- Registriert
- 02.08.16
- Beiträge
- 69
Hallo Community,
weil ich selbst betroffen bin, würde ich mich hier gerne mal erkundigen, ob jemand bereits mit verlorenen Paketen (insbesondere bei UPS) Erfahrungen gemacht hat.
Wie hat Apple oder UPS bei euch reagiert?
Ich bin zumindest langsam etwas verzweifelt. Zu meiner "Geschichte":
Vergangenen Dienstag habe ich ein MacBook Pro 13" in der 256 GB Ausstattung im App Store bestellt - laut UPS-Tracking sollte es Mittwoch am Ende des Arbeitstages da sein. Das Paket befand sich Mittwochs sogar noch auf dem Weg zur Auslieferung, also im Truck.
Doch das Paket kam nicht an, auch am Donnerstag nicht. Der Status sprang von "Out for Delivery" in "In Transit" zurück. Ich wurde stutzig und habe UPS eine Mail geschrieben und gefragt, ob es schon absehbar wäre, in welchen Zeitraum das Paket ankommt.
UPS ließ sich weiterhin nicht blicken. Ich hatte die ganze Woche frei und war gezwungenermaßen stets zu Hause und hätte einen vorbeifahrenden Truck oder das Klingeln definitiv gehört.
Freitags sah ich plötzlich im Tracking-System, dass das Paket bereits am Mittwoch an eine wildfremde Person zugestellt wurde. 10 Minuten davor befand sich der Status noch auf "In Transit" bzw. auf "Unterwegs". Als ich das gesehen habe, bin ich aus allen Wolken gefallen und habe erst mal bei Apple angerufen. Die waren baff, denn sowas passiert angeblich nur sehr selten. Mir wurde eine Gutschrift von 100€ versprochen, die ich auch erhalten habe. Es wurde ein Nachforschungsantrag eingeleitet und ich wurde damit vertröstet, ein Ersatzgerät zu erhalten, wenn alle Stränge reißen.
Die Person hat mit einem Namen unterschrieben, den ich nicht kenne. Die Gegend hier ist sehr überschaubar und ich kenne weit und breit niemanden mit diesem Namen. Habe nach dem Namen gegoogelt, leider kaum etwas gefunden. Es gibt zwei Unternehmen im Umkreis, wohlgemerkt nicht in meiner Stadt, die diesen Namen tragen. Die wussten auch von nichts, waren aber selber überrascht, wie sowas angehen kann. Im Telefonbuch gibt es niemanden mit diesem Namen.
Am selben Tag traf übrigens noch eine E-Mail von UPS ein, in der stand, dass das Paket falsch geliefert wurde. Bei Fragen soll ich mich an Apple wenden.
Jemand brachte mich auf die Idee, dass UPS vielleicht die Straße verwechselt hat. Es gibt in meiner Stadt eine Straße mit ähnlichem Namen. Also habe ich mich samstags auf den Weg in ebendiese Straße gemacht und sämtliche Häuser bzw. Namensschilder abgeklappert. Ohne Erfolg. Auch der örtliche UPS Access Point hat keinen Rat.
Gestern Morgen (Montag) rief ich noch einmal bei Apple an und wollte mich erkundigen, wie denn nun die weitere Vorgehensweise ist. Ich solle abwarten, da am Wochenende niemand bei UPS arbeitet.
Nachmittags erhielt ich dann eine Mail von Apple: ich soll eine Kopie meines Personalausweises, Reisepass oder Führerschein mit gut lesbarer Unterschrift einsenden. Also: Ausweis und andere Papiere gescannt und auf den PC gezogen. Doch Moment - wohin soll ich den Kram denn schicken? Es stand keine Adresse da. Also rief ich noch mal bei Apple an. Diesmal war man noch baffer, die Apple-Mail bezüglich der Unterschrift sollte ich an den Mitarbeiter weiterleiten, die hat ihn wohl selbst überrascht. Gesagt, getan. Sein Vorschlag war, einfach auf die E-Mail zu antworten. Hier kam allerdings eine automatisierte Mail zurück, von Wegen, diese E-Mail-Adresse kann keine Mails empfangen und dient nur für ausgehende Bestätigungen. Da ich nun die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters hatte und ihm geschildert hatte, dass der Empfänger keine Mails erhalten kann, rief er mich zurück.
Irgendwann landete ich anscheinend in einer höheren Position, habe irgendwas von "Master" verstanden und war mit Irland verbunden und im Hintergrund hörte man kein typisches Callcenter-Gequatsche mehr. :rolleyes: Diesmal vertröstete man mich erneut, man hätte doch 100€ überwiesen, man arbeite mit Hochdruck etc. Doch wohin ich die Ausweiskopie schicken soll, weiß man auch nicht. Man wird in 24 Stunden irgendeine Bestätigung per Mail schicken. Ob darin vermerkt ist, wohin der Kram geschickt werden muss, weiß man nicht. Jetzt darf ich also wieder mindestens einen Tag warten, bevor ich meine Unterschrift einsenden kann...
Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Käuferschutz von Paypal? Oder einfach abwarten und Tee trinken? Normalerweise achte ich sehr darauf, stets höflich, ruhig und freundlich zu sein, aber bei einer bezahlten Rechnung von fast 1.700 € und keinem Gerät wird das zunehmend zur Zerreißprobe.
Nun ist meine Frage: Ist euch soetwas auch schon mal passiert? Wenn ja, wie wurde hier vorgegangen? Ich habe mich bereits im Internet belesen (sowohl auf deutschen als auch englischsprachigen Seiten) und ein so großes Theater scheint eigentlich nicht der Normalfall zu sein.
Würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen!
