Wuchtbrumme
Golden Noble
- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.289
Hallo,
Da der Upgrade-Prozess seitens Apple entschieden und vorgegeben wird und es sich um ein komplett geschlossenes System handelt, gibt es keine "unsauberen" Upgrades.
Entweder es funktioniert oder es ist "Schrott".
Meine Erfahrungen aus der Vergangenheit lehren mich, mindestens einen Monat zu warten, bevor ich ein IOS-Update einspiele. Zumal ja dieses Mal noch nicht einmal elementäre Dinge funktionieren, die bereits im Rahmen der Beta-Phase als Defekt gemeldet wurden (z.B. ActiveSync über HTTP/2).
Wieder mal: Ein Trauerspiel!
Gruß,
Jörg
schön, aber Du weisst genausowenig wie ich, ob nicht vor dem Upgrade schon etwas kaputt war, was das Upgrade durcheinanderbringt. Genau deswegen wird man in Supportcases aufgefordert, mit und ohne Backup wiederherzustellen. Wenn man schon Deine Argumentation verwendet, dann richtig: dann ist jedes Upgrade seit iOS4 Müll, weil das immer wieder auftritt. Dennoch sind seitdem etwa 850 Millionen weitere iOS-Devices verkauft worden, das finde ich schwerlich eine Indikation von Fehlerhaftigkeit und Unzufriedenheit.
Ich stimme Dir zu, es ist ein System und der Upgradepfad sollte funktionieren. Das tut es aber auch für die allermeisten (ich schleppe meine iOS-Installation seit iOS8 mit mir herum). Leider gibt es immer wieder Fälle, wo eben was schiefgeht und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du sauber installiert glücklich sein würdest, weil iOS11 im Großen und Ganzen funktioniert. Wenn Du an einer Lösung interessiert bist, dann probiere das aus, es führt eh kein Weg daran vorbei.