• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zur Nutzung der iCloud Fotomediathek

Papa_Baer

Ralls Genet
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.031
Hi. Folgende Situation. Die Bilder des iPhone 6s meiner Frau und meine Bilder des iPhone 5s speichere ich in einer Fotos-Mediathek unter meinem Benutzer auf dem Mac.

Jetzt möchte ich meiner Frau vom Mac aus alle Bilder(ca 40 GB) auf ihrem 6s zur Verfügung stellen. Soweit mir bekannt funktioniert das unter meinem Benutzeraccount aber nur für mich. Einen neuen Nutzeraccount wollte ich aber eigentlich nicht erstellen.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit Alben freizugeben. Diese Funktion ist aber auf 1000 Bilder pro Tag bzw. 5000 Bilder pro Album begrenzt.

Ich seh da leider keine Möglichkeit für mich das umzusetzen. Vielleicht hat ja von euch noch jemand nen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste was mit einfällt: iPhone anstecken und mit iTunes synchronisieren?
 
Danke aber den Schritt möchte ich mir sparen wenn möglich.
 
Die Frage ist zunächst, WIE sie die Bilder zur Verfügung haben möchte. Spielen Albumstrukturen keine Rolle, wäre das cool. Fotos öffnen, allesamt markieren, cmd+C drücken und auf einem externen Speichermedium mit cmd+V einfügen.
Sollen die Albumstrukturen jedoch erhalten bleiben, heißt es entweder:
Viel Arbeit
oder aber:
Geht nicht.
Ein ähnliches Problem beschäftigt mich auch gerade.
 
@machmahinda

Ich möchte ihr alle Bilder aus meiner Mediathek auf ihrem Gerät zur Verfügung stellen. Albumstrukturen gibt es keine.
 
Ja, das ist dann sehr einfach:
Das Programm "Fotos" öffnen, dann auf den Reiter "Fotos", wo die kompletten 40 GB aufgeführt werden.
Mit cmd+A alle markieren und sogleich mit cmd+C alle kopieren und auf einer externen Festplatte mit cmd+V einsetzen.
Danach kann Deine Frau auf ihrer Seite diese Bilder wieder mit cmd+A markieren, mit cmd+C kopieren und bei sich mit cmd+V einsetzen.
Mehr ist es nicht.
Der Kopiervorgang wird bei 40 GB allerdings ein wenig dauern, so lange aber auch nicht.
 
Da ist wie oben schon beschrieben die grenze von 5000 Bildern das Problem.
 
Ich mach es nochmal ganz langsam für dich @machmahinda.:)

Wir haben eine Fotos-Mediathek wo alle Bilder von meinem iPhone und des iPhone meiner Frau drauf landen. Jetzt wollte ich die Bilder der Mediathek meiner Frau auf ihrem iPhone zugänglich machen.
 
Also ohne "Spiegeln" denke ich geht das nicht. Aber das ist keine Option, dass Du ihr 1:1 die Bilder über AirDrop einfach schickst oder? Mir würden dann auch wieder nur irgendwelche Cloud-Dienste einfallen. Aber das ist vom Handling her umständlich. Und kostet Geld!
 
Die Bilder vom iPhone Deiner Frau landen auf Deinem Handy, weil sie auf ihrem Gerät Deine Apple-ID eingerichtet hat?
 
Ok. Ich werd dann einfach erstmal die Albumfreigabe nutzen.
 
Auf Deiner Mediathek? Hat denn Deine Frau keinen eigenen Benutzer?
 
Na, Meister Petz. Dann ist es Zeit, dass sie einen erhält.
Richte ihr einen Benutzer ein, kopier Deine Bilder und setze sie bei ihr ein.
Dann hat sie alle.
Überall iCloud-Fotomediathek einschalten und ab geht die Luzie...[emoji12]
 
@Papa_Baer: Wie stellst du dir denn das "zur Verfügung stellen" vor und was spricht gegen eine lokale Synchronisation?