Adelar3x
Thurgauer Weinapfel
- Registriert
- 11.09.13
- Beiträge
- 1.001
Du meintest wohl "vermutlich", oder?und das neue iPad vermeintlich mit iOS 10.3 ausgeliefert wird
Du meintest wohl "vermutlich", oder?und das neue iPad vermeintlich mit iOS 10.3 ausgeliefert wird
Neues Update für iTunes verfügbar. 10.6.0.100
Ein Update vom Update von gestern.
Edit 1:
Auf dem iMac wurde es installiert lässt sich öffnen.
Auf dem MBP wurde es geladen, brachte beim starten fehlermeldung und nach Reboot ist die Version von gestern als aktuell drin.
Edit 2:
Apps Store zeigt wieder das nichinstallierte Update an.
Edit 3:
ITunes 12.6.0.100 wurde nun installiert.
Angaben macht Apple keine dazu.
8-tung was ist da los?
Nun ja, dann bin ich wohl unbemerkt in eine Zeitmaschine gestiegen...
Anhang anzeigen 142533
Edit: zu sehen unter dem Punkt "Zuletzt hinzugefügt"![]()
Doch die Apps sollten nach der Aktualisierung im Papierkorb sein.Vielleicht bin ich verwirrt, aber war es bisher nicht so, dass wenn man iOS-Apps in iTunes aktualisiert hat, dass dann die Vorversionen im Papierkorb gelandet sind? Ist das eine der Neuerungen von iTunes 12.6, dass das nicht mehr passiert?
Ich habe gerade einen ganzen Schwung Apps aktualisiert und mich im Anschluss gewundert, dass ich den Papierkorb gar nicht leeren muss (ist schon fast in Fleisch und Blut übergegangen).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.