- Registriert
- 17.09.14
- Beiträge
- 2.570
Guten Tag,
ich habe eine Frage zur Konfiguration von zwei Routern, die ein zusammenhängendes Netzwerk bereitstellen sollen.
Vorneweg: ich habe mir einige Anleitungen im Netz angeschaut, die Umsetzung scheiterte allerdings. Ich bin nicht völlig ahnungslos, was Netzwerke angeht, ein Profi bin ich allerdings sicherlich auch nicht. Ich würde mich also über Antworten sehr freuen!
Nun zum Thema: ich habe hier zu Hause einen Entertain-Anschluss der Telekom und hab bisher den Telekom-Router Speedport W 723V Typ A in Benutzung , welcher auch weiterhin als primärer Router genutzt werden soll, damit IP-TV und IP-Telefonie fehlerfrei läuft. Da dieser Router technisch kein paralleles 2.4 und 5Ghz WLAN aufbauen kann, habe ich zusätzlich einen TP-Link WDR 4300 Router, welcher per LAN am Speedport angeschlossen ist und die WLAN Bereitstellung übernimmt.
So weit, so gut. Das Problem an der Konfiguration ist, dass ich mit Geräten die mit dem TP-Link-WLAN verbunden sind keinen Zugriff auf Geräte habe, die per LAN am Speedport hängen. Das ist vor allem der Media-Receiver und natürlich die Speedport-Konfigurationsseite. Ich möchte es in Zukunft so haben, dass dies möglich ist.
Hier ist der aktuelle Stand:
Router 1: Speedport W 723V an Telefonbuchse angeschlossen. DHCP aktiv.
IP-Adresse: 192.168.2.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Per LAN angeschlossene Geräte: Entertain Receiver, TP Link WDR 4300.
WLan deaktiviert.
Router 2: TP Link WDR 4300, per LAN am Speedport.
DHCP aktiv.
IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Per LAN angeschlossene Geräte: Raspberry Pi, Banana Pi, AirprintServer, AirPlay Verstärker.
WLAN aktiviert.
Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen. Vielen Dank im Voraus für das Lesen/Gedanken machen/ beantworten und viele Grüße!
ich habe eine Frage zur Konfiguration von zwei Routern, die ein zusammenhängendes Netzwerk bereitstellen sollen.
Vorneweg: ich habe mir einige Anleitungen im Netz angeschaut, die Umsetzung scheiterte allerdings. Ich bin nicht völlig ahnungslos, was Netzwerke angeht, ein Profi bin ich allerdings sicherlich auch nicht. Ich würde mich also über Antworten sehr freuen!
Nun zum Thema: ich habe hier zu Hause einen Entertain-Anschluss der Telekom und hab bisher den Telekom-Router Speedport W 723V Typ A in Benutzung , welcher auch weiterhin als primärer Router genutzt werden soll, damit IP-TV und IP-Telefonie fehlerfrei läuft. Da dieser Router technisch kein paralleles 2.4 und 5Ghz WLAN aufbauen kann, habe ich zusätzlich einen TP-Link WDR 4300 Router, welcher per LAN am Speedport angeschlossen ist und die WLAN Bereitstellung übernimmt.
So weit, so gut. Das Problem an der Konfiguration ist, dass ich mit Geräten die mit dem TP-Link-WLAN verbunden sind keinen Zugriff auf Geräte habe, die per LAN am Speedport hängen. Das ist vor allem der Media-Receiver und natürlich die Speedport-Konfigurationsseite. Ich möchte es in Zukunft so haben, dass dies möglich ist.
Hier ist der aktuelle Stand:
Router 1: Speedport W 723V an Telefonbuchse angeschlossen. DHCP aktiv.
IP-Adresse: 192.168.2.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Per LAN angeschlossene Geräte: Entertain Receiver, TP Link WDR 4300.
WLan deaktiviert.
Router 2: TP Link WDR 4300, per LAN am Speedport.
DHCP aktiv.
IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Per LAN angeschlossene Geräte: Raspberry Pi, Banana Pi, AirprintServer, AirPlay Verstärker.
WLAN aktiviert.
Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen. Vielen Dank im Voraus für das Lesen/Gedanken machen/ beantworten und viele Grüße!