- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 7.098
Der neue Display Port (1.4) kann 8K mit 60hz und 4K mit 120 hz.Doch der neue DisplayPort kann auch mit einem Kabel 5k
Darum brauchts USB-C mit TB3
Der neue Display Port (1.4) kann 8K mit 60hz und 4K mit 120 hz.Doch der neue DisplayPort kann auch mit einem Kabel 5k
Ja also, warum dann noch die aktuellen MBP Retinas unterstützen, wenn gerade mal 1 Modell das unterstützen würde?Nein... Nur die mit der besseren Grafikkarte unterstützen 4K/5K mit 60hz.
Support for up to 5120-by-2880 resolution at 60Hz on a single external display (model with AMD Radeon R9 M370X only)
Ja also, warum dann noch die aktuellen MBP Retinas unterstützen, wenn gerade mal 1 Modell das unterstützen würde?
Da würde sich jeder Kunde nur verappelt fühlen, wenn man sich so einen Monitor kauft und im Endeffekt nur mit 1920*1080 bzw. 2560*1440 nutzen kann.
Lieber erst neue MBP Retinas vorstellen und dann ein neues Display und dazu sagen das alle alten MacBooks nicht kompatibel sind.
60hz sind doch mehr als genug... Alles drüber erfordert doch einen G-Snyc Monitor... weiß nicht ob diese Technologie bei 5k überhaupt noch zuverlässig funktioniert
Ja MP (Mac Pros) schon, aber ich rede ja von MB (MacBooks) bzw. MBP (MacBooks Pro)Auch alte MP können solch ein Screen ansteuern.
Ja natürlich aber von meinem Stand aus bin ich nicht sicher ob's überhaupt Monitore in 4K gibt die über 60hz laufen...Auch alte MP können solch ein Screen ansteuern.
Ich denke 144hz läuft schon flüssiger. das wird auch der nächste Standard sein. bei UHD.
In 4K? Die meisten hab doch nach wie vor 1440p
TB3 darf es eben nicht sein! TB3 unterstützt die Übertragung zweier DP1.2 Verbindungen gleichzeitig, damit kann man wie bisher 5k Display ansteuern d.h. es ist kein HDR möglich. Der einzige Unterschied ist, daß die beiden DP Verbindungen über den TB3 Modus übertragen wird. Keines der existenten Apple Geräte ist in der Lage so ein Display anzusteuern, d.h. es gibt gar kein Bild.Der neue Display Port (1.4) kann 8K mit 60hz und 4K mit 120 hz.
Darum brauchts USB-C mit TB3
TB3 darf es eben nicht sein! TB3 unterstützt die Übertragung zweier DP1.2 Verbindungen gleichzeitig, damit kann man wie bisher 5k Display ansteuern d.h. es ist kein HDR möglich. Der einzige Unterschied ist, daß die beiden DP Verbindungen über den TB3 Modus übertragen wird. Keines der existenten Apple Geräte ist in der Lage so ein Display anzusteuern, d.h. es gibt gar kein Bild.
Zum Ansteuern eines großen 5k oder 8k Displays mit hoher Frequenz und HDR ist DisplayPort 1.4 zwingend notwendig. Das läßt sich über ein klassisches DisplayPort Kabel (normal oder mini Stecker/Buchse) oder neu über USB Type C im Alt Mode übertragen. Nur weil Type C hier auftaucht das nicht mit TB3 verwechseln, damit hat das rein gar nichts zu tun. Das ist ein reiner USB Port/DisplayPort. Wie schnell USB darüber ist, hängt von der Anzahl aufgebrauchter DisplayPort Streams ab. Type C erlaubt es vier Streams zu nutzen, wenn nur zwei für DisplayPort genutzt werden, dann kann USB 3.1 Gen 2 parallel auf den beiden anderen Streams genutzt werden. Werden für die DisplayPort Verbindung alle vier Streams benötigt, ist nur noch USB 2.0 möglich.
P.S. Bei einem DP1.4 Display ließe sich mittels Adapterkabel immer ein Bild ausgeben, wenn der Monitor einen Upscaler enthält.
Nein, notwendig ist es nicht. Man kann über TB3 ein 5k Display ansteuern, das funktioniert so wie bei dem existierenden Dell 27" 5k Display mit DP MST. Features von DP1.3 oder DP1.4 kann man natürlich nicht nutzen, und man frißt die Bandbreite von TB3 nahezu vollständig auf.Aha also müsste zwangsläufig DP zum Einsatz kommen, da das aber Apple bestimmt gegen den Strich geht kommt erst mal gar nichts vermute ich.
Und genau das ist ein Denkfehler! Bisher hat ein Apple Modell Type C das MacBook und das nutzt nur USB 3.1 Gen 1 im Alt Mode.Klar... wenn ich hier im zusammenhang mit apple Geräten von USB-C spreche dann meine ich auch automatisch TB3.
Und genau das ist ein Denkfehler! Bisher hat ein Apple Modell Type C das MacBook und das nutzt nur USB 3.1 Gen 1 im Alt Mode.
Sinnvoll wäre es beide Schnittstellen in Macs einzubauen, da TB3 die schlechtere Schnittstelle für Monitore ist, aber man braucht es für andere Peripherie.
Die Preise für die Peripherie! Zumindest wenn man sie nicht von der Firma bezahlen lassen kann.Was ist denn an TB3 nicht gut?
Exakt, und dieser Abstand zwischen der aktuellen DP Version und TB wird es wohl immer wieder geben.Ah... TB3 unterstützt keine DP 1.4. Sprich dafür muss TB 4 her...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.