• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[7] iPhone 7 mattschwarz - Flecken auf der Rückseite

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.940
https://support.apple.com/de-de/ht207123

Ihr iPhone verfügt über eine gegen Fingerabdrücke resistente und Öl abweisende Beschichtung. Die Beschichtung wird während der normalen Benutzungsdauer geringer. Das Reinigen mit scheuernden Mitteln verringert die Beschichtung zusätzlich und kann das iPhone zerkratzen.

Klingt schon sehr nach der Beschichtung.


Vielleicht meint er die Beschichtung? Wenn Diese fehlerhaft ist, es also beim Auftragen im Produktionsprozess Probleme gab...?
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.741
Das matte iPhone ist lackiert. So was passiert sporadisch im Lackierprozess.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Meins ist nicht lackiert, da bin ich ziemlich sicher - vielleicht hat es ja deshalb keine Flecken.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Das ist null Lack. Wie zur Güte behauptet man das, ohne einen Nachweis zu haben mit einer Innbrunst an Überzeugung. Geht gar nicht.
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.741
Dann glaubt es nicht. Ich weiß was ich im November bei Apple A gesehen habe.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Das ist sicher unser gemeinsamer Nenner. Lack aber nie.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Und weil Grabmair bei MacLife so'n unqualifizierten Artikel veröffentlicht, ist das iPhone lackiert? Sorry - der schreibt auch nur anderswo ab, was er selber nicht kapiert :innocent:
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Da ich weiß wie manch einer mit seinem Smartphone umgeht (aus persönlichen Erlebnissen) der- oder diejenigen sich selbst aber als absolut pflegliche Nutzer ihrer Geräte sehen, würde ich eine solche Abnutzung oder auch Abplatzer gar nicht so weit in den Hintergrund stellen. ;)

BTW, mein 7er war seit Oktiober im Besitz eines anderen Nutzers, der hatte rückseitig nur eine komische Folie drauf die nicht mal bis zu den Rändern ging, ich nutze es nun seit knapp 4 Wochen selbst als mein Gerät ohne diese Folie, nur ab und zu mit Hülle bzw. Apple Ledercase...immer mal im Wechsel mit und ohne alles. Bis jetzt sehe ich noch keinerlei Verschleiß am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.322
ist das iPhone lackiert?
Wie stellt sich die Oberfläche beim matten denn deiner Meinung nach dar?
Und bitte, sage jetzt nicht eloxiert, weil dann könnte es zwar abnutzen, aber nicht abplatzen.

Zum einen, scheint es sich zur Zeit um nur einige wenige Geräte zu handeln, zum anderen, scheinen auch User hier im Forum betroffen zu sein, bei denen die Aussage, es nicht gestoßen zu haben, glaubhaft sein dürfte.
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.741
bbd17e3bd5924c8a705318753a01f522.jpg

Eine eloxierte Beschichtung kann nicht abplatzen. Lack schon.
 

Ralf_aus_W

Normande
Registriert
12.04.15
Beiträge
579
Wenn der Werkstoff vor Galvanisierung nicht ausreichend entfettet wird, ist die Eloxalschicht nicht haltbar. Aber so könnte auch eine mechanische Beschädigung aussehen. Das kann man vom Bild schlecht erkennen. Die Tiefe / Schichtdicke wäre ein Indiz.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.322
Äh..... ist es nun eloxiert oder galvanisiert? Sind schon unterschiedliche Verfahren ;)
 

Apple-Cider

Celler Dickstiel
Registriert
22.01.17
Beiträge
800
Naja, hier geht der Lack/Beschichtung an einer Stelle ab wo ich ein Sturz oder Fremdeinwirkung ausschließen würde...
iphone-7-mattschwarz-700-1.jpg

Klar sind es Kosmetische Fehler, dennoch recht Ärgerlich für die betroffenen!
 

Ralf_aus_W

Normande
Registriert
12.04.15
Beiträge
579
Äh..... ist es nun eloxiert oder galvanisiert? Sind schon unterschiedliche Verfahren ;)

Meiner Kenntnis nach ist diie elektrische Oxidation von Aluminium ein elektrogalvanisches Verfahren. Eloxal ist der Name des Produktes.
Aber in dem Zusammenhang fällt mir noch eine Fehlermöglichkeit ein. Eine zu große Stromstärke bildet durch grobkörnigere Oxidpartikel eine geringere Haltbarkeit; je langsamer eloxiert wird, um so haltbarer wird es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottomane

Apple-Cider

Celler Dickstiel
Registriert
22.01.17
Beiträge
800
Ich dachte immer wenn etwas Eloxiert ist kann es nicht abplatzen da es eine feste Verbindung mit dem Metall eingeht...?