Grüße
passierschein a38 (Der Name ist Programm)
weil ich selbst betroffen bin, würde ich mich hier gerne mal erkundigen, ob jemand bereits mit verlorenen Paketen (insbesondere bei UPS) Erfahrungen gemacht hat.
Wie hat Apple oder UPS bei euch reagiert?
Ich bin zumindest langsam etwas verzweifelt. Zu meiner "Geschichte":
Vergangenen Dienstag habe ich ein MacBook Pro 13" in der 256 GB Ausstattung im App Store bestellt - laut UPS-Tracking sollte es Mittwoch am Ende des Arbeitstages da sein. Das Paket befand sich Mittwochs sogar noch auf dem Weg zur Auslieferung, also im Truck.
Doch das Paket kam nicht an, auch am Donnerstag nicht. Der Status sprang von "Out for Delivery" in "In Transit" zurück. Ich wurde stutzig und habe UPS eine Mail geschrieben und gefragt, ob es schon absehbar wäre, in welchen Zeitraum das Paket ankommt.
UPS ließ sich weiterhin nicht blicken. Ich hatte die ganze Woche frei und war gezwungenermaßen stets zu Hause und hätte einen vorbeifahrenden Truck oder das Klingeln definitiv gehört.
Freitags sah ich plötzlich im Tracking-System, dass das Paket bereits am Mittwoch an eine wildfremde Person zugestellt wurde. 10 Minuten davor befand sich der Status noch auf "In Transit" bzw. auf "Unterwegs". Als ich das gesehen habe, bin ich aus allen Wolken gefallen und habe erst mal bei Apple angerufen. Die waren baff, denn sowas passiert angeblich nur sehr selten. Mir wurde eine Gutschrift von 100€ versprochen, die ich auch erhalten habe. Es wurde ein Nachforschungsantrag eingeleitet und ich wurde damit vertröstet, ein Ersatzgerät zu erhalten, wenn alle Stränge reißen.
Die Person hat mit einem Namen unterschrieben, den ich nicht kenne. Die Gegend hier ist sehr überschaubar und ich kenne weit und breit niemanden mit diesem Namen. Habe nach dem Namen gegoogelt, leider kaum etwas gefunden. Es gibt zwei Unternehmen im Umkreis, wohlgemerkt nicht in meiner Stadt, die diesen Namen tragen. Die wussten auch von nichts, waren aber selber überrascht, wie sowas angehen kann. Im Telefonbuch gibt es niemanden mit diesem Namen.
Am selben Tag traf übrigens noch eine E-Mail von UPS ein, in der stand, dass das Paket falsch geliefert wurde. Bei Fragen soll ich mich an Apple wenden.
Jemand brachte mich auf die Idee, dass UPS vielleicht die Straße verwechselt hat. Es gibt in meiner Stadt eine Straße mit ähnlichem Namen. Also habe ich mich samstags auf den Weg in ebendiese Straße gemacht und sämtliche Häuser bzw. Namensschilder abgeklappert. Ohne Erfolg. Auch der örtliche UPS Access Point hat keinen Rat.
Gestern Morgen (Montag) rief ich noch einmal bei Apple an und wollte mich erkundigen, wie denn nun die weitere Vorgehensweise ist. Ich solle abwarten, da am Wochenende niemand bei UPS arbeitet.
Nachmittags erhielt ich dann eine Mail von Apple: ich soll eine Kopie meines Personalausweises, Reisepass oder Führerschein mit gut lesbarer Unterschrift einsenden. Also: Ausweis und andere Papiere gescannt und auf den PC gezogen. Doch Moment - wohin soll ich den Kram denn schicken? Es stand keine Adresse da. Also rief ich noch mal bei Apple an. Diesmal war man noch baffer, die Apple-Mail bezüglich der Unterschrift sollte ich an den Mitarbeiter weiterleiten, die hat ihn wohl selbst überrascht. Gesagt, getan. Sein Vorschlag war, einfach auf die E-Mail zu antworten. Hier kam allerdings eine automatisierte Mail zurück, von Wegen, diese E-Mail-Adresse kann keine Mails empfangen und dient nur für ausgehende Bestätigungen. Da ich nun die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters hatte und ihm geschildert hatte, dass der Empfänger keine Mails erhalten kann, rief er mich zurück.
Irgendwann landete ich anscheinend in einer höheren Position, habe irgendwas von "Master" verstanden und war mit Irland verbunden und im Hintergrund hörte man kein typisches Callcenter-Gequatsche mehr. :rolleyes: Diesmal vertröstete man mich erneut, man hätte doch 100€ überwiesen, man arbeite mit Hochdruck etc. Doch wohin ich die Ausweiskopie schicken soll, weiß man auch nicht. Man wird in 24 Stunden irgendeine Bestätigung per Mail schicken. Ob darin vermerkt ist, wohin der Kram geschickt werden muss, weiß man nicht. Jetzt darf ich also wieder mindestens einen Tag warten, bevor ich meine Unterschrift einsenden kann...
Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Käuferschutz von Paypal? Oder einfach abwarten und Tee trinken? Normalerweise achte ich sehr darauf, stets höflich, ruhig und freundlich zu sein, aber bei einer bezahlten Rechnung von fast 1.700 € und keinem Gerät wird das zunehmend zur Zerreißprobe.
Nun ist meine Frage: Ist euch soetwas auch schon mal passiert? Wenn ja, wie wurde hier vorgegangen? Ich habe mich bereits im Internet belesen (sowohl auf deutschen als auch englischsprachigen Seiten) und ein so großes Theater scheint eigentlich nicht der Normalfall zu sein.

Grüße
passierschein a38 (Der Name ist Programm)
Zuletzt bearbeitet: