• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple Garantie verfällt bei äußeren Schäden?

griffiniphone6s

Granny Smith
Registriert
08.06.17
Beiträge
12
Hey ich wollte mich mal vergewissern ob mein Iphone 6s nicht mehr unter Apple Garantie steht da es von außen 2 kleine Dellen hat. Ich habe nämlich erst heute morgen gehört von einem Freund, dass die Garantie sich sofort auflöst wenn das Gerät äußere Schäden vorweißt. Ich wusste nur das die Garantie, sich auflöst, wenn man das Handy selbst "öffnet" bzw repariert, es an eine Handywerkstatt gibt die nicht Apple ist und wenn das Gerät gejailbreakt ist. Nun wollte ich mal nachfragen und wissen ob das stimmt. Ist es wirklich so, dass wenn ich mich wegen meines Akku mich beim Apple Store melde die mich zurückweisen wegen Gebrauchsspuren auf der Außenschicht?

Mfg
 

HaukeG5

Lambertine
Registriert
15.02.09
Beiträge
693
Nein, die Garantie und auch die Gewährleistung werden nicht von Dellen oder Kratzer beeinflusst. Aber die von Apple oft und gern abgewickelten Kulanzleistungen werden durch den äußeren Zustand sehr stark beeinflusst.

Beispiel Displayschaden
Du hast ein streifiges Display und ein iPhone das typische Sturzmacken aufweist. Apple wird sich schwer tun das Display innerhalb der Garantiezeit kostenfrei zu tauschen. Sie werden zurecht auf eine Prüfung bestehen und im schlechtesten Fall die Kosten für ein Tausch in Rechnung stellen. Anders bei einem einwandfrei gepflegten iPhone ohne Kratzer und Dellen. Apple zeigt sich bei gepflegten Geräten äußerst kulant und tauscht auch schon mal das Gerät ganz durch ohne mit der Wimper zu zucken, obwohl sie natürlich auch bei einem Gerät frei von Macken von einem Sturzschaden ausgehen könnten.

Das Problem bei solchen "Gerüchten" ist, dass die Anspruchshalten des Verbraucher sehr hoch ist und das eine einmal gewährte Kulanzleistung gern als Mindeststandard oder gar als verbrieftes Verbraucherrecht angesehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: echo.park

griffiniphone6s

Granny Smith
Registriert
08.06.17
Beiträge
12
Nein, die Garantie und auch die Gewährleistung werden nicht von Dellen oder Kratzer beeinflusst. Aber die von Apple oft und gern abgewickelten Kulanzleistungen werden durch den äußeren Zustand sehr stark beeinflusst.

Beispiel Displayschaden
Du hast ein streifiges Display und ein iPhone das typische Sturzmacken aufweist. Apple wird sich schwer tun das Display innerhalb der Garantiezeit kostenfrei zu tauschen. Sie werden zurecht auf eine Prüfung bestehen und im schlechtesten Fall die Kosten für ein Tausch in Rechnung stellen. Anders bei einem einwandfrei gepflegten iPhone ohne Kratzer und Dellen. Apple zeigt sich bei gepflegten Geräten äußerst kulant und tauscht auch schon mal das Gerät ganz durch ohne mit der Wimper zu zucken, obwohl sie natürlich auch bei einem Gerät frei von Macken von einem Sturzschaden ausgehen könnten.

Das Problem bei solchen "Gerüchten" ist, dass die Anspruchshalten des Verbraucher sehr hoch ist und das eine einmal gewährte Kulanzleistung gern als Mindeststandard oder gar als verbrieftes Verbraucherrecht angesehen wird.


Nun ja, ich will bzw werde sowieso nie mit äußeren Schäden in den nächsten Apple Store fahren außer es handelt sich wirklich um einen großen Display Schaden, ich war nur darüber besorgt, dass wenn ich einen Hardware Schaden habe wie z.B. keine Vibration, Lautsprecher kaputt oder sosntigem ich darauf keine Hilfe von Apple kriege. Jetzt bin ich aber zu tiefst erfreut zu wissen, dass mir auch trotz minimaler Macken geholfen wird!
 
  • Like
Reaktionen: HaukeG5

HaukeG5

Lambertine
Registriert
15.02.09
Beiträge
693
Ja, Apple tat sich lange Zeit etwas schwer die verbraucherfreundlichen Gesetze zu akzeptieren... um so erfreulicher das vielen Kunden durch sehr kulante Vorgehensweise weit über die Garantiebestimmungen hinaus geholfen wird. Wenn Apple nun noch dazu übergehen würde Serienfehler schneller anzuerkennen, wäre alles gut.
 

uhansen

Châtaigne du Léman
Registriert
29.09.11
Beiträge
821
Nein, die Garantie und auch die Gewährleistung werden nicht von Dellen oder Kratzer beeinflusst. Aber die von Apple oft und gern abgewickelten Kulanzleistungen werden durch den äußeren Zustand sehr stark beeinflusst.

