeln?

  • Ersteller Ersteller ice2man
  • Erstellt am Erstellt am

ice2man

Gast
Hi, ich habe folgendes Problem.
Wenn ich das Bild meines MacBooks mit Retina Auflösung per Airplay auf das neue Apple TV sende, wird die Auflösung plötzlich sehr klein... kann die Airplay Verbindung nur Full HD verarbeiten?
Mein Plan war, über google Chrome die YouTube Videos in 4K zu streamen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Ich denke nicht, dass es möglich ist, ein 4K-Videosignal in annehmbarer Qualität drahtlos zu übertragen. Selbst 1080p ist etwa über AirPlay Mirroring nur mit starker Kompression möglich.
 
...und wenn es ginge würden Dich die Latenzen wahnsinnig machen.

Ich fürchte, so weit sind wir noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Was denkst du denn was AirPlay bedeutet?

Zudem wurde schon alles gesagt, geht nicht.
 
Was denkst du denn was AirPlay bedeutet?

Zudem wurde schon alles gesagt, geht nicht.
AirPlay heißt auch AirPlay, wenn beide Geräte per Ethernet angeschlossen sind...

Aus Safari raus kann man YouTube Videos doch direkt auf den Apple TV legen. Da muss man ja nicht den ganzen Bildschirm spiegeln.
 
Airplay ist nicht zwangsläufig an Wifi gebunden.
Falls beide Geräte über Ethernet verbunden sind, läuft die Übertragung trotz des „Air“ im Namen über diese Kabelverbindung.
[emoji6]
 
Da AirPlay den integrierten h264 encoder der Intelchips nutzt, wird auch bei 1080p Schluss sein, egal ob WiFi oder Ethernet. AirPlay ist schlichtweg nicht darauf ausgelegt.

Zudem bezweifle ich, dass es seitens Apple hier in nächster Zeit ein Update geben wird. Man würde ja sicherlich das Thema Wireless weiter pushen wollen und da ist 4K viel anfälliger.
 
AirPlay heißt auch AirPlay, wenn beide Geräte per Ethernet angeschlossen sind...

Aus Safari raus kann man YouTube Videos doch direkt auf den Apple TV legen. Da muss man ja nicht den ganzen Bildschirm spiegeln.

Ob wifi oder Ethernet ist völlig Wurst! AirPlay packt das nicht!
 
Hallo. Überlege gerade mir Apple TV zu holen um die 4K Videos meines iPhone über meinen 4K tv zu sehen. Ist das so gar nicht möglich? (Apple TV 4K)
 
Zwei antworten , zwei Meinungen. :) wie beim Arzt :)
Gibts jemanden der es in Verbindung mit einem iPhone 8 getestet hat? Was wäre die Alternative? Dachte Apple TV wäre der einfachste Weg meinen content auf den tv zu bringen?
 
...aber nur zur Frage: iPhone 8, Bildschirmsynchronisation einschalten und sowohl mit ATV3, als auch ATV 4k startet die Wiedergabe des vermutlich herunter transkodierten 4k60Hz-Videos.
 
Klar laufen die Videos. Dafür werden sie allerdings live transcodiert in 1080p und ca. 10-15 Mbit/s (variabel), damit sie durchs WLAN-Kabel passen. Der AirPlay Codec sieht auch vor bei schlechter Netzwerkverbindung einen Fallback auf 720p bei ca. 0,5-1,5 Mbit/s durchzuführen.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Und der neue AirPlay Standard soll dann auch auf bereits erhältlichen iPhones verfügbar sein? (iPhone 8 plus)
 
ich kann noch ergänzen, dass da möglicherweise das Transcoding noch nicht ausgereift ist - auf dem ATV3 stockte die Wiedergabe merklich immer wieder.
 
Und der neue AirPlay Standard soll dann auch auf bereits erhältlichen iPhones verfügbar sein? (iPhone 8 plus)

Dazu kann ich nichts sagen. AirPlay 2 wurde lediglich in Zusammenhang mit dem HomePod angekündigt und war in den ersten paar Betas von iOS 11 implementiert.

Aplle hat vosher keinerlei Dokumentation herausgegegeben. Weder zu AirPlay 2 noch zu daraus resultierenden Änderungen in HTTP Live Streaming, was für den Videostream genutzt wird. Es bleibt also abzuwarten, bis es offizielle Informationen von Apple gibt.
 
  • Like
Reaktionen: grumdav