Mokotschombo
Leipziger Reinette
- Registriert
- 05.03.15
- Beiträge
- 1.782
Das wird auf jeden Fall ein #blindgateDa jetzt irgendwie doch der "haben-will"-Faktor kommt. Blöde Frage aber schadet dieser infrarot Scan den Augen?
Das wird auf jeden Fall ein #blindgateDa jetzt irgendwie doch der "haben-will"-Faktor kommt. Blöde Frage aber schadet dieser infrarot Scan den Augen?
Ja, aber das kannst dir ja selber beantworten. Wie sollte eine Firma was verbauen, was körperlich schadet in einem Land, in dem so etwas sofort eingeklagt wird...
Du vergleichst Apple mit VW? oOFrag das mal VW [emoji6]
Frag das mal VW [emoji6]
An diejenigen, die meinen die Aussparung oben wäre ein designtechnisches Desaster: Apple ist da wohl gänzlich anderer Meinung. Sie geben in den Designrichtlinien für App-Entwickler klar an, dass alles, was die Aussparung „versteckt“ nicht erwünscht ist
Beim Scrollen werden sehr viele sehr oft unbeabsichtigt die Apps beenden.
Dann müssten ja diese ganzen Geheimagenten in Geheimagenten Filmen blind sein?!?Wegen den Augen/Gefahr:
Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass diese Erkennung die Augen weg bruzzelt - aber oftmals ist man hinterher schlauer.
Beim Scrollen werden sehr viele sehr oft unbeabsichtigt die Apps beenden.
Ja klar, denn heute öffnet man ja auch ständig unbeabsichtigt das Control Center, wenn man scrollen will.
Warum denn immer Ohren. Es könnten doch auch Hörner sein. Keine Fantasie tz tz .....Im direkten Vergleich gefällt mir die Ohrenversion sogar besser![]()
Jo das ist der neue Mut zur.....Wenn schon hässlich, dann wenigstens konsequent und selbstbewusst...![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.