Ich hatte 2014 ein iPhone 5. Bereits kurz nach dem Kauf machte Apple eine Rückrufaktion wegen eines defekten Einschaltknopfes. Mein Gerät hatte eine entsprechende Seriennummer. Ich ging zum AppleStore MTZ (Frankfurt), wo mir ein Mitarbeiter sehr freundlich erklärte, ja, ich könnte den Knopf jederzeit kostenlos tauschen lassen, das würde aber etwas Zeit in Anspruch nehmen. Da der Knopf bei meinem Gerät aber noch tadellos funktioniere, könne ich mir mit dem Austausch Zeit lassen und erst kommen, wenn er tatsächlich ausfiele.

Ich ließ es also erstmal nicht reparieren, benutzte das Gerät ein dreiviertel Jahr weiter, bis tatsächlich der Knopf immer fehlerhafter reagierte. Man musste immer fester drücken. In der Zwischenzeit hatte der Metallrahmen zwei kleine Kratzer bzw. Kerben bekommen (damals benutzte ich noch nicht die komplett umschließenden Hüllen).

Und tatsächlich: Als ich dann den Apple Store MTZ erneut aufsuchte, wurde mir die Reparatur wegen dieser beiden wirklich kleinen Einkerbungen verweigert.

Eigentlich war es ja keine Kulanz, sondern ein Rückruf wegen einer fehlerhaften Charge.

Aber obwohl ich protestierte (und dabei höflich blieb): es war nichts zu machen. Vielleicht hätte eine Klage was gebracht, aber die zwei Jahre Handy-Vertrag waren eh schon fast um und ich kaufte mir dann irgendwann ein aktuelleres iPhone.

Mein Fazit: Ich schütze alle Geräte durch Hülle und zusätzliches Displayglas. Ich hege keine Feindschaft, glaube aber auch nicht an irgendwelche Support-Mythen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Wenn Du Dich darüber aufregst, hast Du Recht. Es reicht in dem Fall bei Gewährleistung nicht, nach äusserlicher Beschau die Gewährleistung auszuschliessen; ein vom Kunden verursachter Schaden muss auch tatsächlich ursächlich für den Mangel sein.

Ganz ehrlich: ich glaube ganz fest, dass man einfach manchmal bl*de Typen gegenüber hat. Einfach nochmal versuchen. Ärgerlich, aber so ist es doch oft im Leben.
 

uhansen

Châtaigne du Léman
Registriert
29.09.11
Beiträge
821
Danke!! :) Aber ist ja schon länger her, habe längst ein 6s. Aufregen tut mich das jetzt nicht mehr soo sehr. Ich hatte die Geschichte übrigens dann etwas später beim Kauf des neuen Handys einem anderen Verkäufer im AppleStore nochmal erzählt und der fand die Entscheidung seines Kollegen vollständig korrekt. Was soll er auch sagen. Vermutlich läuft es bei Apple trotzdem noch etwas besser als anderswo: Bei Conrad hab ich vor ein paar Wochen mitbekommen, wie ein Kunde bei einer Reklamation geradezu mit Fragen gelöchert wurde, ob er das Teil auch tatsächlich sachgemäß behandelt hatte. Und das war nur irgendein Quatsch für 20 oder 30 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Noch so einer. Gut, ich weiss jetzt nicht, wie der Zustand des iPhones war, aber ich gehe davon aus, dass Du schon nicht erwarten würdest, dass was passiert, wenn selbst verschuldet. Das könntest Du auch einklagen. Apple ist aber üblicherweise von sowieviel "Kulanz" gekennzeichnet, dass es selten zu wirklich relevanten Urteilen käme.

Bei Gravis habe ich mal einen USB-Hub gekauft, für nen Zehner. AEG: Ausgepackt, eingeschaltet, geht nicht. Also zurückgetragen 1h, 30min gewartet, Fragen beantwortet und 30min dumm daneben gestanden, während der Techniker den Hub ausprobierte. Geht nicht! Ach nee. Letztlich preislich um das 4fache upgegradet und mit einem Belkin-Hub abgezogen, den ich immer noch habe. Naja.
 
  • Like
Reaktionen: uhansen